fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Merten19.01.25
Talk
0

Bremsscheibe fest | IVECO DAILY IV Pritsche/Fahrgestell

Hallo, ich habe das Problem, dass sich die Bremsscheibe nicht von der Nabe löst, obwohl sie sich normalerweise nach dem Entfernen der 9 Schrauben und dem Teil mit den Radbolzen lösen sollte. Liegt es vielleicht an Korrosion? Was meint Ihr, sollte ich es mit einem Hammer versuchen oder riskiere ich damit, das Radlager zu beschädigen? Oder muss die Nabe komplett abgebaut werden, um die Scheibe irgendwie mit einer Presse zu entfernen? Danke euch.
Bereits überprüft
Die Achsmutter hält die Scheibe nicht.
Sonstiges

IVECO DAILY IV Pritsche/Fahrgestell

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1)

METZGER Radnabe (N 1022) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1022)

METZGER Radnabe (N 1016) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1016)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.01.25
Ich würde den Hammer nehmen. Etwas warm machen hilft auch.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Aschacher19.01.25
Mit dem hammer eine geben und gut is dann kommt sie runter natürlich mit bissl gefühl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix19.01.25
So wie ich gelesen habe,braucht man dafür einen kräftigen Abzieher für
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H19.01.25
Schlage die Scheibe nach hinten ab so wie sie aussieht wird sie leicht abbrechen , dann die Narbe vorsichtig mit Trennschleifer quer durchschneiden mit Meissel aufbrechen.Denn diese Scheibe ist festgebraten, eventuell kann noch ein Schweissbrennen helfen, umliegende Baugruppen aufarbeiten.
1
Antworten
profile-picture
Frank Merten19.01.25
Bernd H: Schlage die Scheibe nach hinten ab so wie sie aussieht wird sie leicht abbrechen , dann die Narbe vorsichtig mit Trennschleifer quer durchschneiden mit Meissel aufbrechen.Denn diese Scheibe ist festgebraten, eventuell kann noch ein Schweissbrennen helfen, umliegende Baugruppen aufarbeiten. 19.01.25
5 Schläge. Danke für den Rat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte19.01.25
Etwas vernünftigen Rostlöser, kein WD40, z.B. Brunox zwischen Nabe und Scheibe laufen lassen und dann mit einem Hammer die Scheibe lösen. Oft reicht ein kräftiger Schlag. Ansonsten mehrmals schlagen und die Scheibe dabei drehen
0
Antworten
profile-picture
Matthias Haß19.01.25
Bremsscheiben bilden zwischen der Nabe und der Scheibe mit der Zeit durch Feuchtigkeit eine Korrosionsschicht. Dadurch lässt sich die Scheibe recht schwer lösen. Mit einem Stahlhammer runter rum auf die Scheibe schlagen, am besten von beiden Seiten. Etwas Sprühöl in die Löcher der Schrauben sprühen und weiter schlagen. Irgendwann löst sie sich schon. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.01.25
Bernd H: Schlage die Scheibe nach hinten ab so wie sie aussieht wird sie leicht abbrechen , dann die Narbe vorsichtig mit Trennschleifer quer durchschneiden mit Meissel aufbrechen.Denn diese Scheibe ist festgebraten, eventuell kann noch ein Schweissbrennen helfen, umliegende Baugruppen aufarbeiten. 19.01.25
So hätte ich das auch gemacht. Wenn die nicht mit Kraft runter wollen, dann halt mit Gewalt.😁
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten19.01.25
Matthias Haß: Bremsscheiben bilden zwischen der Nabe und der Scheibe mit der Zeit durch Feuchtigkeit eine Korrosionsschicht. Dadurch lässt sich die Scheibe recht schwer lösen. Mit einem Stahlhammer runter rum auf die Scheibe schlagen, am besten von beiden Seiten. Etwas Sprühöl in die Löcher der Schrauben sprühen und weiter schlagen. Irgendwann löst sie sich schon. Gruß 19.01.25
Tatsächlich war es nicht mal die Fläche mit den Löchern sondern viel mehr der Bereich zwischen Außenseite der Nabe und der Scheibe. Der ist nämlich auch passgenau. Auf dem Foto zeige ich darauf. Hauptsache sie ist runter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.01.25
Frank Merten: 5 Schläge. Danke für den Rat 19.01.25
Das ist aber mal ein ordentlicher Hammer 🔨 👍🏻. (oder wie mal es im Ruhrpott oder Bergbau auch so genannter "Mottek")
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten19.01.25
Marcel M: Das ist aber mal ein ordentlicher Hammer 🔨 👍🏻. (oder wie mal es im Ruhrpott oder Bergbau auch so genannter "Mottek") 19.01.25
Bello sagt ma hier auch. Dicker Bello 😄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.01.25
Frank Merten: 5 Schläge. Danke für den Rat 19.01.25
Hallo Frank, Glückwunsch zur erfolgreichen demontage 👍 Hast Du die Spritzschutzbleche auch neu gemacht? Da ist ja kaum noch was von "übrig" 🤔🫣🫢
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten19.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Frank, Glückwunsch zur erfolgreichen demontage 👍 Hast Du die Spritzschutzbleche auch neu gemacht? Da ist ja kaum noch was von "übrig" 🤔🫣🫢 19.01.25
Ich warte Momentan erst mal auf den Spurstangenkopf. Die Bleche sind natürlich auch bestellt 👍🏼
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Topher19.01.25
Kleiner Rat,sprüh mit sprühfett die Drehstabbuchsen ein..... Aber zum Thema. Iveco und ihre bremsen.....😅 Überall das selbe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto IVECO

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer rattert
Hallo, wenn man den Scheibenwischer betätigt, ob „Einmal-Wischen“ oder Intervall, rattert es und der Scheibenwischer ruckelt hin und her. Im normalen Dauerwischen keine Probleme. PS: ich musste eine Fahrzeugmarke auswählen, nur gibt es die Marke Multicar nicht zur Auswahl, darum nahm ich Iveco, weil der Lenkstockschalter von Iveco ist. Danke euch im Voraus!
Elektrik
Max Schulze 13.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten