fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andylein20.09.24
Talk
0

Problem mit dem Getriebe und dem MSG | FORD MONDEO III Stufenheck

Moin, jetzt muss ich einfach noch mal Fragen. Ich habe schon mal wegen meinem Getriebe nachgefragt, weil es Unplausible Schaltvorgänge hat. War jetzt in der Werkstatt, es gab eine Spülung. Das alte Öl sah aus wie neu 🥴. Es konnte über OBD keine Kommunikation mit dem Auto hergestellt werden und somit auch nichts ausgelesen werden. Das MSG ist ja im Fußraum auf der rechten Seite verbaut (so meine Recherche bei Google, belehrt mich gern eines besseren). Jetzt wollte ich mich ran machen und mal die Stecker und Leitungen prüfen. Dabei habe ich festgestellt, dass der gesamte Teppich total nass ist, warum auch immer. Meine Frage, kann es sein, wenn das MSG, warum auch immer, nicht richtig funktioniert, dass es dadurch auch bei der Automatik Probleme gibt?
Kfz-Technik

FORD MONDEO III Stufenheck (B4Y)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

SWAG Mutter (50 92 4361) Thumbnail

SWAG Mutter (50 92 4361)

BOSCH Bremskraftverstärker (0 204 125 846) Thumbnail

BOSCH Bremskraftverstärker (0 204 125 846)

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812275) Thumbnail

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812275)

Mehr Produkte für MONDEO III Stufenheck (B4Y) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Stufenheck (B4Y)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.09.24
Hallo Guten Abend : Wasser ist immer ein Problem für eine ECU! Also Wassereinbruch beseitigen und schauen das alles trocken ist.Danach nochmals alles Neu bewerten.Mfg P.F
4
Antworten
profile-picture
Andylein20.09.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend : Wasser ist immer ein Problem für eine ECU! Also Wassereinbruch beseitigen und schauen das alles trocken ist.Danach nochmals alles Neu bewerten.Mfg P.F 20.09.24
Ja, da bin ich jetzt auch dabei. Werde Morgen den kompletten Teppich rausholen alles trocken und mal schauen wo es überhaupt her kommen konnte. Aber der Gedanke von mir könnte ja schon mal richtig sein oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.09.24
Andylein: Ja, da bin ich jetzt auch dabei. Werde Morgen den kompletten Teppich rausholen alles trocken und mal schauen wo es überhaupt her kommen konnte. Aber der Gedanke von mir könnte ja schon mal richtig sein oder? 20.09.24
Ja definitiv das kann sich auch auf andere Steuergeräte/ Bauteile auswirken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.09.24
....Getriebesteuergerät und Motorsteuergerät kommunizieren miteinander.
0
Antworten
profile-picture
Andylein20.09.24
Jürgen Schultz: ....Getriebesteuergerät und Motorsteuergerät kommunizieren miteinander. 20.09.24
Also bin ich auf der richtigen Spur 🤗, weißt Du zufällig ob das bei meinem wirklich auf der rechten Seite im Fußraum ist??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.09.24
Andylein: Also bin ich auf der richtigen Spur 🤗, weißt Du zufällig ob das bei meinem wirklich auf der rechten Seite im Fußraum ist?? 20.09.24
...nein, ich kenne dein Auto nicht, kann dazu leider keine Auskunft geben...
0
Antworten
profile-picture
Andylein20.09.24
Jürgen Schultz: ...nein, ich kenne dein Auto nicht, kann dazu leider keine Auskunft geben... 20.09.24
Okay, trotzdem vielen Dank für deine Antwort und schönes Wochenende
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.09.24
Wasser Einbruch mögliche Ursachen: - Frontscheibe undicht - Wasserkasten abläufe zu dann steigt das Wasser an und geht über den Lufteinlass zum Lüftermotor und Pollenfilter - Ich meine es gibt einen durchlass für die Lenksäule/für den Bremskraftverstärker - Wenn das Wasser zu sehr ansteigt kann das Wasser auch in den Bremskraftverstärker reingelangen und den dann von innen verrosten - Wenn das Wasser über die Heizung kommt dann ist es möglich das es deinen Gebläsemotor defekt werden kann - Auch mal die Seitenverkleidung abmachen da können stopfen vom Radhaus zum Innenraum undicht sein (am unterboden sind auch säuche Stellen) - Es gibt eine Stelle in Motorraum wo Ford zuwenig Dichtmasse zwischen den Blechen hat und dann das Wasser in Innenraum in den Sicherungskasten reinläuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.09.24
Marcel M: Wasser Einbruch mögliche Ursachen: - Frontscheibe undicht - Wasserkasten abläufe zu dann steigt das Wasser an und geht über den Lufteinlass zum Lüftermotor und Pollenfilter - Ich meine es gibt einen durchlass für die Lenksäule/für den Bremskraftverstärker - Wenn das Wasser zu sehr ansteigt kann das Wasser auch in den Bremskraftverstärker reingelangen und den dann von innen verrosten - Wenn das Wasser über die Heizung kommt dann ist es möglich das es deinen Gebläsemotor defekt werden kann - Auch mal die Seitenverkleidung abmachen da können stopfen vom Radhaus zum Innenraum undicht sein (am unterboden sind auch säuche Stellen) - Es gibt eine Stelle in Motorraum wo Ford zuwenig Dichtmasse zwischen den Blechen hat und dann das Wasser in Innenraum in den Sicherungskasten reinläuft 20.09.24
https://youtu.be/GT2dq0KgoVU?si=Qgu3Fh8c004N2b05 schau dir diese Folge von den Autodoktoren an ab 21:19 min ist ein Ford Fiesta mit Wasser Einbruch vorne
0
Antworten
profile-picture
Andylein20.09.24
Marcel M: Wasser Einbruch mögliche Ursachen: - Frontscheibe undicht - Wasserkasten abläufe zu dann steigt das Wasser an und geht über den Lufteinlass zum Lüftermotor und Pollenfilter - Ich meine es gibt einen durchlass für die Lenksäule/für den Bremskraftverstärker - Wenn das Wasser zu sehr ansteigt kann das Wasser auch in den Bremskraftverstärker reingelangen und den dann von innen verrosten - Wenn das Wasser über die Heizung kommt dann ist es möglich das es deinen Gebläsemotor defekt werden kann - Auch mal die Seitenverkleidung abmachen da können stopfen vom Radhaus zum Innenraum undicht sein (am unterboden sind auch säuche Stellen) - Es gibt eine Stelle in Motorraum wo Ford zuwenig Dichtmasse zwischen den Blechen hat und dann das Wasser in Innenraum in den Sicherungskasten reinläuft 20.09.24
Na ja, is ja nur die rechte Seite. Da hab ich noch ein Haufen Arbeit vor mir, will den aber auch nicht aufgeben, is von Opa. Ich werde berichten wie ich voran komme. Vielen Dank erstmal und schönes Wochenende
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.09.24
Hallo Andylein, sollte das Steuergerät wirklich feucht geworden sein kannst Du es in eine große Box mit Deckel und Reis legen! Reis zieht die Feuchtigkeit aus dem Motorsteuergerät! Wenn es möglich ist die Platine aus dem Gehäuse entfernen 🤔
0
Antworten
profile-picture
Andylein20.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andylein, sollte das Steuergerät wirklich feucht geworden sein kannst Du es in eine große Box mit Deckel und Reis legen! Reis zieht die Feuchtigkeit aus dem Motorsteuergerät! Wenn es möglich ist die Platine aus dem Gehäuse entfernen 🤔 20.09.24
Ohhh, vielen Dank für den Tipp 👍👍👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff20.09.24
Du musst auf der Beifahrerseite die Obere Federbeinazfnahme ausbauen um den Stecker unter der Windschutzscheibe zu kommen. Dein angegebene VIN ist nicht korrekt.
0
Antworten
profile-picture
Andylein20.09.24
Jens Wolff: Du musst auf der Beifahrerseite die Obere Federbeinazfnahme ausbauen um den Stecker unter der Windschutzscheibe zu kommen. Dein angegebene VIN ist nicht korrekt. 20.09.24
Da hab ich die bestimmt falsch geschrieben. Was muss ich genau ausbauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff20.09.24
Du musst die Federbeinaufnahme( 4 Schrauben) und das Federbein( 3 Schrauben) auf der Beifahrerseite abschrauben. Unterhalb der Windschutzscheibe ist eine Plastik Abdeckung unter dieser sitzt der Stecker mit einer Schraube gesichert, durch lösen der Schraube zieht sich der Stecker nach oben raus. Dann im Innenraum das PCM ausbauen. Möglich das noch ein " Kasten " ( GEM Modul) vor dem PCM sitzt, dann das zuerst ausbauen.
0
Antworten
profile-picture
Andylein20.09.24
Jens Wolff: Du musst die Federbeinaufnahme( 4 Schrauben) und das Federbein( 3 Schrauben) auf der Beifahrerseite abschrauben. Unterhalb der Windschutzscheibe ist eine Plastik Abdeckung unter dieser sitzt der Stecker mit einer Schraube gesichert, durch lösen der Schraube zieht sich der Stecker nach oben raus. Dann im Innenraum das PCM ausbauen. Möglich das noch ein " Kasten " ( GEM Modul) vor dem PCM sitzt, dann das zuerst ausbauen. 20.09.24
Jetzt versteh ich das, gut ich Kämpfe mich da morgen mal durch. Vielen Dank für die Informationen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.09.24
Andylein: Ja, da bin ich jetzt auch dabei. Werde Morgen den kompletten Teppich rausholen alles trocken und mal schauen wo es überhaupt her kommen konnte. Aber der Gedanke von mir könnte ja schon mal richtig sein oder? 20.09.24
Hallo, nochmals; Du bist hier auf dem richtigen Weg! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Andylein21.09.24
Jens Wolff: Du musst die Federbeinaufnahme( 4 Schrauben) und das Federbein( 3 Schrauben) auf der Beifahrerseite abschrauben. Unterhalb der Windschutzscheibe ist eine Plastik Abdeckung unter dieser sitzt der Stecker mit einer Schraube gesichert, durch lösen der Schraube zieht sich der Stecker nach oben raus. Dann im Innenraum das PCM ausbauen. Möglich das noch ein " Kasten " ( GEM Modul) vor dem PCM sitzt, dann das zuerst ausbauen. 20.09.24
So die Arbeiten haben mit deiner Anleitung super geklappt, nochmal Dankeschön. Das MSG war nicht nass, habe alle Stecker überprüft und kann jetzt mit meinem Lunch kommunizieren, nicht viel aber immerhin. Habe auch zwei Fehler im MSG gefunden. Kannst du eine Firma empfehlen, von wo ich das Teil kaufen kann? Ist Delphi okay??
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Stufenheck (B4Y)

1
Vote
11
Kommentare
Talk
War das ein Marder?
Was meint ihr von wie das passiert ist?
Sonstiges
Heiko Engelmann 08.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten