fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Gaupp20.06.22
Gelöst
-1

Zündaussetzer und Raildrucksensor | PEUGEOT 308 CC

Hallo Liebe Gemeinde. Habe mit dem Peugeot 308 GTI langsam. Nur noch Probleme. Da die Zündzeiten nicht mehr gepasst haben, habe ich die Steuerkette und alles was dazu gehört gewechselt. Ebenso habe ich zum Service die Zündkerzen getauscht. Der Wagen läuft wie ne eins, aber ab und zu bei niedrigen Drehzahlen ruckelt der Motor und die Motorleuchte geht an. Zündaussetzer auf Zylinder 3. Dann habe ich Zündspule von Zylinder 3 auf Zylinder 4 getauscht, Fehlerspeicher gelöscht, siehe da, nach kurzer Zeit Zündaussetzer auf Zylindern 3 und Zylinder 4. Ebenso kommt plötzlich noch Raildruck zu niedrig? Ist dies Zufall mit dem Raildruck oder gibt es Probleme mit der Pumpe? Hatte jemand Probleme mit den Zündaussetzer? Die Zündspule auf Zylinder 4 ist eigentlich neu. Vielen Dank für eure Rückmeldung
Bereits überprüft
Zündzeiten Zündkerzen
Fehlercode(s)
P0087 ,
P1336 ,
P1340 ,
P1339
Motor

PEUGEOT 308 CC (4B_) (02.2009 - 12.2015)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Zündspuleneinheit (19050023) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Zündspuleneinheit (19050023)

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501)

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Zündspuleneinheit (J5376001) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Zündspuleneinheit (J5376001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Gaupp19.11.23
Nachdem ich nochmals die steuerzeuten überprüft habe, könnte ich ein schadhaftes Massekabel das am zylinderkopf befestigt wird lokalisieren. Aktuell läuft er seit 3 Monaten ohne probleme.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202420.06.22
Hallo! Möglich sind auch Verbrennungsaussetzer, Einspritzventile mal Quertauschen, evtl hängt das auch mit dem Raildruck zusammen! Kabel/Steckverbindung kontrollieren
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.06.22
0087 ist HD Pumpe Der rest Verbrennung Ausetzer Die Kerzen sind aber ok ? Und die Spulen dazu auch ?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.06.22
Zündspule Erstausrüsterqualität?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.06.22
Wenn der Raildruck zu niedrig ist wird nicht genug Kraftstoff eingespritz und das Gemisch ist nicht mehr Zündfähig. Fehler dürfte die HD-Pumpe sein.
1
Antworten
profile-picture
Daniel Gaupp21.06.22
Viele Dank für die schnellen Antworten. Bisher wurde nur eine zündspulen getauscht, Fehler trotzdem auf diesem Zylinder. Es ist eine Bosch zündspule. Wenn die einspritzdüsen sind noch ein guter Tipp, dass sich die hochdruckpumpe verabschiedet hat hoffe ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
Exgummibur22.06.22
Erfahrungsgemäß wird es auf die HD-Pumpe hinaus laufen. Würde den Niederdruck prüfen und wenn konform dann die Pumpe erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 24.06.22
Mach alle Spulen und alle Kerzen neu. Der hat spezielle Kerzen und ist empfindlich. Kauf sie original .gem wartungsplan werden beim gti bei jeder Wartung die Kerzen getauscht. Danach hast du ruhe. Für die HD Pumpe hast du eigentlich andere P Codes im strg. Abgelegt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.11.23
Doozer2024: Hallo! Möglich sind auch Verbrennungsaussetzer, Einspritzventile mal Quertauschen, evtl hängt das auch mit dem Raildruck zusammen! Kabel/Steckverbindung kontrollieren 20.06.22
👍
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 CC (4B_) (02.2009 - 12.2015)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fehler Code p0229
Hallo, ich habe das Problem das mein Auto wenn ich mit Tempomat und Bergauf fahre, dass er in den Notlauf geht. Wenn ich ihn Auslese sagt er mir immer Durchflussmenge zu niedrig. Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Motor
Andre Künzel 12.08.21
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Verdeck öffnet nicht
Hallo Leute Ich habe hier einen Peugeot 308cc der beim öffnen des Verdecks nur den Kofferraum bis zur Endposition auf macht und dann nicht mehr reagiert! Schließen lässt sich der Kofferraum Deckel auch nicht, man merkt nur das beim wiederholten öffnen(Schalter Dauerhaft drücken) die Pumpe versucht den Kofferraumdeckel noch weiter zu öffnen, das Dach selber verbleibt verschlossen Fehlerspeicher kein Fehler, Pumpe läuft, Sicherungen io, Schläuche alle io. Leider weiß ich nicht mehr weiter Danke für eure Hilfe
Elektrik
Sven Bruhn 15.08.22
-1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Fensterheberautomatik defekt
Hallo Leute. Ich habe hier den beschriebenen Peugeot. Das Problem ist, dass wenn die Fahrertür geöffnet wird, sich das Fenster zu tief öffnet (ca. 7 cm), aber nur ca. 4 cm schließt, so dass immer ein Spalt offen ist und mehrmalige Betätigung das Fenster immer weiter öffnet. Zudem funktioniert vom Innenraum Fensterschalter das automatische Absenken/Hochfahren nicht, nur stufenweise lässt sich das Fenster schließen.
Multimedia/Audiosystem
Sven Bruhn 10.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Bremsklötzewechsel
Hallo zusammen. Nach dem Bremsklotzwechsel beim Peugeot 308 SW II traten nach dem warm Fahren immer tiefe "Summgeräusche" auf beim leichten Lenk-Gegendruck nach links. ATU war der Meinung ohne dass das Radlager Spiel hatte und auch beim Drehen keine Geräusche machte es müsse gewechselt werden. Gesagt und getan schließlich sind Sie die Profis und nun nach dem Wechsel ist das Geräusch immer noch da. Kann mir jemand bitte helfen? Danke
Fahrwerk
Geräusche
Detlef Sordon 17.10.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Fehler nach Batteriewechsel
Hallo, Ich habe meine Batterie vorsorglich nach dem 6. Jahr von ATU tauschen lassen {AGM 70 Amp.} und damit fing der Ärger an, 1 Tag später 6 Fehlermeldungen vom Partikelfilter bis zum Motor Steuergerät. Ich also wieder zu ATU Batterie neu angemeldet Fehler fast alle weg bis auf Pumpe vom Additive für den Partikelfilter , der darauf gewechselt wurde Fehler weg. Dann ein neuer Fehler Partikelfilter verstopft ein Zugang mit dem Tester wurde verweigert keine Steuergeräte Kodierung wodurch keine Manuelle Regenerierung möglich ist. {hätte ich die Batterie nicht gewechselt} was ist das Problem? es wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben kann.
Motor
Detlef Sordon 06.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 CC (4B_) (02.2009 - 12.2015)

Gelöst
Fehler Code p0229
Gelöst
Verdeck öffnet nicht
Gelöst
Fensterheberautomatik defekt
Gelöst
Geräusche nach Bremsklötzewechsel
Gelöst
Fehler nach Batteriewechsel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten