fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Greczylo19.06.22
Gelöst
0

Sekundärluftsystem | AUDI A4 B6 Cabriolet

Hallo, Sporadisch leuchtet die MKL bei mir auf. Beim Auslesen zeigt VCDS folgende Fehler an (siehe Bild). Sobald ich den Fehler lösche, habe ich erstmal für 1 bis 2 Wochen Ruhe. Dann kommt der Fehler wieder. Dann habe ich mich auf Suche gemacht. Habe ich gesehen, dass der Rückführungsschlauch im Luftfilterkasten nicht richtig gesteckt war. Leider ist der Fehler wieder gekommen. Nun ist mir aufgefallen, dass die Isolierung von den Kabeln, die direkt zur Pumpe geht, rissig ist und teilweise ab ist. Zudem ist da eine grüne Oxid-Schicht drauf. Habe diese so gut es ging mit Isolierband neu abisoliert. Fehler ist wieder gekommen. Bevor ich die Ventile oder die Sekundärluftpumpe wechsle, wollte ich eure Meinung hören. Kann es sein, dass die grüne oxidierte Schicht weniger Strom liefert und somit die Pumpe nicht mit voller Leistung läuft? Und somit der Fehler kommt?
Fehlercode(s)
17831 ,
17819
Motor

AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Sekundärluftventil (01160400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Sekundärluftventil (01160400)

ELRING Dichtung, Sekundärluftventil (049.310) Thumbnail

ELRING Dichtung, Sekundärluftventil (049.310)

PIERBURG Ventil, Sekundärluftsystem (7.01805.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Sekundärluftsystem (7.01805.01.0)

METZGER Ventil, Sekundärluftsystem (0892244) Thumbnail

METZGER Ventil, Sekundärluftsystem (0892244)

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Thomas Greczylo13.04.23
André Brüseke: Hallo das ist schon eventuell möglich einen fehler bezüglich der spannungsversorgung hast du ja auch schon drin. Wird die kabel mitsamt dem stecker erneuern und das ganze dann beobachten. Wenn dann noch keine ruhe einkehrt kann es immer noch möglich sein dass irgendetwas undicht ist an dem system 19.06.22
Isolierung von den Kabeln war brüchig und spröde. Somit gab es ein Kurzschluss und die Sicherung ist durchgeschmolzen. Neue Kabel verlegt und nun ist Ruhe.
Post AssetsPost Assets
12
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.06.22
Die oxidierten kabel können auf jeden Fall verantwortlich sein. Daruch kann der Stromfluss beeinträchtigt werden. Das fachmännisch Instandsetzen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.06.22
Hallo! Spannungsversorgung der Sekundärluftpumpe prüfen, Sicherung/Steckverbindung/Kabel Evtl ist auch Kondenswasser in der Pumpe
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.06.22
Die fehlercodes die du unter beschreibung angegeben hast sind im übrigen nicht die richtigen du musst immer in dem text ein bisschen lesen dann nimmst du am den vierstelligen code mit dem p davor... also P1411 und P1413 sowie P1602
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.06.22
André Brüseke: Die fehlercodes die du unter beschreibung angegeben hast sind im übrigen nicht die richtigen du musst immer in dem text ein bisschen lesen dann nimmst du am den vierstelligen code mit dem p davor... also P1411 und P1413 sowie P1602 19.06.22
korrigiere "1423" nicht 1413
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.06.22
Wenn die Kabel grün waren, ändern sich auch der Widerstand. Meist sind dann aber mehrere Kabel betroffen.
0
Antworten

AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an: Motor dreht, keine Fehlermeldung
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es wurde abends in der Garage abgestellt und am nächsten Tag springt es nicht mehr an. Der Motor dreht, aber es passiert nichts. Laut dem Diagnosegerät von Launch sind keine Fehler gespeichert. Ich habe bereits die Kraftstoffpumpe, den Kraftstoffdruckregler, die Einspritzdüsen, die Zündkerzen und den Kurbelwellensensor ausgetauscht, aber leider ohne Erfolg. Danke im Voraus für eure Hilfe!
Motor
Andreas Gette 19.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten