Einen Diesel abwürgen, wenn man es gewohnt ist, Benziner zu fahren?
Eigentlich fast unmöglich, da man beim Diesel aufgrund des hohen Drehmomentes auch ohne Vorgas einkuppelt.
Akut schaden tut es nicht. Aber es ist zu bedenken, dass die Massen im Motor höher als beim Benziner sind. Daher ist auch ggf. der Zahnriemen stärker beansprucht und unterliegt einem höheren Verschleiß.
Bei aktuellen Dieselfahrzeugen haben die Zahnriemen eine Lebensdauer von 120.000 bis >210.000km, teilweise wird auch nur der Zustand des Zahnriemens bei der Inspektion begutachtet, um einen Wechsel zu veranlassen.
Starke Belastungen des Zahnriemens führen nur zu einem schnelleren Verschleiß, aber nicht zu einem Riss.
Andererseits gibt es Motoren, deren Kurbelwellen Schwachstellen aufweisen (Passat?, gab's vor kurzem hier einen Eintrag), die durch starke Belastung doch brechen. Ob das aber durch Abwürgen des Motors passiert ist?