fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolai ZehGestern
Talk
0

Parkbremse versagt an Steigungen | MERCEDES-BENZ V-KLASSE

Hallo zusammen, Vor einem Jahr habe ich den Motor, die Handbremse, Scheiben und Beläge (auch die Beläge der Handbremse – Trommelbremse in der Scheibenbremse) erneuert. Anfangs hat alles funktioniert. Seit ein paar Monaten hält die Parkbremse mein Auto an Steigungen von circa 5–10 Prozent nicht mehr. Ich habe dann mechanisch alles nochmal eingestellt und die Handbremse angelernt. Sie gibt ca. 1500 N Bremskraft an. Laut Tester im Soll. Warum hält die Bremse das Auto nicht? Mechanisch scheint alles in Ordnung zu sein. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Wartung

MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

Technische Daten
BOSCH Bremsbackensatz, Feststellbremse (0 204 113 820) Thumbnail

BOSCH Bremsbackensatz, Feststellbremse (0 204 113 820)

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-531) Thumbnail

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-531)

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-541) Thumbnail

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-541)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

Mehr Produkte für V-KLASSE (W447) Thumbnail

Mehr Produkte für V-KLASSE (W447)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Hallo Guten Abend: Hier könnte die Bremszange und der Kolben selbst defekt sein . Noch mal überprüfen Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Guck dir mal die kleinen Seile, die durch die Ankerplatte zum Feststellbremsseil gehen an, ich hab schon gehabt das die gelängt oder abgerissen waren
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumGestern
Die Spreizschlösser machen SEHR gerne Probleme.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven StormGestern
Das ist bei MB das gleiche System wie bei BMW 😄 Die Spreizschlösser sind meist das Problem, die rosten und sind schwergängig drücken die schmalen Beläge nicht mehr richtig in die Trommeln. Bei meinem BMW 330i hat Kupferpaste an den Spreizschlösser gut geholfen 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 20 Std
Wilfried Gansbaum: Die Spreizschlösser machen SEHR gerne Probleme. Gestern
Hallo oftmals werden die inneren handbremsbacken ,nicht trocken gebremst ,dadurch setzen die flugrost an ,oder schmieren ,ich fahre schon immer nach waschen des wagen oder bei regenfahrten immer die letzten meter mit angelegter handbremse ,das wirkt wunder !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 20 Std
Dieter Beck: Hallo oftmals werden die inneren handbremsbacken ,nicht trocken gebremst ,dadurch setzen die flugrost an ,oder schmieren ,ich fahre schon immer nach waschen des wagen oder bei regenfahrten immer die letzten meter mit angelegter handbremse ,das wirkt wunder ! vor 20 Std
Ist bei ner elekt. Feststellbremse schwierig 😅 Benutzt man die während der Fahrz, wird die Betriebsbremse genutzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 11 Std
Wilfried Gansbaum: Ist bei ner elekt. Feststellbremse schwierig 😅 Benutzt man die während der Fahrz, wird die Betriebsbremse genutzt. vor 20 Std
Hallo Wilfried, das klingt nicht logisch in meinen Augen 🤔 Wenn mich nicht alles täuscht haben die Autodoktoren das mal getestet! Die Feststellbremse dient als "Ersatz Bremse" wenn die Betriebsbremse ausfällt! Beim betätigen während der Fahrt, konnte man den Schalter festhalten und das Fahrzeug wurde ohne das Bremspedal zu betätigen mit der Feststellbremse zum halten gebracht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 1 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Wilfried, das klingt nicht logisch in meinen Augen 🤔 Wenn mich nicht alles täuscht haben die Autodoktoren das mal getestet! Die Feststellbremse dient als "Ersatz Bremse" wenn die Betriebsbremse ausfällt! Beim betätigen während der Fahrt, konnte man den Schalter festhalten und das Fahrzeug wurde ohne das Bremspedal zu betätigen mit der Feststellbremse zum halten gebracht. vor 11 Std
Bei ein paar VAG und MB Fahrzeugen hab ich es mit der Kundschaft ausprobiert, weil die es wissen wollten. es wurde über den Hydraulikblock immer mit Betriebsbremse zusätzlich gebremst. Macht ja auch Sinn, würdest du nur die Feststellbremse nutzen während der Fahrt, kann die Hinterachse schnell blockieren. Das will man vermeiden und ABS bei ner Feststellbremse ist schlecht umsetzbar. Dazu steht das Auto auch schneller, wenn die komplette Betriebsbremse genutzt wird. Bei dem Video der Docs mein ich aber auch zu erinnern, dass sie festgestellt haben, dass die Betriebsbremse mit genutzt wird.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Gepäcknetz/Halter
Hallo in die Runde. Ich habe eine V-Klasse EZ 10/2018, Schl.-Nr: 1313/ECX. Hinten sind neben den Luftaustrittsdüsen am Dachhimmel Blindkappen (Bild 1). Darunter befindet sich meiner Meinung nach nicht das passende Gegenstück (Bild 2), um ein Transportschutznetz wie im Bild 3 einhängen zu können. Kann jemand eventuell die Teilenummern heraussuchen, damit das geht? Ich gehe davon aus, dass man die gesamte Luftaustrittseinheit dazu tauschen muss. Die Teilenummern bräuchte ich für rechts und links und falls verschieden, dann auch noch für 2. und 3. Sitzreihe. Herzlichen Dank!!
Sonstiges
Basti Ba 30.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten