fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kezia Ramona Dierk10.10.24
Gelöst
0

Wegfahrsperre Kontrollleuchte | NISSAN ALMERA TINO

Hallo, die Kontrollleuchte WFS leuchtet dauerhaft. Das Fahrzeug springt mal an und auch mal nicht an. Nissan hat die Batterie in den Schlüsseln erneuert und danach sprang er wieder für ein paar Tage ohne Probleme an. Jetzt ist das Problem wieder da, aber Nissan hat derzeit keine Zeit den Fehler zu diagnostizieren und gegebenenfalls zu beheben. Auch nachdem die Batterien in den Schlüsseln erneuert wurden und das Fahrzeug ohne Probleme startete, war die Kontrollleuchte WFS dauerhaft am leuchten.
Bereits überprüft
Zwischen Tür und Angel hat Nissan die Batterie in den Schlüsseln erneuert und danach sprang er wieder für ein paar Tage ohne Probleme an.
Elektrik

NISSAN ALMERA TINO (V10)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix21.11.24
Stecker unter dem Lenkrad ist auseinander gegangen. Laut Besitzerin soll das passiert sein als das Fahrzeug sehr stark gewackelt hat.
0
Antworten

SASIC Lenkrad (1034A84)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.10.24
Vielleicht Wackelkontakt in der Elektronik der Schlüsseln, oder eine der Tasten bleibt hängen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.10.24
Sorry, aber wenn ich einen Text verfasse bin ich immer so sehr damit beschäftigt vertieft die Daten und Probleme so gut wie möglich zu beschreiben das ich ständig eine ordentliche Begrüßung vergess und das möchte ich hiermit gerne nachholen Verzeiht mir bitte Hallo Schraubergemeinde brauche mal eure Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.10.24
16er Blech Wickerl: Vielleicht Wackelkontakt in der Elektronik der Schlüsseln, oder eine der Tasten bleibt hängen. 10.10.24
Hallo, welche Tasten meinst Du ?? Meinst Du das die Schlüssel selbst defekt sind ?? Gruß Kezia
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.10.24
Das wäre möglich, sind ja doch schon 20 Jahre alt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.10.24
Aber gleich beide
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.10.24
Kezia i Felix: Aber gleich beide 10.10.24
Welche Tasten meinst du
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.10.24
Eventuell die Empfangsantenne im Wagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.10.24
Ich habe auf einer Plattform gelesen das man irgendein Kabel tauschen sollte das irgendwie zwischen ZS und Lesespule Sitz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.10.24
Es könnte auch am Schlüssel selbst sein
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.10.24
Kann man bei dem alten Fahrzeug die Schlüssel auslesen bzw überprüfen, bzw auch die Lesespule
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.10.24
Kontrollleuchte WFS ist wieder aus und läuft/startet normal Batterie für eine Stunde abgeklemmt, hoffe mal das der Zustand jetzt so bleibt. Erstmal vielen vielen Dank für die Ratschläge Gruß Kezia
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.10.24
Soweit ich weis ist die Schlüsselbatterie nur zum Senden - Fz. öffnen / schließen. Die Wegfahrsperre wird über einen kleinen Transponder im Schlüsselgriff stromlos angesteuert. Dazu sitzt hinter deinem Zündschloss eine Antenne / Lesespule. Bei unserem älteren Primera sieht man den Transponder im Schlüsselgriff noch als rotes Kästchen. (war das NATZ Systhem mit anfänglich noch Schlüssel und Sender getrennt) Steht das bei dir irgendwo drann ? Weis nicht wie lange das verbaut wurde... Wenn, dann Zusatztfrage, wurde kürzlich das Radio umgebaut ? Gab Fälle wo das zu Störungen geführt hat. Könnte sein das durch den Batteriewechsel was bewegt wurde, oder es war zufall das es vorübergehend ging. Haddu Zweitschlüssel ? Dann den mal testen. Sonst mal beherzt mit der Hand unter das Zündschloss klopfen. Falls sich dann was ändert weis man wo es weitergeht... Achso, hallo erstmal 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.10.24
Manfred B. Das Problem ist erstmal gelöst durch Batterie abklemmen,Stunde warten und wieder anklemmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix11.10.24
Hallo Schraubergemeinde Leider hat das Batterie abklemmen nur kurz Wirkung gezeigt, heute morgen war das Problem wieder da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix11.10.24
Manfred B.: Soweit ich weis ist die Schlüsselbatterie nur zum Senden - Fz. öffnen / schließen. Die Wegfahrsperre wird über einen kleinen Transponder im Schlüsselgriff stromlos angesteuert. Dazu sitzt hinter deinem Zündschloss eine Antenne / Lesespule. Bei unserem älteren Primera sieht man den Transponder im Schlüsselgriff noch als rotes Kästchen. (war das NATZ Systhem mit anfänglich noch Schlüssel und Sender getrennt) Steht das bei dir irgendwo drann ? Weis nicht wie lange das verbaut wurde... Wenn, dann Zusatztfrage, wurde kürzlich das Radio umgebaut ? Gab Fälle wo das zu Störungen geführt hat. Könnte sein das durch den Batteriewechsel was bewegt wurde, oder es war zufall das es vorübergehend ging. Haddu Zweitschlüssel ? Dann den mal testen. Sonst mal beherzt mit der Hand unter das Zündschloss klopfen. Falls sich dann was ändert weis man wo es weitergeht... Achso, hallo erstmal 😁 10.10.24
Hallo Manfred, Das ist das Auto einer Freundin, die hat mir ihr Problem nur am Telefon bzw WhatsApp geschildert und was sie zuvor gemacht wurde. Beide Schlüssel betroffen daher schließe ich die Schlüssel aus Die Batterien in den Schlüsseln wurden nur getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.10.24
Kezia i Felix: Hallo Manfred, Das ist das Auto einer Freundin, die hat mir ihr Problem nur am Telefon bzw WhatsApp geschildert und was sie zuvor gemacht wurde. Beide Schlüssel betroffen daher schließe ich die Schlüssel aus Die Batterien in den Schlüsseln wurden nur getauscht 11.10.24
Moin. Wie gesagt, mit den Batterien hat es normal nichts zu tun. Und wenn beide Schlüssel betroffen sind geb ich dir Recht. Wegen nach Starter Batt. ab, Fehler weg und dann doch wieder da, denke ich eher an Elektronik / Steuergerät... Da könnt ihr mal auf die Seite von ECU.de schauen ob bei dem Instandsetzer der Fehler gelistet ist. Zunächst aber erstmal im Bereich Zündschloss gucken. Klopfen, verkleidung ab, Stecker sichten, dran wackeln usw. , den Hinweis mit dem erwähnten Kabel dort nachgehen. Kann durchaus an der Ringantenne liegen. Besteht dort die Möglichkeit mal an eine beliebige Werkstatt ran zu fahren, das die wenigstens mal eben das Fz. auslesen ? Oder Tester im Bekanntenkreis / Nachbarn ? ADAC ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix11.10.24
Auslesen ist kein Problem, Ich weiß leider erst seit gestern von dem Problem. Jetzt hat sie mir noch mitgeteilt, daß das Problem das Erste mal aufgetreten ist, nachdem sie einen schweren Anhänger rückwärts einen Berg runter geschoben hat und es dabei ein mal etwas heftiger gerumpelt hat. Wobei ich mir kaum vorstellen kann das das damit zu tun hat, wobei vielleicht ein Stecker unter dem Lenkrad vielleicht den Kontakt verloren hat. Nur sie hat wenig Zeit weil viele Probleme durch den Tod des Mannes. Dann noch Probleme mit Vater, Mutter und Kindern. Probleme mit den beiden Häusern Probleme durch die Mutter Zweite Auto auch defekt und Werkstatt weigert sich es zu reparieren weil alt (Golf 4) usw Ich hoffe das sie am Anfang nächster Woche die Zeit findet um zu mir zu kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.10.24
Au haua ha, hör auf. Ich steck, auf mich allein gestellt, da in ganz ähnlichen Problemen. Nehm Sie und das Auto unter deine Fittiche soweit du kannst und es geht. Anhänger, rückwärts, Berg runter... mutig. Aber daher kann ich mir den Def. auch nicht vorstellen. Wär gut wenn du entsprechend aller Hinweise hier der Sache mal nachgehen könntest. Aber in (?) der Woche - da ist doch eh immer was. Wochenende jetzt dürfte sich doch eher Zeit finden. Wenn der Nissy meist noch läuft, ok. Aber zu Werkstatt "Golf zu alt" fall ich vom Glauben ab - auf dem Absatz kehrt und zu einer vernünftigen Werkstatt wechseln. Was hadder denn... Wenn es dir deine Zeit und Energie erlaubt, mach doch dafür hier einen extra Fall auf. Ev. bekommen wir den eher wieder hin, das deine Freundin grad in der Situation wenigstens gesichert mobil bleibt. auf jeden Fall bleiben wir daumendrückend am Ball
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix11.10.24
Manfred B. Der Golf steht schon 4 Wochen in der Werkstatt (sind Bekannte von Ihr) Erst vor 2 Tagen hat sie bescheid bekommen das sie an dem Auto nicht mehr arbeiten möchten. Angeblich soll die Lenkung defekt sein weil der Wagen auf der Vorderachse beim Fahren wackelt (langsam/schnell) egal. Da vermute ich eher das es am Radlager oder Spurstangenkopf liegt. Da sie Stress mit ihrer Tochter hat, kann es auch sein,was ich am wenigsten hoffe, das die die Räder gelöst hat. Meine Bekannte muss am We arbeiten aber Montag soll sie wohl frei haben was sich kurzfristig aber ändern kann. Beim Nissan werde ich erstmal auslesen und die Verkleidung unter dem Lenkrad demontieren und Kabel prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.10.24
Kezia i Felix: Manfred B. Der Golf steht schon 4 Wochen in der Werkstatt (sind Bekannte von Ihr) Erst vor 2 Tagen hat sie bescheid bekommen das sie an dem Auto nicht mehr arbeiten möchten. Angeblich soll die Lenkung defekt sein weil der Wagen auf der Vorderachse beim Fahren wackelt (langsam/schnell) egal. Da vermute ich eher das es am Radlager oder Spurstangenkopf liegt. Da sie Stress mit ihrer Tochter hat, kann es auch sein,was ich am wenigsten hoffe, das die die Räder gelöst hat. Meine Bekannte muss am We arbeiten aber Montag soll sie wohl frei haben was sich kurzfristig aber ändern kann. Beim Nissan werde ich erstmal auslesen und die Verkleidung unter dem Lenkrad demontieren und Kabel prüfen 11.10.24
Werkstatt und Bekannte wird nix. Tochter Räder will ich gar nichts zu sagen. Das mit dem Nissan, genau so mach mal. Dann sehen wir weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix11.10.24
Manfred B.: Werkstatt und Bekannte wird nix. Tochter Räder will ich gar nichts zu sagen. Das mit dem Nissan, genau so mach mal. Dann sehen wir weiter 11.10.24
Die letzten 10 Jahre war das kein Problem bei den Bekannten die hatten auch immer den Nissan gemacht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN ALMERA TINO (V10)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung
Hallo Leute, bei meinem Auto funktioniert der Funkschlüssel nicht mehr. Zuerst fiel ein Schlüssel aus, trotz Batteriewechsel und Anlernen (6x Zündung an aus usw.). Bei dem Reserveschlüssel hat das Batteriewechseln und anschließende Anlernen funktioniert! Jetzt funktioniert der Zweite auch nicht mehr. Seitdem ich das Fahrzeug habe, reagiert die Zentralverriegelung auch nicht, wenn ich mit dem Schlüssel in der Tür abschließe. Der Knopf an der Fahrertür funktioniert von innen, aber von außen bleibt alles wieder offen. Ich habe den Kabelbaum der Fahrertür ausgebaut und auf Kabelbrüche kontrolliert, aber nichts gefunden. Letztendlich habe ich entdeckt, dass das Massekabel von der Batterie stark oxidiert und defekt war, das habe ich erneuert. Außerdem wurde 1 Fehler ausgelesen: P1612 - Zustand: keiner, NATS MALFUNCTION. Habt ihr vielleicht eine Idee? Ich danke euch im Voraus!
Elektrik
Martin Schmalenbach 30.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten