fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.07.23
Talk
0

VW BMP vs. Audi BPW Pumpe Düse Motoren | VW PASSAT B6 Variant

Hallo zusammen, Ich fahre einen Passat mit dem BMP 8V BMP Motor. Ein Bekannter hat einen Audi A4 mit dem BPW. Im Grunde sind beide Motoren die selben. Der Audi ist von Gefühl allerdings viel spritziger am Gas und man merkt typisch Diesel, wenn der Turbo kommt. Bei meinem Passat ist das nicht so, er zieht zwar auch sauber durch allerdings fühlt es sich alles sanfter an. Beide haben 140 PS und 320Nm, 6 Gang Schalter laut Werk. Wir wissen allerdings nicht, ob der Audi was an der Software gemacht bekommen habt. Weiß jemand ob Audi ihre Motorsteuergeräte anders programmiert als VW, bei im Grunde dem selben Motor bzw die Leistungskurve anders hat? Leider habe ich keinen anderen Passat zum testen. PS, mein DPF ist neu, PDE sind instandgesetzt, Turbo neu, Ansaugbrücke neu, AGR sauber. Alles letzte Woche.
Kfz-Technik

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22766) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22766)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-571) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-571)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.07.23
Denis Kannst du mal das Ausgangssignal vom LMM messen? Eventuell liefert der LMM ein zu geringes Signal an das Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.07.23
16er Blech Wickerl: Denis Kannst du mal das Ausgangssignal vom LMM messen? Eventuell liefert der LMM ein zu geringes Signal an das Steuergerät. 20.07.23
Hay, ja das kann ich noch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.07.23
Steuergeräte werden wohl nicht untereinander passen. Sonst könntest du diese auch mal tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.07.23
Steuergeräte werden wohl nicht untereinander passen. Sonst könntest du diese auch mal tauschen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.07.23
16er Blech Wickerl: Steuergeräte werden wohl nicht untereinander passen. Sonst könntest du diese auch mal tauschen. 20.07.23
Da werde ich Probleme mit der wegfahrsperre bekommen denke ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk20.07.23
Evtl ist der Audi auch ein ganzes Bisschen leichter als dein Passat? Zumindest ist er ja kleiner, nur so eine Vermutung. Was auch sein kann ist, dass dein Verdrehwinkel anders eingestellt ist als der deines Kumpels. Das macht einen Riesenunterschied. Einfach mal in den erweiterten Messwerten auslesen, ich glaube in Richtung Block 4 müsste es sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.07.23
samuelkpk: Evtl ist der Audi auch ein ganzes Bisschen leichter als dein Passat? Zumindest ist er ja kleiner, nur so eine Vermutung. Was auch sein kann ist, dass dein Verdrehwinkel anders eingestellt ist als der deines Kumpels. Das macht einen Riesenunterschied. Einfach mal in den erweiterten Messwerten auslesen, ich glaube in Richtung Block 4 müsste es sein. 20.07.23
Du meinst den Synchronisationswinkel? Ich habe meinen auf 0 gestellt, er meint hat er bei sich auch. Also ziehen tut der passat, läuft auch endgeschwindigkeit, nur vom Gefühl kommt der ladedruck nicht so stark und direkt wie bei ihm. Ladedruck soll und ist passen aber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk20.07.23
Denis Müller: Du meinst den Synchronisationswinkel? Ich habe meinen auf 0 gestellt, er meint hat er bei sich auch. Also ziehen tut der passat, läuft auch endgeschwindigkeit, nur vom Gefühl kommt der ladedruck nicht so stark und direkt wie bei ihm. Ladedruck soll und ist passen aber 20.07.23
Kommt drauf an, wie lange der Zahnriemenwechsel schon her ist, der ändert sich mit der Zeit. Lest den doch mal aus und vergleicht. Wenn der bei ihm nicht 0 ist, läuft der Motor anders/ruppiger und wirkt kräftiger.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.07.23
samuelkpk: Kommt drauf an, wie lange der Zahnriemenwechsel schon her ist, der ändert sich mit der Zeit. Lest den doch mal aus und vergleicht. Wenn der bei ihm nicht 0 ist, läuft der Motor anders/ruppiger und wirkt kräftiger. 20.07.23
Okay das kann ich noch machen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.07.23
samuelkpk: Kommt drauf an, wie lange der Zahnriemenwechsel schon her ist, der ändert sich mit der Zeit. Lest den doch mal aus und vergleicht. Wenn der bei ihm nicht 0 ist, läuft der Motor anders/ruppiger und wirkt kräftiger. 20.07.23
Weißt du bei welchen Winkel sich was wie ändert? Ich habe meinen von -3 auf 0 gestellt, da war aber noch der alte turbo drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk20.07.23
Puh, keine Ahnung. Ich hab damals einen Artikel darüber bei dieselschrauber.org gelesen. Da war es gut beschrieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.07.23
Hallo um das genau zu testen musst du auf den prüfstand , da sind beide gleich schwer und da zeigt sich welcher motor eventuell nach oben oder unter streut mit der leistung , das muss ja schon gravierend sein wenn du das fühlst !?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.07.23
Dieter Beck: Hallo um das genau zu testen musst du auf den prüfstand , da sind beide gleich schwer und da zeigt sich welcher motor eventuell nach oben oder unter streut mit der leistung , das muss ja schon gravierend sein wenn du das fühlst !?! 20.07.23
Naja sagen wir es so, die leistungsentfaltung ist anders. Beim Audi merkt man deutlich den turbo schieben. Beim passat ist das alles komfortabler. Habe jezzt schon raus gefunden, dass der Audi sein Drehmoment 150 umdrehungen eher bekommt. Also denke ich mal, dass Audi eigene kennfelder programmiert hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas20.07.23
Eie groß ist der Unterschied der Laufleistung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk20.07.23
Denis Müller: Naja sagen wir es so, die leistungsentfaltung ist anders. Beim Audi merkt man deutlich den turbo schieben. Beim passat ist das alles komfortabler. Habe jezzt schon raus gefunden, dass der Audi sein Drehmoment 150 umdrehungen eher bekommt. Also denke ich mal, dass Audi eigene kennfelder programmiert hat 20.07.23
Das kann viel ausmachen. Ich hab generell den Eindruck, dass die A4er etwas zackiger abgestimmt und die Passeratis auf Komfort getrimmt sind.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.07.23
samuelkpk: Das kann viel ausmachen. Ich hab generell den Eindruck, dass die A4er etwas zackiger abgestimmt und die Passeratis auf Komfort getrimmt sind. 20.07.23
Die Vermutung habe ich auch mittlerweile. Habe leider nur die zwei Autos zum Vergleich. Müsste mal einen anderen passat mit selbem Motor fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.07.23
Marcel Firfas: Eie groß ist der Unterschied der Laufleistung? 20.07.23
100000. Wobei meiner bei der Lauf Leistung auch nicht so gezogen hat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
60
Kommentare
Talk
Probleme beim Lösen der Zentralmutter
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem: Egal was ich mache, bekomme ich die Zentralmutter nicht gelöst. Ich habe mir einen Schlagschrauber (Hazet) geliehen, ein sehr gutes Teil, das mir bei sämtlichen Schrauben geholfen hat. Aber der Kompressor schafft es nicht. Ich habe bereits zwei manuelle Handgerätschaften zerstört beim Versuch, diese Mutter mit Hebelwirkung zu lösen. Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann? Oder gibt es jemanden aus dem Raum Kreis Heinsberg und Umgebung, der mir helfen kann, diese Schraube zu lösen? Ich habe heute bereits 3 Stunden damit verbracht und mit aller Kraft und Macht alles versucht, was mir in meinem laienhaften Hobby-Schrauberkopf einfällt, um die Schraube zu lösen. Ich habe die Kupplung erneuert, und das alleine, obwohl ich mit Multipler Sklerose in Kombination mit Rheuma und Fibromyalgie diagnostiziert bin. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich das geschafft habe. Am Montag muss das Auto laufen, und ich habe viele Termine, die ich nicht absagen kann. Vielleicht hat jemand eine Idee oder möchte sich sogar selbst dieser Schraube stellen. Bin für jede Hilfe dankbar. Vielen Dank!
Sonstiges
Alexander M. Robbins 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten