fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Baranowski17.02.22
Ungelöst
-1

Leistung plötzlich weg | MERCEDES-BENZ 123 T-Model

Hallo ihr wissenden. Wie bereits erwähnt, habe ich mir einen W163 270CDI angeschafft. Der Käufer erwähnte, dass er einen gebrauchten Motor hat einbauen lassen und dieser Leistungsverlust unter Last hat. Beim Kauf habe ich ja bereits die Luftblasen im Kraftstoffschlauch nach dem Filter entdeckt. Beim Abholen kam gar keine Leistung und die Drehzahl ging nur bis 2.000 U/min. Zu Hause angekommen habe ich dann einen defekten Schlauch am VTG gefunden und auch den Kraftstoffschlauch vom Filter zur Pumpe erneuert. Er zieht jetzt zwar wieder freudig, aber noch nicht richtig und nach einer gewissen Zeit, oder der Fahrt durch einen Kreisverkehr geht er ohne Kontrolllampe wieder in den Notlauf. Zwar geht die Drehzahl höher als 2000, aber er hat keine Kraft und das Gaspedal fühlt sich an als wenn zu wenig Sprit kommt. Nochmal den Schlauch kontrolliert und siehe da... Luft drin. Fehlerspeicher sagt nur ganz plump: EGR Ventil Aber jetzt kommts! Heute habe ich den Tank annähernd vollgemacht und er fährt sich als, wenn nie was gewesen wäre. Das sagt mir doch, dass was im Tank nicht stimmt, er hat aber doch keine Vorförderpumpe im Tank. Leider finde ich nirgends eine Zeichnung vom Inneren des Tanks. Weiß jemand, was da kaputt gehen kann? Irgendetwas, was ich schon mal besorgen könnte, bevor ich den Tank demontiere? Ich wollte eh demnächst den Tankentnehmer für die Standheizung einbauen. Danke für eure Hilfe!
Motor

MERCEDES-BENZ 123 T-Model (S123) (09.1977 - 12.1986)

Technische Daten
METZGER Dichtung, Tankgeber (2250207) Thumbnail

METZGER Dichtung, Tankgeber (2250207)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

METZGER Aktivkohlefilter, Tankentlüftung (2370111) Thumbnail

METZGER Aktivkohlefilter, Tankentlüftung (2370111)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI17.02.22
Hallo Na dann überprüfe mal dein AGR -Ventil ernn er es dir so Plump sagt!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Baranowski17.02.22
Dietmar MAI: Hallo Na dann überprüfe mal dein AGR -Ventil ernn er es dir so Plump sagt! 17.02.22
Die Unterdruckdose ist defekt, ein neues habe ich schon bestellt, ist im Teilehandel (WM) nicht zu bekommen. Mich macht es nur stutzig, dass es mit leerem Tank kaum noch auszuhalten war und mit fast vollem Tank kann ich fahren als wenn nichts wäre.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Fortkord17.02.22
Nachdem der Kraftstofftank komplett gefuellt war, ist keine Warnanzeige mehr angegangen? Ist das richtig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Baranowski17.02.22
Markus Fortkord: Nachdem der Kraftstofftank komplett gefuellt war, ist keine Warnanzeige mehr angegangen? Ist das richtig? 17.02.22
Eine Warnleuchte war nie an, er hat einfach so die Leistung gedrosselt bis zum nächsten Neustart und im FSP steht dann EGR Ventil. Jetzt nachdem der Tank fast voll ist hat er die volle Leistung und geht auch nicht mehr in den Notlauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.02.22
Hallo Manuel, der Tank ist geteilt in zwei Hälften. Die Vermutung liegt nahe dass mit der Saugstrahlpumpe was nicht stimmt. Die sorgt dafür dass beide Tankhälften immer gleich gefüllt sind. Evtl ist auch nur der Schlauch lose oder die Einheit befindet sich nicht richtig in ihrem Sitz. Wenn ich mich recht erinnere hat der W163 keine Servicedeckel unter der Sitzbank, was dann heißt der Tank müsste raus😩. Du kannst ja aber mal unter der Sitzbank nachschauen. Wenn welche da sind darfst du den Tank dort aber nur öffnen wenn er fast leer ist. Ich schaue morgen mal nach ob ich was dazu finde.
6
Antworten
profile-picture
Dominic Roll17.02.22
Sven H.: Hallo Manuel, der Tank ist geteilt in zwei Hälften. Die Vermutung liegt nahe dass mit der Saugstrahlpumpe was nicht stimmt. Die sorgt dafür dass beide Tankhälften immer gleich gefüllt sind. Evtl ist auch nur der Schlauch lose oder die Einheit befindet sich nicht richtig in ihrem Sitz. Wenn ich mich recht erinnere hat der W163 keine Servicedeckel unter der Sitzbank, was dann heißt der Tank müsste raus😩. Du kannst ja aber mal unter der Sitzbank nachschauen. Wenn welche da sind darfst du den Tank dort aber nur öffnen wenn er fast leer ist. Ich schaue morgen mal nach ob ich was dazu finde. 17.02.22
Doch der W163 hat hinten links einen Servicedeckel. Dieser ist aber verklebt. Ich vermute ebenfalls, dass hier etwas mit der im Tank befindlichen Förderpumpe oder deren Leitung nicht stimmt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema17.02.22
Hallo, es könnte auch ein defekter Injektor sein. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.02.22
Dominic Roll: Doch der W163 hat hinten links einen Servicedeckel. Dieser ist aber verklebt. Ich vermute ebenfalls, dass hier etwas mit der im Tank befindlichen Förderpumpe oder deren Leitung nicht stimmt. 17.02.22
Also deiner Beschreibung nach ist das schon ziemlich eindeutig… Kreisverkehr gibt’s Probleme, wenn Tank voll keine Probleme. Vllt sitzt da wie gesagt nur was nicht richtig oder es ist Schlauch lose oder undicht. Da solltest du auf jeden Fall ansetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Baranowski17.02.22
Ihr glaubt ja nicht wie sehr ihr mir gerade helft :) Er hat hinten links unter der Sitzbank eine Klappe, dafür muss die Bank aber raus. Ich hätte nicht gedacht dass er einen geteilten Tank hat, hatte sowas schon mal beim 5er BMW, gleiches Problem. Werde das mal angehen wenn der Tank wieder leerer ist.
0
Antworten
profile-picture
Michael Knoll21.02.22
Wie springt er denn an, morgens? Funktioniert der kickdown?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Baranowski22.02.22
Michael Knoll: Wie springt er denn an, morgens? Funktioniert der kickdown? 21.02.22
Moin! Er springt ganz normal an und der Kickdown funktioniert auch.
0
Antworten
profile-picture
Michael Knoll22.02.22
Als meiner zickte, waren die 0-ringe der Kunststoffleitungen porös und verhärtet. Mercedes wollte alle Leitungen wechseln, dabei gibt es die Ringe einzeln. Anzeichen waren: erster Motorstart am Morgen war 1-3 Umdrehungen länger als die anderen Start s am Tag, unter vollast bei weniger als halbvollem Tank leistungsschwankungen mit sporadischem Notlauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Baranowski22.02.22
Michael Knoll: Als meiner zickte, waren die 0-ringe der Kunststoffleitungen porös und verhärtet. Mercedes wollte alle Leitungen wechseln, dabei gibt es die Ringe einzeln. Anzeichen waren: erster Motorstart am Morgen war 1-3 Umdrehungen länger als die anderen Start s am Tag, unter vollast bei weniger als halbvollem Tank leistungsschwankungen mit sporadischem Notlauf. 22.02.22
Die Leitung vom Filter hat ja schon Luft drin, davor kommt nur noch die Vorwärmung und dann der Tank. Die Leitung vom Filter bis zur Pumpe (also die wo die Luft drin ist) ist komplett neu. Ich werde aber trotzdem mal alle O-Ringe und den Filter tauschen, die Teile habe ich schon hier liegen. Danach berichte ich natürlich!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Baranowski28.02.22
So, hier wie versprochen die wahrscheinliche Auflösung: Wie erwartet trat der Feher bei immer leererem Tank auch immer häufiger auf. Rücksitzbank ausgebaut, Tank geöffnet, ganze Mimik ausgebaut und kontrolliert - Kein Defekt feststellbar. Noch schnell die Entnahme für die Standheizung eingebaut und alles wieder zusammen gesetzt. Danach den Kraftstofffilter gewechselt und die Leitung auf Luftblasen kontrolliert. Es kamen keine mehr! Auch die nächsten Fahrten blieben ohne Fehler. Es lag am Kraftstofffilter. Eingebaut war ein Filter von Bosch und ich habe ihn nun durch einen MANN ersetzt. Wo genau der alte defekt war kann ich leider nicht sagen, ich habe nichts gefunden. Das EGR Ventil ist mittlerweile auch getauscht und der Wagen fährt sich wieder perfekt. Jetzt hat er nur noch eine schwergängige Lenkung, die Rückstellung funktioniert auch nicht bis in den Geradeauslauf, das letzte Stück muss ich immer von Hand machen. Bei Kälte ist es schlimmer als bei Wärme, ich vermute die Traggelenke, die oberen sind schon etwas porös, mache aber alle neu. Achsvermessung habe ich gerade bei Vergölst machen lassen, aber ich vermute der wusste nicht recht was er da macht. Wenn ich den Wagen hinten anhebe, verziehen sich beide Hinterräder vom Sturz und von der Spur ins positive. Werde nach dem Erneuern der Traggelenke doch mal zu Mercedes damit müssen, die sollten ja wohl wissen wie das geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Baranowski28.02.22
Ach und nochwas: der Wagen hat einen großen Tank mit einer Schwallwand drin, da ist außer dem Tankgeber nichts elektrisches drin.
0
Antworten
profile-picture
Berthold Burger13.11.22
Hast das Problem gelöst. Bei meinem, hatte ich ähnliche Probleme. Bis mir jemand den Tipp mit der Tankentlüftung gab. Seit dem ohne Probleme
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 123 T-Model (S123) (09.1977 - 12.1986)

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
AdBlue Fehler
Hallo, ich habe den ML (W166) vor kurzem erworben. Bei Verkauf meinte der Verkäufer, er hätte die Sensoren im AdBlue Tank bereits austauschen lassen da das ne Krankheit bei dene wäre. Da ich mich bald im Ausland auf Fortbildung befinde und mit dem Auto hinfahre, habe ich vollgetankt und provisorisch gleich den Ad Blue Tank vollgetankt (bis zum überlaufen) am nächsten morgen war zunächst alles gut nach 20km kurz was zu trinken von der Tanke geholt und weiter gefahren. Plötzlich kam die 1.Meldung "Ad Blue prüfen".... hab nen Kollegen gefragt der sich leider nur mit VAG auskennt der meinte ich kann so weiter fahren. Dann nach 40km die 2. Meldung" kein Start in 800km" (Mittlerweile nur noch 600km). Ich weiß leider nicht mehr weiter und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte :(
Motor
MUROO YA 31.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten