fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ömer Isik09.03.22
Talk
0

ATM Motor | PEUGEOT 206 Schrägheck

Hallo, habe zurzeit einen Peugeot 206 1,4i als Automatik. Nun hatte ich einen Kolbenfresser und wollte mir einen neuen Austauschmotor holen. Allerdings finde ich nur Motoren mit Schaltgetriebe. Würde das trotzdem funktionieren oder müsste dann viel umgebaut werden ?
Kfz-Technik

PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (173443) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (173443)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32938) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32938)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736)

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.22
Grundsätzlich Motor ist Motor Egal ob Schalter oder ATM Du musst dann das Getriebe ändern Und etwas umbauen von den Anschlüssen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.03.22
Gelöschter Nutzer: Grundsätzlich Motor ist Motor Egal ob Schalter oder ATM Du musst dann das Getriebe ändern Und etwas umbauen von den Anschlüssen 09.03.22
Wieso soll er das Getriebe ändern? Der Automatik Motor hat üblicherweise keine Schwungscheibe. Da muss dann vom Alten Motor die Scheibe mit Zahnkranz dran....
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.22
Bernd Frömmel: Wieso soll er das Getriebe ändern? Der Automatik Motor hat üblicherweise keine Schwungscheibe. Da muss dann vom Alten Motor die Scheibe mit Zahnkranz dran.... 09.03.22
Ja... Ich hab es falsch formuliert Du hast absolut Recht 😉👍
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Bremer09.03.22
Um es noch deutlicher zu sagen: es muss nichts geändert werden, nur die Schwungscheibe vom 'neuen' Motor muss ab und durch die Schwungscheibe vom alten Motor ersetzt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.22
Sebastian Bremer: Um es noch deutlicher zu sagen: es muss nichts geändert werden, nur die Schwungscheibe vom 'neuen' Motor muss ab und durch die Schwungscheibe vom alten Motor ersetzt werden. 09.03.22
👍👍👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schelcher09.03.22
Gelöschter Nutzer: Grundsätzlich Motor ist Motor Egal ob Schalter oder ATM Du musst dann das Getriebe ändern Und etwas umbauen von den Anschlüssen 09.03.22
Sehr gewagte Meinung. Hatte gleiches Problem bei einem Ford Focus. Nix da mit " etwas Umbau" Wandler ist aufgefressen und Anschluss Getriebeglocke abweichend zum Schalter. Nachfrage beim Motorenbauer ist da die richtige Wahl. Uns wenn der sagt, es geht, dann kann man das machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ömer Isik09.03.22
Thomas Schelcher: Sehr gewagte Meinung. Hatte gleiches Problem bei einem Ford Focus. Nix da mit " etwas Umbau" Wandler ist aufgefressen und Anschluss Getriebeglocke abweichend zum Schalter. Nachfrage beim Motorenbauer ist da die richtige Wahl. Uns wenn der sagt, es geht, dann kann man das machen 09.03.22
Wo kann man da denn nach fragen ?
0
Antworten
profile-picture
Sascha Scheben09.03.22
Sebastian Bremer: Um es noch deutlicher zu sagen: es muss nichts geändert werden, nur die Schwungscheibe vom 'neuen' Motor muss ab und durch die Schwungscheibe vom alten Motor ersetzt werden. 09.03.22
Ist die Schwungscheibe nicht Motorspezifisch gewuchtet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler09.03.22
Nein alle schwungscheiben sind gewuchtet und die schraubenlöcher sind so angeordnet das sie nur in einer Position zu montieren gehen,
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Bremer09.03.22
Das ist der olle TU-Motor, millionenfach eingebaut. Da guckt man nach der Kopfdichtung, macht frisches Öl rein, fragt sich, ob der immer so rappelt und fährt. Allerdings: es schadet auch nicht, sich abzusichern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schelcher10.03.22
Ömer Isik: Wo kann man da denn nach fragen ? 09.03.22
Google mal nach Motoreninstandsetzer in deiner Umgebung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ömer Isik10.03.22
Thomas Schelcher: Google mal nach Motoreninstandsetzer in deiner Umgebung 10.03.22
Hab ich schon leider zu teuer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schelcher10.03.22
Jepp, kostet Geld. Im Gegenzug kannst du dir dann ausmalen, was ein "neuwertiger oder instandgesetzter" für die Hälfte vom Preis oder noch weniger wohl taugen wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schelcher10.03.22
Aber bei so einem Motorinstandsetzer kannst du erfragen, ob der von dir angepeilte Motor bei dir passt oder passend gemacht werden kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Nettelenbusch13.03.22
Solche Motoren gibts doch bestimmt auch beim Verwerter deines Vertrauens 😊. Bei ‚modernen‘ Autos ist das schon schwieriger, aber für den 206 sollte das doch noch gehen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ömer Isik13.03.22
Alex Nettelenbusch: Solche Motoren gibts doch bestimmt auch beim Verwerter deines Vertrauens 😊. Bei ‚modernen‘ Autos ist das schon schwieriger, aber für den 206 sollte das doch noch gehen… 13.03.22
Habe geschaut leider finde ich keinen .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten