fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Raffel09.06.25
Talk
1

Werte (Volt) der Lamdasonde | BMW X3

Hallo, ich hab da Mal eine Frage zu den Lambdasonden. Ich hab die einmal ausgelesen mit Deep obd und da werden mir die Werte " Signal Lambdasonde Bank 1 vor Kat" und " Signal Lambdasonde Bank 2 vor Kat" 2,04V und das gleiche hinterm KAT mit 0,42v im Leerlauf bei kaltem Motor angezeigt. Der Wert vor Kat ändert sich nicht stark. Der hintere Wert auch nicht. Ist das so richtig oder muss der Wert vor Kat unter 1 Volt sein? Bei der Abgasuntersuchung beim TÜV gab es keine Probleme. Schönen Abend noch Gruß Stefan
Kfz-Technik

BMW X3 (E83)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26802) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26802)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46251) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46251)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29864) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29864)

INA Steuerkette (553 0219 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0219 10)

Mehr Produkte für X3 (E83) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (E83)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.06.25
Es liegt immer daran was für eine Lambdasonden verbaut ist. An deinem Fahrzeug ist keine alte Spannungssprungsonde mehr verbaut denke ich Nutze Google und ließ dich zu den verschiedenen Lambdasonden und deren Arbeitsweise ein.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.06.25
Eine Bewertung bei kaltem Motor ist nicht aussagekräftig, da die Funktion erst ab einer Bestimmten Temperatur einsetzt. Die Ansprechzeit wird dich die elektrische Beheizung zwar verkürzt, aber eine Bewertung ist erst bei Betriebstemperatur möglich. Der N53 Motor hat Sprungsonden. Bei Betriebstemperatur sollte die Spannung der Vorkat-Sonde zwischen 0,1 und 0,9V etwas 2x pro Sekunde schwingen. Die Nachkatsonde bleibt beim Mittelwert in etwa stabil. Da passt der Wert mit 0,42V. Dann ist der Kat in Ordnung Sollte die Nachkatsonde in ähnlicher Weise, wenn auch mit geringeren Spannungswerten,um den Mittelwert schwingen, ist die Reinigungswirkung vom Kat nicht mehr gegeben.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.06.25
Manfred Wettling: Eine Bewertung bei kaltem Motor ist nicht aussagekräftig, da die Funktion erst ab einer Bestimmten Temperatur einsetzt. Die Ansprechzeit wird dich die elektrische Beheizung zwar verkürzt, aber eine Bewertung ist erst bei Betriebstemperatur möglich. Der N53 Motor hat Sprungsonden. Bei Betriebstemperatur sollte die Spannung der Vorkat-Sonde zwischen 0,1 und 0,9V etwas 2x pro Sekunde schwingen. Die Nachkatsonde bleibt beim Mittelwert in etwa stabil. Da passt der Wert mit 0,42V. Dann ist der Kat in Ordnung Sollte die Nachkatsonde in ähnlicher Weise, wenn auch mit geringeren Spannungswerten,um den Mittelwert schwingen, ist die Reinigungswirkung vom Kat nicht mehr gegeben. 09.06.25
Schreibfehler N52.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas10.06.25
Solange die arbeiten und du die au bestanden hast ist ja alles i.O
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Raffel10.06.25
Es ist immer dieses ruckeln wenn der Wagen kalt ist. Das geht ca 500m und dann ist das weg. Danach läuft der Motor rund. Beim kalten Motor ist der Leerlauf auch in Ordnung, aber sobald man fährt ruckt er eben. Und das lässt mich so langsam verzweifeln, weil durch das ruckeln ist schon Mal die Steuerkette gelaengt worden. Und da hab ich nicht wieder Lust drauf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Autokauf / Motor schüttelt sich im Leerlauf
Servus an Alle, ich möchte meiner Tochter und für ihre Hund einen gebrauchten BMW X3 E83 2.0 kaufen. Ich habe da schon einen gefunden. Allerdings hat der BMW eine Macke. Im Leerlauf schüttelt sich der Motor bis zum Endschalldämpfer. Hier meine Frage an Euch Fachleute: Was könnte das Problem sein ? Ich vermute die Schwungmasse?! Danke für Eure Mühe und Antwort
Autokauf
T&T Camper 03.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten