fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
André Hildebrand15.10.24
Ungelöst
0

Öldruckproblem | AUDI A6 C7 Avant

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Motor (CGLC Euro 5, 177 PS) 2.0TDI aus dem Jahr 2014. Immer wieder erscheint die Warnleuchte "Öldruck zu niedrig - Motor abstellen". Ich habe bereits mehrere Werkstätten konsultiert, aber diese meinten nur, dass es sich um ein bekanntes Problem handele und nicht weiter beachtet werden müsse. Erst letzte Woche war ich erneut in einer Werkstatt und der Meister meinte: "Das Auto ist nur noch ein Groschengrab, verkaufen Sie es lieber und kaufen Sie sich ein neues." Ich bin mir bewusst, dass das Auto bereits fast 250.000 Kilometer auf dem Tacho hat, aber ein neues Auto oder einen neuen Motor deshalb zu kaufen, halte ich persönlich für übertrieben. Aus Frust habe ich dann am Dienstag, den 08.10., einen Ölwechsel durchführen lassen und siehe da, die Warnanzeige ist verschwunden. Beim erneuten Überprüfen des Ölstands über das MMI habe ich festgestellt, dass mehr Öl im Motor ist als nach dem Wechsel sein sollte. Daher gehe ich von einer Verdünnung des Öls aus, aber keine Werkstatt möchte mir dabei wirklich helfen oder mir die Ursache nennen. Nun meine Frage an euch: Kennt jemand dieses Problem? Kennt jemand die Ursache? Bislang wurden keine Fehlercodes gespeichert. Das Einzige, was auffällig ist, ist, dass der Motor leicht ölverschmiert zu sein scheint.
Motor

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840046) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840046)

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.10.24
Wurde der Öldruck im kalten und warmen Zustand gemessen? Hatte mal ähnliches Problem nach Ölwechsel im Q5 mit gleichen Motor, Ölstand wurde nicht korrekt über MMI angezeigt. Dann habe ich den Ölstandssensor gewechselt und der Ölstand wurde wieder korrekt angezeigt. Bei den Motoren gibt es nämlich keinen Ölmessstab.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.10.24
Moin, sollte eine Ölverdünnung vorliegen, kann es an zu oft abgebrochenen Regenerationen liegen, da wird dann mehr Kraftstoff eingespritzt Fehlerspeicher schon mit geeigneten Tester ausgelesen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.10.24
Wie oft machst du den Ölwechsel ? Hast du schon mal vor dem Ölwechsel eine Ölschlammspülung gemacht ? Bei 250 tsd Km wird's in den Kanälen und Bohrungen vielleicht ein bischen "eng " geworden sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Hildebrand15.10.24
Jürgen Schultz: Wie oft machst du den Ölwechsel ? Hast du schon mal vor dem Ölwechsel eine Ölschlammspülung gemacht ? Bei 250 tsd Km wird's in den Kanälen und Bohrungen vielleicht ein bischen "eng " geworden sein... 15.10.24
Öl wechsel mache ich Prinzipiell 1x im Jahr.. Aufgrund der oben beschriebenen Problematik, dieses jahr bereits das Zweite mal. Spülung wurde mitte des Jahres gemacht.. Aber wie gesagt, nach einem Ölwechsel ist das Problem vorübergehend behoben, bis das Öl wieder " zu dünn" ist, deshalb gehe ich davon aus das es eigentlich nur an der verdünnung liegt, lasse mich aber gerne eines besseren belehren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Hildebrand15.10.24
Tom Werner: Wurde der Öldruck im kalten und warmen Zustand gemessen? Hatte mal ähnliches Problem nach Ölwechsel im Q5 mit gleichen Motor, Ölstand wurde nicht korrekt über MMI angezeigt. Dann habe ich den Ölstandssensor gewechselt und der Ölstand wurde wieder korrekt angezeigt. Bei den Motoren gibt es nämlich keinen Ölmessstab. 15.10.24
Der Öldruck ist im Kalten zustand immer Inordnung. Im Warmen zustand bei Leerlaufdrehzahl ist der Druck zu niedrig, sobald die Drehzahl knapp über 1000U/min ist, ist der Öldruck wieder I.O. Ölstandsensor wurde im Mai gewechselt, den hatte ich am Anfang auch im verdacht aber dem war leider nicht so. Nach einem Ölwechsel ist der Druck generell im Warmen und Kalten zustand I.O. Eine weitere auffälligkeit die mir beim Schreiben in der Nacht entfallen ist: Die Leerlaufdrehzahl ist erhöht, der Motor läuft egal ob Warm oder Kalt mit 900 - 950 U/min.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.10.24
André Hildebrand: Der Öldruck ist im Kalten zustand immer Inordnung. Im Warmen zustand bei Leerlaufdrehzahl ist der Druck zu niedrig, sobald die Drehzahl knapp über 1000U/min ist, ist der Öldruck wieder I.O. Ölstandsensor wurde im Mai gewechselt, den hatte ich am Anfang auch im verdacht aber dem war leider nicht so. Nach einem Ölwechsel ist der Druck generell im Warmen und Kalten zustand I.O. Eine weitere auffälligkeit die mir beim Schreiben in der Nacht entfallen ist: Die Leerlaufdrehzahl ist erhöht, der Motor läuft egal ob Warm oder Kalt mit 900 - 950 U/min. 15.10.24
Lass mal in der Werkstatt den Öldruck mit dem Manometer messen. Das hört sich irgendwie kurios an. Vielleicht hast du ein Problem mit der Ölpumpe oder deren Antrieb...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.10.24
...wird an diesem Motor nicht die Ölpumpe mit einem Zahnriemen angetrieben oder ist da dieser Sechskant drin um die Pumpe anzutreiben ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moritz Beck17.10.24
Es könnte auch gut sein das einer deiner Injektionen oder mehrere undicht sind würde wahrscheinlich dann die Öl verdünnung erklären ist aber nur eine Vermutung würde dir empfehlen mal die Rücklaufmenge zu prüfen oder tatsächlich falls möglich das Spritzbild und Einspritzmenge aller vier zu prüfen vllt fällt dabei was auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Hildebrand21.10.24
Ich arbeite jetzt alle Vorschläge nochmal nach und nach ab um hoffentlich eine Lösung zu finden und hier zu teilen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Hallo liebe Community, ich habe immer wieder das Problem, dass der Motor sich verhaspelt, wenn ich aus dem Stand heraus Gas gebe, zum Beispiel im Leerlauf. Es scheint so, als würde der Motor zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen pro Minute hin und her springen und erst dann wieder hochtouren. Ich habe bereits den KW Sensor getauscht sowie die Steuerkette mit allem Drum und Dran. Trotzdem tritt das Problem weiterhin auf und ich bin langsam ratlos. Der Fehlercode, der angezeigt wird, lautet P19A00 und bedeutet "Verlust der Kurbelwellensynchronisation". Liebe Grüße, Andreas Theile
Motor
Andreas Theile 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten