fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Justin Schröder14.01.25
Gelöst
0

Leerlaufdrehzahl zu hoch | DACIA SANDERO

Servus, der Motor schwankt im Leerlauf zwischen 1700-2000 U/Min Bei Gasstößen bleibt die Leerlaufdrehzahl bei 2000. Manchmal fällt Sie aber auf die normalen 700. Es ist egal ob warm oder kalt. Danke für Infos
Bereits überprüft
-Saugrohr Drucksensor erneuert. -Drosselklappe gereinigt und mechanisch überprüft. -Zündkerzen und Kabel wurden erst erneuert. -Zahnriemen wurde erneuert. (Das Problem trat lange nach dem Zahnriemen Wechsel auf, daher eher ausgeschlossen)
Motor

DACIA SANDERO

Technische Daten
FILTRON Sekundärluftfilter (AR 200/5W) Thumbnail

FILTRON Sekundärluftfilter (AR 200/5W)

MEYLE Sensor, Saugrohrdruck (16-14 812 0006) Thumbnail

MEYLE Sensor, Saugrohrdruck (16-14 812 0006)

FEBI BILSTEIN Sensor, Saugrohrdruck (106967) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Saugrohrdruck (106967)

FILTRON Sekundärluftfilter (AR 200/4W) Thumbnail

FILTRON Sekundärluftfilter (AR 200/4W)

Mehr Produkte für SANDERO Thumbnail

Mehr Produkte für SANDERO

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Justin Schröder13.03.25
Roger: Hast du wie auf dem Bild diesen Leerlaufschrittmotor? 16.01.25
Ich habe die 60€ einfach mal investiert und ein neues Ersatzteil gekauft. Siehe da, eingebaut und Probefahrt gemacht. Leerlaufdrehzahl ist vollkommen normal. Gefühlt hat er auch mehr Leistung. Der Spritverbrauch werde ich erst nach ein paar hundert Kilometern beurteilen können. Aber ich gehe davon aus das das die Lösung ist. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Manfred Schulz 114.01.25
Eventuell Falschluft, Ansaugtrackt mal ab nebeln
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Steven Lüdecke14.01.25
Könnte unter anderem am LMM liegen. Ansonsten schauen ob er irgendwo Nebenluft zieht und somit ständig nach Regeln möchte.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.01.25
Steven Lüdecke: Könnte unter anderem am LMM liegen. Ansonsten schauen ob er irgendwo Nebenluft zieht und somit ständig nach Regeln möchte. 14.01.25
Der hat keinen Luftmassenmesser "LLM", oben steht das der einen Saugrohrdrucksensor hat und der überprüft wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.01.25
Kurbelgehäuseenlüftung/ Schläuche auf Dichtigkeit/ Risse prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.01.25
Mögliche Ursachen: - Mal den Fehlerspeicher Auslesen vielleicht gibt der Aufschluss was sein könnte - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (von den Saugrohrdrucksensor, Drosselklappe, etc) - Ist der Saugrohrdrucksensor eine Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Ich tippe auf eine undichtigkeit in Ansaugung diese wie schon erwähnt worden ist mit einer Nebelmaschine abdrücken (bitte kein Bremsenreiniger, oder sonstiges was gut bennen kann, da eine hohe Brandgefahr besteht) - Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Nockenwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt Hier ein Link zum Prüfen von Kurbelwellensensor: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/ Hier ein Link zum Prüfen von Nockenwellensensoren: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.01.25
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet
2
Antworten
profile-picture
Justin Schröder14.01.25
Manfred Schulz 1: Eventuell Falschluft, Ansaugtrackt mal ab nebeln 14.01.25
Ansich gibt es keinen Ansaugtrakt bei dem Motor. Auf der Drosselklappe sitz direkt der Luftfilter Kasten.. Neben bei gesagt dies Gummidichtung hab ich schon getauscht, da sie ein wenig bröselig wahr.
0
Antworten
profile-picture
Justin Schröder14.01.25
Steven Lüdecke: Könnte unter anderem am LMM liegen. Ansonsten schauen ob er irgendwo Nebenluft zieht und somit ständig nach Regeln möchte. 14.01.25
LMM hat der Motor nicht. Falschluft ist auszuschließen.
0
Antworten
profile-picture
Justin Schröder14.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Mal den Fehlerspeicher Auslesen vielleicht gibt der Aufschluss was sein könnte - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (von den Saugrohrdrucksensor, Drosselklappe, etc) - Ist der Saugrohrdrucksensor eine Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Ich tippe auf eine undichtigkeit in Ansaugung diese wie schon erwähnt worden ist mit einer Nebelmaschine abdrücken (bitte kein Bremsenreiniger, oder sonstiges was gut bennen kann, da eine hohe Brandgefahr besteht) - Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Nockenwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt Hier ein Link zum Prüfen von Kurbelwellensensor: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/ Hier ein Link zum Prüfen von Nockenwellensensoren: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet 14.01.25
Im Fehlerspeicher steht nichts. Undichtigkeit ist auszuschließen, da es keinen richtigen Ansaugtrakt gibt. Der Luftfilterkasten ist direkt auf die Drosselklappe montiert. Die Gummidichtung dazwischen hatte ich mal erneuert. Nockenwellensensor hat der Motor nicht. Kurbelgehäuseentlüftung arbeitet Ordnungsgemäß. Den Kw-sensor werde ich mal prüfen, den hatte ich gar nicht im Sinn. Dachte das speziell beim Kw-sensor nur ganz oder Kaputt geht. (Kaputt = Motor startet nicht) Danke für den Hinweis
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An_314.01.25
Undichtigkeit ist schwer zu glauben, da es hier um 2000 Undrehungen geht wenn er nromal 700 haben müsste. Der Unterschied ist meiner Meinung nach zu groß. Prüf mal ob die Mechanik im Gaspedal nicht hängen bleibt. Mit einem Tester die Pedalbetätigung anzeigen lassen (5%-95%) und schau ob bei 2000 bleibt das Pedal „gedrückt“ bleibt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steinert14.01.25
Hängt vielleicht das Gaspedal oder der Gasbowdenzug?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi14.01.25
Hallo Justin Hat der Motor deines Sanderos eine Elektrische Drosselklappe? Wenn nicht ist da ein Leerlaufregelventil verbaut u könnte verkokt od defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.01.25
Unterdruckschläuche auf Risse prüfen,, Eventuel auch ein Katalysator problem.
0
Antworten
profile-picture
Justin Schröder16.01.25
An_3: Undichtigkeit ist schwer zu glauben, da es hier um 2000 Undrehungen geht wenn er nromal 700 haben müsste. Der Unterschied ist meiner Meinung nach zu groß. Prüf mal ob die Mechanik im Gaspedal nicht hängen bleibt. Mit einem Tester die Pedalbetätigung anzeigen lassen (5%-95%) und schau ob bei 2000 bleibt das Pedal „gedrückt“ bleibt 14.01.25
Ich habe eine Mechanische Drosselklappe, ohne Potie. Daher leider unwahrscheinlich.
0
Antworten
profile-picture
Justin Schröder16.01.25
Karl Subi: Hallo Justin Hat der Motor deines Sanderos eine Elektrische Drosselklappe? Wenn nicht ist da ein Leerlaufregelventil verbaut u könnte verkokt od defekt sein. 14.01.25
Servus, leider bei beiden Fragen ein Nein.
0
Antworten
profile-picture
Justin Schröder16.01.25
Roger: Unterdruckschläuche auf Risse prüfen,, Eventuel auch ein Katalysator problem. 14.01.25
Ich habe an dem Fahrzeug kein Unterdrucksystem (Abgesehen vom Bremsverstärker). Beim Kat müsste doch eig. die MIL angehen weil die Lambdasonde Probleme meldet, oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
Justin Schröder16.01.25
Kann man seine Frage bearbeiten? Würde gerne Bilder und ein Video beifügen und meinen Text ergänzen
0
Antworten
profile-picture
Justin Schröder03.03.25
Roger: Hast du wie auf dem Bild diesen Leerlaufschrittmotor? 16.01.25
Tatsächlich ja. Ich habe mal bei laufenden Motor (Leerlaufdrehzahl 2000 U/min) den Stecker gezogen. Die Drehzahl ist fast umgehend auf die "normalen" 700 U/min gesunken. Nach einem Gasstoß blieb Sie aber wieder bei 2000 U/Min. Das selbe geschah auch nach dem wieder einstecken. Könnte man das noch anders prüfen?
0
Antworten
profile-picture
Justin Schröder03.03.25
Kleines Fazit: Ich habe folgende Sachen jetzt geprüft: -Ansaugtrakt abgenebebelt. Keine Undichtigkeit. -Kge auf auf gegendruck bzw. sag erhalten geprüft. Ohne Ergebnis. -Kge Schlauch auf Risse oder Undichtigkeit geprüft. Ohne Ergebnis. -Lambdasonden vor- und Nachkat ausgebaut und optisch geprüft. Volt- und Lambdamessung durchgeführt. Ohne Ergebnis. -Seilzug, Pedalwerk und Hebelmechanik an der Drosselklappe auf gängigkeit geprüft. Ohne Ergebnis (hab trotzdem alles mal gefettet) -Einspritzdüsen. Kein Nachtropfen und ordentliches kräftigs Spritzbild. -Fehlerspeicher. Kein Eintrag. Das habe ich getauscht (OE-Teile) -Saugrohrdrucksensor. 1. Verdacht Ohne Ergebnis -Ansaugtemperatursensor. Sitz über dem Saugrohrdrucksensor. Hatte den bei der Demontage beschädigt. Ohne Ergebnis. -Kw-Sensor. Wahr eh noch der erste. Ohne Ergebnis. -Zündkerzen Wahren eh fällig. Ohne Ergebnis. Noch irgendwelche Tipps. Verzweifle ein bisschen. Der Spritverbrauch ist immens Hoch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lüllevor 6 Std
Justin Schröder: Kleines Fazit: Ich habe folgende Sachen jetzt geprüft: -Ansaugtrakt abgenebebelt. Keine Undichtigkeit. -Kge auf auf gegendruck bzw. sag erhalten geprüft. Ohne Ergebnis. -Kge Schlauch auf Risse oder Undichtigkeit geprüft. Ohne Ergebnis. -Lambdasonden vor- und Nachkat ausgebaut und optisch geprüft. Volt- und Lambdamessung durchgeführt. Ohne Ergebnis. -Seilzug, Pedalwerk und Hebelmechanik an der Drosselklappe auf gängigkeit geprüft. Ohne Ergebnis (hab trotzdem alles mal gefettet) -Einspritzdüsen. Kein Nachtropfen und ordentliches kräftigs Spritzbild. -Fehlerspeicher. Kein Eintrag. Das habe ich getauscht (OE-Teile) -Saugrohrdrucksensor. 1. Verdacht Ohne Ergebnis -Ansaugtemperatursensor. Sitz über dem Saugrohrdrucksensor. Hatte den bei der Demontage beschädigt. Ohne Ergebnis. -Kw-Sensor. Wahr eh noch der erste. Ohne Ergebnis. -Zündkerzen Wahren eh fällig. Ohne Ergebnis. Noch irgendwelche Tipps. Verzweifle ein bisschen. Der Spritverbrauch ist immens Hoch. 03.03.25
Hallo, Ich kann keine weiteren Antworten sehen, Was war die Ursache zum Schluss? Vg Lülle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA SANDERO

1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Leerlauf zu hoch
Hallo zusammen, der Leerlauf schwellt auf und ab. Ich habe lediglich eine Sichtprüfung auf Undichtigkeiten im Sekundärluftbereich vorgenommen und die Unterdruckschläuche auf Risse geprüft. Der Leerlauf ist, so glaube ich, über einen Steller gesteuert, also nicht separat einstellbar? Muss evtl. den Fehlerspeicher auslesen lassen. Für Tipps bedanke ich mich im Voraus.
Motor
Ferdinand Dietz 09.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten