fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex M..13.09.24
Ungelöst
0

Fehler P0087 Raildruck zu niedrig bei starker Beschleunigung | VW PASSAT B8 Variant

Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B8 (2.0 TDI, 150 PS, Baujahr 11/2016, ca. 145.000 km, Schlüsselnummer: 0603/BQS) und habe folgendes Problem: Wenn ich Vollgas gebe, z. B. beim Kickdown oder bei starkem Beschleunigen (z. B. beim Überholen), geht das Fahrzeug in den Notlauf. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird der Fehlercode P0087 (Kraftstoffdruck zu gering) angezeigt. Ich war bereits bei VW, jedoch ohne Erfolg. Der Fehler trat während der Untersuchung zwar nicht auf, konnte aber ausgelesen werden. Folgende Arbeiten wurden durchgeführt (siehe Bild). Anschließend war ich bei zwei freien Werkstätten: 1. Werkstatt 1 vermutete einen Defekt an der Pumpe, ohne eine Probefahrt durchzuführen – lediglich basierend auf einer groben Sichtprüfung. 2. Werkstatt 2 erlebte den Fehler während einer Probefahrt. Pumpe und Filter wurden überprüft, jedoch ohne sichtbare Mängel (keine Späne im System). Die Werkstatt schlug vor, weiterzufahren, bis das defekte Teil vollständig ausfällt. Alternativ könnten sie die Injektoren auf Verdacht tauschen, jedoch ohne Garantie auf Erfolg. Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und könnte mir einen Rat oder Hinweise geben, welche Komponenten eine Werkstatt noch überprüfen könnte? Vielen Dank!
Fehlercode(s)
P0087
Motor

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906202) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906202)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Kraftstoffdruck (70663002) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Kraftstoffdruck (70663002)

METZGER Hochdruckpumpe (0830025) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (0830025)

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

32 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.09.24
Hat der schon den Drucksensor neu? Ist das günstigste und die haben sich in neuere Versionen ersetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.09.24
Wenn es aber IMMER der Fall ist unter hoher Last, dann würd ich die Rücklaufmengen vom Regelventil und der Injektoren prüfen. Nicht, dass einer zu viel durchlässt und dadurch der Druck abhaut.
9
Antworten
profile-picture
Dietmar Peter13.09.24
Wilfried Gansbaum: Wenn es aber IMMER der Fall ist unter hoher Last, dann würd ich die Rücklaufmengen vom Regelventil und der Injektoren prüfen. Nicht, dass einer zu viel durchlässt und dadurch der Druck abhaut. 13.09.24
Hallo Injektoren prüfen oder prüfen ob der eine Leistungssteigerungssoftware drauf hat! Da kann so etwas passieren wenn die Leistungssteigerung fehlerhaft gemacht wurde kommt die Pumpe nicht hinterher mit dem Raildruxk aufrechthalten. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.09.24
Hallo guten Abend; Hier ist der Raildrucksensor defekt und auch mal das PCV überprüfen! Eins von beiden Sensoren ist defekt! Das kann man auch mit Tester Probefahrt direkt auslesen und den Fehler eingrenzen.mfg P.F
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7513.09.24
Ist ja schon einiges geprüft wurden. Gibt es denn einen Scan vom Protokoll des Fehlers, quasi vom Diagnosegerät? Um dies eventuell etwas eingrenzen zu können?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger13.09.24
der Kraftstoffdrucksensor oder das Kraftstoffdruckregelventil würde ich tippen, aber vor dem tauschen immer prüfen egal was. Um unnötige Kosten zu vermeiden. Am besten die Livedaten wären dem Fehler anschauen oder die Sensoren durch prüfen ein Sensor sollte immer zwischen 0-0,5 Volt liegen nicht drüber und nicht darunter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König14.09.24
Bei den Fahrzeugen gibt es Probleme mit den Raildrucksensoren. Dieser wurde geändert. Probiere den mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex M..14.09.24
Wilfried Gansbaum: Wenn es aber IMMER der Fall ist unter hoher Last, dann würd ich die Rücklaufmengen vom Regelventil und der Injektoren prüfen. Nicht, dass einer zu viel durchlässt und dadurch der Druck abhaut. 13.09.24
Hallo, wurde lt. VW Rechnung (Bild) beides überprüft oder verstehe ich das falsch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex M..14.09.24
Thunder75: Ist ja schon einiges geprüft wurden. Gibt es denn einen Scan vom Protokoll des Fehlers, quasi vom Diagnosegerät? Um dies eventuell etwas eingrenzen zu können? 13.09.24
Bein, habe ich leider nicht bekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.09.24
Alex M..: Hallo, wurde lt. VW Rechnung (Bild) beides überprüft oder verstehe ich das falsch? 14.09.24
Ja, aber nur die Gesamtmenge aller Injektoren zusammen. Nicht im Vergleich zueinander. Für die Beanstandung selbst würde es auch reichen aber wenn man dabei ist sollte man mMn auch die RLM der einzelnen Injektoren messen. Würde empfehlen den Drucksensor am Rail zu ersetzen. Dann original und die neueste Version.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.09.24
Wenn bei Volllast der Motor in den Notlauf geht fehlt entweder der Druck oder die Menge. Beides hängt zusammen! In deinem Fall hast du wohl ein Problem mit dem Mengenventil welches auf der Hochdruckpumpe sitzt. Dieses wird nicht abgefragt. Ich bin der Meinung das die Kraftstoffmenge unter Volllast zusammenbricht und dir damit dann auch der Druck fehlt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.09.24
Gelöschter Nutzer: Wenn bei Volllast der Motor in den Notlauf geht fehlt entweder der Druck oder die Menge. Beides hängt zusammen! In deinem Fall hast du wohl ein Problem mit dem Mengenventil welches auf der Hochdruckpumpe sitzt. Dieses wird nicht abgefragt. Ich bin der Meinung das die Kraftstoffmenge unter Volllast zusammenbricht und dir damit dann auch der Druck fehlt 14.09.24
Das ist die Frage, wird nicht genug Druck aufgebaut oder geht der aufgebaute Druck verloren? Oder wird falsch gemessen? Da es die Zumesseinheit auf der HDP nur mit HDP zusammen gibt würde ich die als letztes tauschen, ist einfach das teuerste. Selbst bei ner gebrauchten HDP zahlste genug und weisst nicht was de bekommst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.09.24
So wie es aussieht kommt der Themenstarter nicht drum eine vernünftige Logfahrt zu machen. Es funktioniert auch recht gut mit VCDS. Falls es eine Teilenummer auf dem Mengenventil gibt würde ich nach dieser suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex M..17.09.24
Gelöschter Nutzer: So wie es aussieht kommt der Themenstarter nicht drum eine vernünftige Logfahrt zu machen. Es funktioniert auch recht gut mit VCDS. Falls es eine Teilenummer auf dem Mengenventil gibt würde ich nach dieser suchen. 16.09.24
Habe bereits einen Termin ausgemacht und werde anschließend berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex M..17.10.24
GutenAbendzusammen, ich wollte euch über den aktuellen Stand informieren. Ich war bei zwei Werkstätten, aber leider konnte keine von beiden eine richtige Testfahrt (Logfahrt) ausführen. Der Kraftstoffdrucksensor und das Druckregelventil der Kraftstoffpumpe wurden ausgetauscht. Die Injektoren wurden einzeln überprüft, und sie sind alle in Ordnung. In drei Wochen wird der Druckregelventil getauscht, danach bin ich allerdings mit meinem Latein am Ende. Vorher trat der Fehler nur beim Kickdown auf, jetzt aber schon bei stärkerem Beschleunigen. Man muss sich mittlerweile dreimal überlegen, ob man Lkw / Traktoren überholt. Lass mich wissen, wenn noch weitere Tipps gibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.10.24
Alex M..: GutenAbendzusammen, ich wollte euch über den aktuellen Stand informieren. Ich war bei zwei Werkstätten, aber leider konnte keine von beiden eine richtige Testfahrt (Logfahrt) ausführen. Der Kraftstoffdrucksensor und das Druckregelventil der Kraftstoffpumpe wurden ausgetauscht. Die Injektoren wurden einzeln überprüft, und sie sind alle in Ordnung. In drei Wochen wird der Druckregelventil getauscht, danach bin ich allerdings mit meinem Latein am Ende. Vorher trat der Fehler nur beim Kickdown auf, jetzt aber schon bei stärkerem Beschleunigen. Man muss sich mittlerweile dreimal überlegen, ob man Lkw / Traktoren überholt. Lass mich wissen, wenn noch weitere Tipps gibt. 17.10.24
Hallo Guten Abend : Warten wir mal ab , wenn das : Das Druckregelventil (PCV! ) gewechselt ist. Ich habe auf eines der beiden getippt! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex M..08.11.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend : Warten wir mal ab , wenn das : Das Druckregelventil (PCV! ) gewechselt ist. Ich habe auf eines der beiden getippt! Mfg P.F 17.10.24
Hallo, das Druckregelventil wurde heute gewechselt, jedoch bleibt der Fehler bestehen. Auffällig ist, dass er anfangs nur beim starken Beschleunigen auftrat und zuletzt bereits bei leicht erhöhtem Beschleunigen erschien. Nach dem Austausch des Druckregelventils ist zwar ein stärkeres Beschleunigen möglich, dennoch erscheint die Fehlermeldung weiterhin. Vermutlich liegt das Problem nun doch an der Pumpe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König09.11.24
Man du mal die Lernwerte vom Druckregelventil und der Mengenzumesseinheit zurückgesetzt?.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.11.24
Alex M..: Hallo, das Druckregelventil wurde heute gewechselt, jedoch bleibt der Fehler bestehen. Auffällig ist, dass er anfangs nur beim starken Beschleunigen auftrat und zuletzt bereits bei leicht erhöhtem Beschleunigen erschien. Nach dem Austausch des Druckregelventils ist zwar ein stärkeres Beschleunigen möglich, dennoch erscheint die Fehlermeldung weiterhin. Vermutlich liegt das Problem nun doch an der Pumpe. 08.11.24
Guten Morgen,ja die beiden Kennlinien laufen parallel, außer ist und soll Wert sind im Oberen Bereich nicht Synchron. Es kann sein das die Pumpe den Druck nicht mehr aufrecht erhalten kann.Aber Er erscheint hier gut.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex M..09.11.24
M.König: Man du mal die Lernwerte vom Druckregelventil und der Mengenzumesseinheit zurückgesetzt?. 09.11.24
Was meinst du das?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex M..09.11.24
Patrick Frieß: Guten Morgen,ja die beiden Kennlinien laufen parallel, außer ist und soll Wert sind im Oberen Bereich nicht Synchron. Es kann sein das die Pumpe den Druck nicht mehr aufrecht erhalten kann.Aber Er erscheint hier gut.mfg P.F 09.11.24
Also dann doch die Pumpe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex M..09.11.24
Alex M..: Was meinst du das? 09.11.24
Was/Wie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König10.11.24
Alex M..: Was meinst du das? 09.11.24
Im Steuergerät unter Anpassung den Punkt Lernwerte Mengenzumesseinheit und Druckregelventil auswählen. Falls der Tester das kann. Wenn nicht einen geeigneten Tester organisieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex M..13.11.24
M.König: Im Steuergerät unter Anpassung den Punkt Lernwerte Mengenzumesseinheit und Druckregelventil auswählen. Falls der Tester das kann. Wenn nicht einen geeigneten Tester organisieren 10.11.24
Termin für nächsten Freitag ausgemacht, werde wieder berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex M..22.11.24
M.König: Im Steuergerät unter Anpassung den Punkt Lernwerte Mengenzumesseinheit und Druckregelventil auswählen. Falls der Tester das kann. Wenn nicht einen geeigneten Tester organisieren 10.11.24
Hi, wurde heute zurückgesetzt, jedoch wieder ohne Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König26.11.24
Bitte nochmal den Kraftstofffilter auf Späne kontrollieren. Auch ca 500 ml Kraftstoff aus der Vorlaufleitung vom Tank zum Filter entnehmen. Diesen dann mehrere Stunden stehen lassen mit einem starken Magneten am äußeren Becherrand. Wichtig. Der Becher muss absolut sauber sein vor Prüfung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cyhn Ckmk23.01.25
Hallo, konnte das Problem behoben werden? Leider besteht bei mir derzeit das gleiche Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cyhn Ckmk23.01.25
Hallo, konnte das Problem behoben werden? Leider besteht bei mir derzeit das gleiche Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex M..10.02.25
Cyhn Ckmk: Hallo, konnte das Problem behoben werden? Leider besteht bei mir derzeit das gleiche Problem. 23.01.25
Hallo, bisher noch nicht, aber demnächst steht wieder ein Werkstatttermin an. Ich vermute, dass es tatsächlich die Injektoren sind, wobei der dritte etwas aus der Reihe tanzt. Mittlerweile tritt der Fehler bereits auf, wenn ich etwas zu viel Gas gebe. Der ‚Freundliche‘ möchte für den Austausch aller vier Injektoren 4.500 € haben 😞
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonny Jonathan Hübert21.02.25
Alex M..: Hallo, bisher noch nicht, aber demnächst steht wieder ein Werkstatttermin an. Ich vermute, dass es tatsächlich die Injektoren sind, wobei der dritte etwas aus der Reihe tanzt. Mittlerweile tritt der Fehler bereits auf, wenn ich etwas zu viel Gas gebe. Der ‚Freundliche‘ möchte für den Austausch aller vier Injektoren 4.500 € haben 😞 10.02.25
Autsch. Habe das selbe Problem mit meinem VW Caddy. Pumpe gewechselt, railsensor gewechselt, Filter gewechselt. Es springt immer noch h der Fehler raus sobald ich last habe. Heute messe ich nochmal die förderpumpe. Ich hoffe ich komme auf ein Ergebnis. Injektoren kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen der Motor Läuft zu sauber.
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Peter25.02.25
Alex M..: GutenAbendzusammen, ich wollte euch über den aktuellen Stand informieren. Ich war bei zwei Werkstätten, aber leider konnte keine von beiden eine richtige Testfahrt (Logfahrt) ausführen. Der Kraftstoffdrucksensor und das Druckregelventil der Kraftstoffpumpe wurden ausgetauscht. Die Injektoren wurden einzeln überprüft, und sie sind alle in Ordnung. In drei Wochen wird der Druckregelventil getauscht, danach bin ich allerdings mit meinem Latein am Ende. Vorher trat der Fehler nur beim Kickdown auf, jetzt aber schon bei stärkerem Beschleunigen. Man muss sich mittlerweile dreimal überlegen, ob man Lkw / Traktoren überholt. Lass mich wissen, wenn noch weitere Tipps gibt. 17.10.24
Hallo Wie wurden die Injektoren überprüft? Die mpssen ausgebaut und zu einer Firma geschickt werden die sich damit auskennt. Dann hat man ein aussagekräftiges Prüfprotokoll zur Hand. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Diagnoseprofi8196vor 13 Std
Dietmar Peter: Hallo Wie wurden die Injektoren überprüft? Die mpssen ausgebaut und zu einer Firma geschickt werden die sich damit auskennt. Dann hat man ein aussagekräftiges Prüfprotokoll zur Hand. Gruß 25.02.25
Hallo wie ist es ausgegangen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Turboschaden
Hallo zusammen, es geht um einen VW Passat B8 1.6 TDI EA288 120PS DSG Bj2017, Motorcode: DCXA mit 192tsd km von einem Bekannten, den ich die Tage bei mir hatte zur Fehlersuche. Beanstandung: Auto geht in Notlauf bei viel Vollgas auf Autobahn Im Fehlerspeiche steht: Ladedruckregelgrenze unteschritten, Verstellung Abgasturbolader 1 klemmt - statisch. Vorgeschichte: Sein Turbolader war kaputt und er hat (relativ günstig) seinen defekten bei jemandem aus Ebay Kleinanzeigen generalüberholen lassen, anschließend bei einem anderem Schrauber einbauen lassen dieses Jahr im Mai. Seit dem ist dieser Fehler da. Ich habe mir daraufhin den Turbo mal angeschaut und gesehen, dass dieser zerstört ist. Man hört ausserdem während der Fahrt ein "wuuhhh" Geräusch ab und zu. Vermutlich vom Turbolader. Die Flügelräder(Eingang kommend vom Luftfilter) sind verbogen und wie ausgefressen(!). Der Turbo ist somit defekt. Wie auch immer das passieren kann innerhalb 4.000 km bzw. seit Mai 2023. Habe dann anschließend den wassergekühlten Ladeluftkühler endoskopiert und da drin gesehen, dass dort alles schwarz voll Öl ist und ganz ganz feine Späne, wie Sand oder Schmirgelpapier. Jetzt ist halt die Frage, ob die Späne auch in den Motor gelangt sind, was wohl sehr warscheinlich ist? Der Motor an sich läuft eigentlich normal und ruhig, manchmal jedoch im Leerlauf läuft er seltsam. Läuft sehr ruhig, dann auf einmal plopp und er läuft unrund für paar Sekunden, es geht da so ein Zuckeln alle paar Sekunden durchs Auto, dann wieder plopp und er läuft normal. ' Dieses "plopp" spürt man auch. Als ob was umgeschaltet wird. Was auch auffälig ist, er hält ständig die Drehzhal bei 1000 rpm im Stand. DPF Regeneration ist nicht aktiv. Ich frage mich was das sein kann? Zusätzlich hört man im Stand rythmisch alle 2 Sekunden im Innenraum ein wiederholendes mahlendes Geräusch ganz leise und spürt es ganz leicht im Fußraum. Klingt so ähnlich wie eine Antriebswelle, die irgendwo anschlägt, so kann man es sich vorstellen. Einspritzwerte der Düsen sind nicht auffällig. Natürlich um es genau zu sagen, müssen diese ausgebaut und geprüft werden, das ist ist mir schon klar. Jetzt ist da Problem, der Herr möchte nicht viel Geld ausgeben bzw hat nicht so viel/will da lange mit rummachen. Was macht man jetzt am besten? Er will das ich ihm jetzt einfach einen neuen Turbolader einbaue. Nur ich bin mir da sehr unsicher. Nicht das der Motor dann später nach paar Tausend Kilometer verreckt und ich dann der blöde bin. Wenns nach mir geht muss man in den Motor schauen und gucken, ob er Schaden genommen hat und Späne es bis in den Brennraum geschafft haben bevor man irgendwas repariert. Das Auto brauch er täglich, somit hatte ich noch nicht die Möglichkeit ausgiebig zu schauen, das war immer abends mal für eine Stunde kam er vorbei. Da bau ich ihm nicht eben mal die Injektoren aus um in den Motor zu schauen. Dann fährt er mir nicht mehr vom Hof. Alleine schon weil man dann neue Schrauben und Dichtungen brauch. Habe natürlich drauf hingewiesen besser nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Muss man von ausgehen, dass der Motor einen Schaden hat bzw kann das sein, obwohl er eigentlich relativ"normal" läuft, bis auf diese zwei Sachen? Habe mal ein Bild vom Turbolader angehangen und ein Video vom Motorlauf. Wäre echt dankbar über eure Meinung
Motor
Kevin Schertler 12.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten