fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Gauger22.03.22
Gelöst
0

Notlauf immer wieder Öldruck | AUDI A6 C7 Avant

Hallo Freunde, also ich werde komplett wahnsinnig mit meinem Auto. Es fällt immer wieder in den Notlauf. Manchmal ist nichts egal wie lange ich fahre. Oder anders ich fahre los und dann kommt’s gleich, dann Auto aus und wieder an an, alles weg. Dann fahre ich und wieder passierts. Das kann bis zu 5 mal hinter einander kommen immer wieder das Gleiche. Also heute habe ich einen neuen Öldruckschalter eingebaut und der Fehler ist noch da. Ich habe den Schalter von dem normalen Betriebsdruck getauscht nicht den für den niedrigeren Druck. Öl auch neu und wurde regelmäßig getauscht. Das einzige was ich im Internet lese dazu ist, dass es einen alten und neuen gibt. Die beiden unterscheiden sich im Gesamtdruck. Der neue macht weniger Druck und der alte etwas mehr. Also ich habe den neu bekommen von Vemo und soll Oem sein. Weil der Einbau war echt sehr, sehr schwierig und jetzt das gleiche wieder. Der Fehler tritt meistens beim Kaltstart auf aber heute bei Betriebstemperatur beim Überholen auch…. Bitte helft mir. ☹️
Bereits überprüft
Neuen Öldruckschalter
Motor

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 7020 z) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 7020 z)

AJUSA Dichtung, Ölpumpe (01361900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölpumpe (01361900)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43700) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43700)

Mehr Produkte für A6 C7 Avant (4G5, 4GD) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sascha Gauger11.09.22
Öldruckschalter bei Audi wechseln lassen es war der mit dem 3 bar, weil es einen mit niedrigeren Druck gibt. Den man aber nur bei dem freundlichen bekommt
0
Antworten

METZGER Öldruckschalter (0910086)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ulrich Hüsers22.03.22
Mess mal den Ol Druck best. Der Antrieb ist verschließen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze22.03.22
Wo wurde der Öldruckschalter gekauft? Original oder Zubehör? Wurde mal bei Audi nach einer TPI diesbezüglich gefragt, da gab es mal was bezgl fehlerhafter Öldruckschalter! Deswegen würde ich dann nach Fahrgestellnummer einen Schalter einbauen
1
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger22.03.22
Ulrich Hüsers: Mess mal den Ol Druck best. Der Antrieb ist verschließen . 22.03.22
Weißt du evtl wie ich das bei vcds machen kann?
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger22.03.22
Carsten Heinze: Wo wurde der Öldruckschalter gekauft? Original oder Zubehör? Wurde mal bei Audi nach einer TPI diesbezüglich gefragt, da gab es mal was bezgl fehlerhafter Öldruckschalter! Deswegen würde ich dann nach Fahrgestellnummer einen Schalter einbauen 22.03.22
Grüß dich, wurde bei kfzteile 24 gekauft aber ist original Ausstatter wurde mir erklärt. Was heißt tpi? Ist das eine Rückrufaktion? Weil da meine ich das da nichts mehr offen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen22.03.22
Das wichtigste wäre wirklich mal den Öldruck zu messen. Ich weiß gar nicht, ob man den vielleicht auch auslesen kann. Dann könntest du ihn sogar aufzeichnen. Mal was anderes, bei den Screenshots steht: "Ansauglufttemperatur: 127°C". Scheint mir etwas hoch oder irre ich mich. Hätte jetzt doch mit deutlich weniger gerechnet. Kann mich aber auch irren.
0
Antworten

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze22.03.22
Sascha Gauger: Grüß dich, wurde bei kfzteile 24 gekauft aber ist original Ausstatter wurde mir erklärt. Was heißt tpi? Ist das eine Rückrufaktion? Weil da meine ich das da nichts mehr offen ist. 22.03.22
Ja Rückruf meinte ich! Einer von Kfz Teile24 ist kein Original, wie schon gesagt, da gab es geänderte Schalter! Ansonsten Öldruck messen, mit Manometer! Öldruck ok, dann Verkabelung bis zum Motorsteuergerät auf Kabelbruch prüfen. Öldruck nicht ok, dann gehts in Richtung Pumpe mit Filter.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter22.03.22
Prüf mal den Turbo. Ob die Schmierung gewährleistet ist. Das Sieb zu sitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.03.22
Die Dinger heißen Öldruckschalter, weil sie schalten und nicht messen. Sonst würde man sie Sensoren nennen. Also nix mit VCDS. Habe noch kein VAG Fahrzeug in den Fingern gehabt, das wegen Öldruck in den Notlauf geht. Das werden unabhängige Fehler sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen22.03.22
Aber es gibt doch teilweise mehrere Sensoren am Motor. Gibt es nicht auch zum Beispiel beim Golf 5 einen Öldrucksensor und einen Öldruckschalter? Oder gibt es nur einen Öltemperatursensor und Öldruckschalter? Bin mir da gerade nicht ganz sicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.03.22
Andre Steffen: Aber es gibt doch teilweise mehrere Sensoren am Motor. Gibt es nicht auch zum Beispiel beim Golf 5 einen Öldrucksensor und einen Öldruckschalter? Oder gibt es nur einen Öltemperatursensor und Öldruckschalter? Bin mir da gerade nicht ganz sicher. 22.03.22
Öldruck Sensoren sind mir jedenfalls nicht bekannt. Wozu auch? 🤔
0
Antworten

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.03.22
Hast du mal in Erwägung gezogen das dein Problem auch von der Ölpumpe kommen könnte ? Die haben einen Kettenantrieb der gerne verschleißt oder ein zugesetztes Ölsieb könnte auch möglich sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe23.03.22
Andre Steffen: Das wichtigste wäre wirklich mal den Öldruck zu messen. Ich weiß gar nicht, ob man den vielleicht auch auslesen kann. Dann könntest du ihn sogar aufzeichnen. Mal was anderes, bei den Screenshots steht: "Ansauglufttemperatur: 127°C". Scheint mir etwas hoch oder irre ich mich. Hätte jetzt doch mit deutlich weniger gerechnet. Kann mich aber auch irren. 22.03.22
Sehe ich auch so. 127°C Ansaugtemperatur ist sehr viel. Weiterhin Kraftstoffverbrauch 0,0...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka23.03.22
Ihr könnt ihr Druck Regelventil an der Pumpe defekt sein entweder hängt es ist mir auch schon passiert beim DreierGolf und wir das Öl Druck ist viel zu hoch oder er ist komplett weg
0
Antworten
profile-picture
Fred Stammer23.03.22
Ansaugluft Temperatur kann nicht stimmen mit 127Grad. Notlauf wegen zu geringen Öl Druck kenne ich eigentlich auch nicht. Da der Fehler nicht ständig auftritt, tippe ich auf Kabelbruch oder Ölsieb zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein23.03.22
Welcher Ölfiter ist verbaut? Verschiedene haben ein Überdruck Ventil. Aber durch mangelndem Öldruck in den Notlauf kenne ich nicht.
0
Antworten

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.03.22
Vllt aber auch was ganz Simples, Kontaktproblem, überprüf mal das Kabel bzw. den Verlauf vom Öldruckschalterkabel, vllt hast da irgendwo einen Kabelbruch oder sonst was in die Richtung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 123.03.22
Carsten Heinze: Ja Rückruf meinte ich! Einer von Kfz Teile24 ist kein Original, wie schon gesagt, da gab es geänderte Schalter! Ansonsten Öldruck messen, mit Manometer! Öldruck ok, dann Verkabelung bis zum Motorsteuergerät auf Kabelbruch prüfen. Öldruck nicht ok, dann gehts in Richtung Pumpe mit Filter. 22.03.22
Hallo, kurz zur Erklärung Begriffe bei VW. Rückrufaktion, Feldmassnahme, Servicehinweis, TPI Rückrufaktionen/Feldmassnahmen sind Aktionen vom Hersteller / Teils vom KBA überwacht… Hier geht es um Produktsicherheit bzw. fehlerhaft Verbaute Bauteile oder Software. TPI sind technische Produktinformationen seitens Volkswagen die dazu dienen die Fehlersuche zu erleichtern. Als Beispiel Volkswagen verbaut einen Fehlerhaften Öldruckschalter der mit der Zeit intern wird und sich Öl durch den Schalter in den Kabelbaum drückt. Die Vertragswerkstatt stellt eine Diagnose und VW stellt fest das es bei einer Baureihe häufig auftritt. Daraufhin wird eine TPI erstellt, damit eine Werkstatt nicht erneut eine mehrstündige Fehlersuche startet bei einem bekannten Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Drechsel24.03.22
Besteht die möglichkeit das bei dem modell das gleiche problem wie im 2,0 liter A4 ist. Hatte damals das problem das ich ein modell hatte bei dem die 6-kant-welle in der ölpumpe rundgelaufen ist war aber bekannt das problem bei audi. Musste neue ölpumpe(geändert), ölwanne(geändert), turbo(weil er kein öl bekommen hat),... Alles in allem wahren es um die 4000€ und die ersten anzeichen wahren der Öldruckschalter
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger31.03.22
Also ich habe jetzt beide Öldruckschalter getauscht der Fehler ist tatsächlich immer noch da. Ich konnte auch die ganze Zeit über 1500km fahren klar waren die Probleme da aber sobald der 85 grad öltemperatur erreicht hatte konnte man fahren, aber jetzt kommt’s… sobald ich ihn höher gedreht hatte über 3tsd Umdrehungen kam der Fehler wieder auch bei so gut wie jedem Kaltstart kommt der auch. Kabelbruch kann ich mir nicht vorstellen weil er läuft bei normaler Fahrweise echt super. Aber bei jedem hochdrehen kommt der Fehler wieder. Weiter oben hatten ja welche geschrieben 127grad ansaugtemperatur und Kraftstoffverbrauch 0,00l da habe ich aber überholt und das Pedal durchgedrückt. Das evtl die Kraftstoffpumpe evtl was hat? Könnte das sein? Den Druck müsste ich bei Audi evtl messen lassen wenn es nötig ist weil über vcds kann ich es nicht machen. Habt ihr noch eine Idee was es sein könnte? Jeder Kaltstart bis zu einer gewissen Temperatur solange man net hochdreht kommt der Fehler wenn er warm ist bei normaler Fahrweise kommt der eben nicht?
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger31.03.22
Matthias Drechsel: Besteht die möglichkeit das bei dem modell das gleiche problem wie im 2,0 liter A4 ist. Hatte damals das problem das ich ein modell hatte bei dem die 6-kant-welle in der ölpumpe rundgelaufen ist war aber bekannt das problem bei audi. Musste neue ölpumpe(geändert), ölwanne(geändert), turbo(weil er kein öl bekommen hat),... Alles in allem wahren es um die 4000€ und die ersten anzeichen wahren der Öldruckschalter 24.03.22
Oh ha, aber du ich kann ohne Probleme fahren wenn der erstmal warm ist selbst der Urlaub ging auch fast ohne Probleme. Also komisch ist das wirklich schon
0
Antworten

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen31.03.22
Du könntest ja auch einen Öldruckschalter gegen eine Öldruckanzeige aus dem Zubehör tauschen. So könntest du temporär den Druck während der Fahrt beobachten. Es würde sowas als Gebrauchtteil aus dem Internet reichen. Ansonsten eine Öldruckanzeige im Internet suchen und provisorisch einbauen und beobachten. Denke auch, dass deine Ölpumpe hinüber sein wird.
1
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger23.06.22
Hei also die Lösung war, tatsächlich der öldruckschalter der in dem Raum 2-3 bar misst. Meine Vermutung war richtig aber jetzt kommt’s im Internet stand das es ein geänderter Schalter von Audi gekommen ist und ich den gleichen eingebaut hatte, der falsch war. Bei Audi wurde der eingebaut mit etwas geringeren Druck und Siehe da Problem gelöst. Dafür heute morgen kühlmittelbehälter leer 😒
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

1
Vote
58
Kommentare
Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Hallo liebe Community, ich habe immer wieder das Problem, dass der Motor sich verhaspelt, wenn ich aus dem Stand heraus Gas gebe, zum Beispiel im Leerlauf. Es scheint so, als würde der Motor zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen pro Minute hin und her springen und erst dann wieder hochtouren. Ich habe bereits den KW Sensor getauscht sowie die Steuerkette mit allem Drum und Dran. Trotzdem tritt das Problem weiterhin auf und ich bin langsam ratlos. Der Fehlercode, der angezeigt wird, lautet P19A00 und bedeutet "Verlust der Kurbelwellensynchronisation". Liebe Grüße, Andreas Theile
Motor
Andreas Theile 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten