fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan Clevervor 16 Std
Talk
0

Werksseitige Unterbodenversiegelung | FIAT TIPO Kombi

Hallo, bei meinem relativ neuen Fiat Tipo 1.6 MultiJet Bj. 2023 ist mir vor kurzem am Unterboden aufgefallen, dass die Hebepunkte am Schwellerbereich vorn schon nach einmal anheben mit Wagenheber und trotz Gummiauflage leicht angefressen sind, sodass hier die Grundierung durchschimmert. Könnte man die Stellen komplett mit Unterbodenschutz versehen? Da ist an der Falz ja auch so eine Lücke. Man kann natürlich jetzt auch einen Fiat-Vertragspartner ansprechen, jedoch ist ja zu erwarten, dass dann so eine Aussage kommt wie "Der Unterboden ist so in Ordnung. Außerdem haben Sie ja die Garantie auf Durchrostung"... Da ich meine Autos immer so lange wie wirtschaftlich sinnvoll fahren möchte - und das auch möglicherweise länger als es der Hersteller vorsieht :) Hätte ich hier gerne was gemacht. LG und danke
Sonstiges

FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102)

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 208-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 208-102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 16 Std
Konserviere den Unterboden und die Hohlräume mit Wachs oder Seilfett, dann hat Rost kaum eine Chance.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 16 Std
Hallo Jan, bestehe bei deinem Fahrzeug Händler bzw. bei Fiat auf eine fachgerechte Instandsetzung auf Gewährleistung. Sollte das abgelehnt werden bestehst Du auf vollständige Dokumentation damit im Extremfall der Hersteller Fiat in Regress genommen werden kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonkvor 15 Std
Nach jedem Einsatz des Wagenheber oder Hebebühne versiegel ich mit Seilfett nach. Leider wird die Aufnahme immer in mitleidenschaft gezogen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 14 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Jan, bestehe bei deinem Fahrzeug Händler bzw. bei Fiat auf eine fachgerechte Instandsetzung auf Gewährleistung. Sollte das abgelehnt werden bestehst Du auf vollständige Dokumentation damit im Extremfall der Hersteller Fiat in Regress genommen werden kann. vor 16 Std
Warum auf Gewährleistung? Da ist äußerlicher Kontakt die Ursache. Da ist mMn der haftbar, der den Kontakt verursacht hat. War es die Werkstatt, die in Regress nehmen. Btw: Die Garantie gegen Durchrostung gilt nur für Rost von innen nach außen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 14 Std
Wilfried Gansbaum: Warum auf Gewährleistung? Da ist äußerlicher Kontakt die Ursache. Da ist mMn der haftbar, der den Kontakt verursacht hat. War es die Werkstatt, die in Regress nehmen. Btw: Die Garantie gegen Durchrostung gilt nur für Rost von innen nach außen. vor 14 Std
Hallo Wilfried, ich schraube ja auch schon einige Zeit an den verschiedensten Fahrzeugen. Wenn der aufgetragene Schutz vom Hersteller nichts taugt muß man nachbessern oder in der Gewährleistungszeit den Hersteller einbeziehen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 14 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Wilfried, ich schraube ja auch schon einige Zeit an den verschiedensten Fahrzeugen. Wenn der aufgetragene Schutz vom Hersteller nichts taugt muß man nachbessern oder in der Gewährleistungszeit den Hersteller einbeziehen 🤔 vor 14 Std
Meiner Meinung nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünnigervor 7 Std
Ein Wagenheberpunkt direkt am Schwellerpfalz ist immer eine Belastung für den UBS. Fast kein Autobesitzer weiß, das dort beim Anheben des Fahrzeuges der UBS beschädigt wird ( auch die wenigsten Werkstätten wissen das). Ich persönlich habe es in Werkstätten auch noch nie gesehen, das Fahrzeuge nachdem sie auf der Hebebühne waren, in diesem Bereich kontrolliert und Nachkonserviert wurden. Aus diesem Grund Hebe ich Fahrzeuge nur im Bereich der Achsen an ( wenn es bei diesem Modell möglich ist). Ansonsten wird die Stelle am Schweller sofort Nachkonserviert. Für mein Rechtliches Verständnis, müssten die Werkstätten diese Versiegelung nach einer Reparatur sofort wieder Herstellen, da sie ja durch das Anheben des Fahrzeuges verantwortlich für die Beschädigung des UBS in diesem Bereich sind. Die Tatsachen sehen leider anderst aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan C.vor 6 Std
Guten Morgen, danke für euer Interesse! Ich würde auch behaupten, dass man sich bei heutigen Fahrzeugen die Garantie auf Durchrostung fast schon schenken kann, da es ja wie schon gesagt so ist, dass die nur greift wenn der Rost von innen kommt. Mit Bezug auf die Anhebepunkte dürfte man sein Fahrzeug nur zum Beispiel bei Fiat anheben lassen, was auf Dauer nicht sehr praktikabel sein dürfte.. Was meint ihr, könnte man diese Falz UBS-technisch irgendwie verstärken?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 5 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Wilfried, ich schraube ja auch schon einige Zeit an den verschiedensten Fahrzeugen. Wenn der aufgetragene Schutz vom Hersteller nichts taugt muß man nachbessern oder in der Gewährleistungszeit den Hersteller einbeziehen 🤔 vor 14 Std
Siehe Olafs Beitrag. Der UBS taugt ja, solange man nicht dabei geht. Derjenige der dabei geht muss zusehen, dass es auch so bleibt. Was kann der Hersteller dafür, wenn die Werkstätten nicht vernünftig damit umgehen? Klar, könnte man sich als Besitzer wünschen, dass es eine einfachere Lösung gäbe wie extra Anhebepunkte aus Kunststoff. Beispiel E-Klasse W211. Aber nachträglich wird sowas schwierig. Immer passend nachkonservieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 34 Min
Wilfried Gansbaum: Siehe Olafs Beitrag. Der UBS taugt ja, solange man nicht dabei geht. Derjenige der dabei geht muss zusehen, dass es auch so bleibt. Was kann der Hersteller dafür, wenn die Werkstätten nicht vernünftig damit umgehen? Klar, könnte man sich als Besitzer wünschen, dass es eine einfachere Lösung gäbe wie extra Anhebepunkte aus Kunststoff. Beispiel E-Klasse W211. Aber nachträglich wird sowas schwierig. Immer passend nachkonservieren. vor 5 Std
Hallo meine bmw s haben extra gummiteile zum anheben ,darunter kann sich auch rost bilden aber das ist leicht abzu nehmen ,sauber zu machen rostumwandler drauf ,dann wieder mit etwas u schutz einsetzen ,das hilft wieder ein paar jahre ! Die hersteller die nur die falz anbieten ,bocke ich auch immer an den achsaufnahmen auf wenn nichts daran rep werden muss !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

0
Votes
11
Kommentare
Talk
17 Zoll U Connect
Hallo zusammen, wie bekomme ich auf das Display Android Auto angezeigt ?Android Auto ist auf das Mobiltelefon installiert, nur bekomme keine Verbindung zum Radio . Bluetooth Verbindung klappt einwandfrei. Ich würde gerne meine Apps auf das Display übertragen. Ob mit Kabel oder ohne, es klappt nix von Beiden. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht und kann mir bei meinem Problem helfen ? Vielen Dank im Voraus. (Es handelt sich um einen Fiat Tipo Baujahr 2016)
Multimedia/Audiosystem
Vincenzo De Nitto 14.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten