fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Bauer 102.02.22
Talk
1

Mythos: Klimaanlage einige Minuten vor Fahrtende abstellen | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo an alle, Ich möchte mal eben eine kleine Diskussionsrunde eröffnen. Man hört immer wieder das Problem von stinkenden Klimaanlagen in Autos. Der modrige Geruch kommt dann ja sehr häufig durch stehenbleibendes Kondenswasser. Man hört dann immer wieder (auch in vielen Videos der Autodoktoren), dass man die Klimaanlage einigen Minuten bevor man das Auto abstellt ausschalten soll und nur die Lüftung laufen lassen soll um das ganze System trocken zu bekommen. Jetzt meine Frage: Ich habe bei meinem Mittlerweile 22 Jahre alten Mercedes S202 C- Klasse noch NIE die Klimaanlage ausgeschaltet und diese riecht kein bisschen streng. Genauso bei meinem neuen Mercedes S204. Macht Mercedes da irgendetwas anders als andere Hersteller ? Ist das generell nur ein Problem, dass bei bestimmten Herstellern auftritt, oder hatte ich einfach nur Glück ?
Fahrzeugpflege
Fahrzeugpflege

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (30006472) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (30006472)

VEMO Ölkühler, Motoröl (V30-60-1315) Thumbnail

VEMO Ölkühler, Motoröl (V30-60-1315)

ALANKO Generator (10443532) Thumbnail

ALANKO Generator (10443532)

METZGER Regler, Innenraumgebläse (0917321) Thumbnail

METZGER Regler, Innenraumgebläse (0917321)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
Daniel Winkler 102.02.22
Ich habe das auch schon öfter gehört. Die docs hatten das auch mal schön erklärt. Aber bei meinen laguna2 habe ich das nie beachtet und er hat noch nie modrig gerochen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel02.02.22
Hat mit Glück nichts zu tun. Hier spielt die Beschichtung der Verdampferoberfläche eine entscheidende Rolle, also die Materialqualität.
2
Antworten
profile-picture
marvin. b02.02.22
Noch bei keinem Auto habe ich das vorher ausgestellt und hatte nie eine stinkende Klima
1
Antworten
profile-picture
Christian Reding02.02.22
Es gibt nur ein paar Autos die damit Probleme haben. Mercedes z.B. hat das Problem darüber gelöst dass der Lüfter nach abstellen noch mal anläuft um den Verdampfer zu trocknen. Es gibt sogar eine interne Anweisung, bei anlaufender Windschutzscheibe die Taktfrequenz zu ändern.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz02.02.22
Das geht mir genauso. Der Audi B5 war mein erster mit Klimaautomatik. Mit ca. 590.000 km abgegeben, Klima nie manuel abgeschaltet. Mein jetziger Audi B8 inzwischen 265.000 km das gleiche Spiel. Und mit beiden nie Probleme gehabt. Ab und an eine Klimawartung und neue Innenraumfilter, das war's.
0
Antworten
profile-picture
Master B03.02.22
Hallo, bis heute kann ich tatsächlich nicht sagen das sich solch Probleme eingestellt haben. Keine unangenehme Gerüche. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B03.02.22
Wichtig ist, daß der Wasserablauf frei ist. Wenn der zu ist, stinken alle Klimaanlagen
0
Antworten
profile-picture
McGyver03.02.22
Also ich kann genau vom Gegenteil berichten. Klima stinkt regelmäßig, wenn man sie nur im Sommer benutzt bzw. hauptsächlich sie manuell ausschaltet. Problem ist mir bekannt von Smart 451, Corsa D und Golf VI. Wenn ich sie dann gereinigt habe und mit O3 behandelt hab, ist es egal ob man diese vor dem Abstellen trocknen lässt. Das Geruchsproblem geht manchmal auch weg, wenn man auf Max Temp. stellt und die Klima laufen lässt für ca. 15min. Meine Vermutung ist, dass wenn die Klima zu selten benutzt wird, die Verschmutzung des Kühlregisters schneller geht und dadurch die Gerüche entstehen, wenn die Klima immer läuft, wird durch das Kondenswasser dieses aber verhindert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.02.22
Meine Klima bei den letzten beiden Autos schalte ich auch nur selten ein, und habe noch nie ein Problem mit schlechten Geruch gehabt. Vor Fahrtende schalte ich aber paar Minuten die Klima wieder ab.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.02.22
Nur Kondenswasser stinkt nicht. Es müssen schon ein paar organische Partikel in den Heizkasten gelangen, damit es anfangen kann zu modern. Wahrscheinlich hat das Problem auch etwas mit der Wartung der Filter und der Umgebung, wo man sein Auto bewegt, zu tun.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof03.02.22
Das mit dem frühzeitigen ausschalten soll den Verdampfer trocknen. Die auto docktoren haben dazu mal ein Video gemacht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Die Klima schalte ich paar Minuten vor fahrende aus . Bei verlassen des Fahrzeug betätige ich die REST . Taste da wird die nachlauf Luft noch Durchzirkuliert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Bei Autos die es brauchen steht es sogar im bordhandbuch. Hab meine sauber machen lassen. Feuchtigkeit = Schimmel = stinken 10 Minuten vor Fahrt Ende mach ich es aus👍 Seitdem ich das mache. Seit der Reinigung ist mir bis jetzt kein unangenehmer Geruch aufgefallen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.02.22
Ich schalte meine Klimaanlage nie aus..... Gaaaanz wichtig ist, das regelmäßig der Pollenfilter erneuert wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters03.02.22
Ich habe das früher bei den manuellen Klimaanlagen gemacht. An.dem.ersten Auto mit Klimaautomatik vor 15 Jahren mache ich das nicht mehr und hatte noch nie eine die gestunken hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach03.02.22
Geruchsprobleme kenne ich auch nicht. Ich Stelle in der Regel die Klima auch kurz vor Fahrtende ab wenn ich dran denke. Alleine schon wegen des kondenswassers das ansonsten einen Fleck am Boden hinterlässt. Luxusproblem, ja...
0
Antworten
profile-picture
Werner Wollnitz03.02.22
Moin, kann es sein das da erwas falsches ins Ohr kam? Mein Passat hatte eine Automatik Klimaanlage. Wenn die abgeschaltet wurde, fielen die Lüfterklappen innen zu. Wenn draußen 30 Grad waren, drinnen 22 Grad, steige gekühlt aus, bekomme ich einen Hitzeknall. Darum sollte man entweder Temperatur hoch fahren, oder ausschalten. Hatte auch ein Schiebedach . WW
0
Antworten
profile-picture
Matthias H.03.02.22
Moin, der Smart 451 meiner Frau muffelt immer. Sie macht auch die Klima vorher aus. Klimawartung wird wird regelmässig gemacht. Muß am Fahrzeug liegen. Mit meinem X3 mache ich nichts und habe nie Probleme damit. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G03.02.22
Hatte ich beim SuperB kurz nach der Übernahme begann der zu Müffeln. Der Vorbesitzer hatte die Klimaanlage 3 Jahre nicht benutzt. Immer nur das Panoramadach geöffnet. Nach Desinfektion habe ich ihn dann 4 Jahre ohne Probleme gefahren. Fürs abschalten war ich zu Hans Jürgen (Faul 😁). Beim Octavia davor 7 Jahre ohne Probleme. Wird also von vielen Faktoren abhängig sein. Wetter. Wo steht der Wagen. Wie lange wird gefahren. Materialqualität. Wartungsstand. Etc.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Ahlmann03.02.22
Also ich würde mal zwei Sachen anführen. 1. Klimaanlagen die laufen gehen in der Regel nie Kaputt. 2. Durch Abschalten der Klimaanlage und dann durch Lüftung trocknen ist der falsche Ansatz. Meine Kenntnisse habe ich aus 20 Jahren in der Klimatechnik als Ing. erlangt. Das Problem sind die Luftfilter! Wenn man die nicht regelmäßig tauscht und die Kästen reinigt ……
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. T.03.02.22
Also, meine Idee ist, entweder ganz oder gar nicht laufen lassen (wobei man sie bei gar nicht auch hin und wieder anschalten sollte). Wenn sie läuft, zirkuliert das Kältemittel und das Öl. Der Verdampfer entfernt die Luftfeuchtigkeit und wird dadurch gespült. Das muss mehrmals die Woche passieren. Sonst steht das Wasser und es stinkt irgendwann. Ich fahre aktuell nur einmal die Woche, wenn ich die Anlage dann benutze, Stelle ich sie nass ab. Vorher ausschalten bringt nur bedingt etwas, weil beispielsweise 5 Grad und feuchter Aussenluft fast keine zusätzliche Feuchtigkeit aufnehmen und abtransportiern kann (warme Luft kann ein vielfaches mehr an Feuchtigkeit transportieren als kalte). Also reicht 5 Min vorher abstellen bei feuchter Witterung vermutlich gar nicht, sondern eher 15-20 Min. So lange fährt mancher gar nicht. Ich trockne die Anlage mit Umluft und Heizung an, bis die Innenraumluft feucht wird, dann Fenster auf und wärmer Luft ohne Umluft. Diesen Zyklus muss ich drei bis fünf mal machen, dann wird die Feuchtigkeit deutlich weniger. Das ist bei mir der einzige Weg, die Anlage trocken zu bekommen. Mein Ablauf ist übrigens frei. Dachte schon mal er sei zu und daher kommt die viele Feuchtigkeit.
0
Antworten
profile-picture
McGyver05.02.22
Matthias H.: Moin, der Smart 451 meiner Frau muffelt immer. Sie macht auch die Klima vorher aus. Klimawartung wird wird regelmässig gemacht. Muß am Fahrzeug liegen. Mit meinem X3 mache ich nichts und habe nie Probleme damit. Gruß 03.02.22
Das ist ein generelles Problem beim Smart 451, da die Leistung vom Motor nicht gerade ohne Ende da ist und die Klima schon merkbar Leistung weg nimmt. Außerdem ist die Klima wenn man auf die Scheibe stellt automatisch an, obwohl die Anzeige für Klima aus ist. Leider wird aber auch die Klima immer wieder ausgeschaltet, wenn man zum Bsp. Kickdown macht etc. Dadurch wird die Klima nicht ständig betrieben und genau da ist das Problem. Ich hab es nur in den Griff bekommen mit Schaumreiniger 1x Jährlich und O3 Generator sowie Pollenfilter mit Aktivkohle mind. 1x im Jahr mit der Reinigung tauschen, dann kann man auch die Klima bis zum Ende laufen lassen und muss nicht immer trocknen lassen. Achso ab 4 Grad Außentemp. geht sie ja ehh nicht mehr, soviel zu der Aussage: "ich stelle sie nicht ab und die läuft bei mir immer!" 😉
0
Antworten
profile-picture
Matthias H.05.02.22
Moin McGyver, zum Fahrzeug 1 Smart 451: Auto gebraucht gekauft mit ca. 63000 km. Probefahrt alles ok. Bei der Abholung (Woche später) im Hochsommer, Klima keine Leistung. Auf Kulanz Kältemittel nachgefüllt. Habe draf bestanden Kontrastmittel einzufüllen. Jahr später Gebläse defekt. Kein Problem, für 100 Öken habe ich ein Neues eingebaut. Sind nur 2 Kabel und Bajonetverschluß. Gleich nen neuen Polenfilter mit gewechselt. Jahr später , Anlage wieder leer, :: Kondensator in den Lamellen undicht. Also neu, Polenfilter wieder neu. Jahr später sagt mir meine Frau da raspelt was im Gebläse, also "never ending story". Zu Fahrzeug 2 BMW X3 3.0sd: Leasingrückläufer mit 3,5 Jahren gekauft. Bj.2007 Die Klima hat so ein Rädchen in der Mitte +3 kalt oder auch warm. Ich fasse es nicht an. Temperatur ist das ganze Jahr auf 20 Grad eingestellet. Habe bis jetzt 2mal den Polenfilter gewechselt und vor ca. 2 Jahren 550gr Kältemittel nachfüllen lassen, Ende... So sind die Unterschiede. Motorleistung? Der Smart hat 72PS. Nicht wenig für so ein kleines Auto und ich nutze ihn sehr gerne um Sonntagsbrötchen zu holen, bevor ich den großen Diesel anwerfen muß. Gruß Mat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
1
Vote
8
Kommentare
Talk
Poltern
Hallo. Golf 4 1.6 SR BJ 2000. Ich habe vorne ein Poltern. Klingt nicht metallisch, Meist bei Bodenwellen oder Unebenheiten.
Sonstiges
Vensi 11.01.23
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Kurbelwellensensor
Hi, wie kann ich am einfachsten den Kurbelwellensensor wechseln 🤔🤔 Danke
Motor
Thomas Becker 21.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
4
Votes
6
Kommentare
Talk
Öl ausm Auspuff
Moin moin, ich habe gerade mein BMW M52b20 gestartet es kam etwas Öl ausm Auspuff. Wo ran kann das liegen? Ich habe gerade super V Power getankt kann es vielleicht daran liegen. Danke schonmal für eure Hilfe
Motor
Maximilian Polack 27.08.21
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Gutachter gesucht!
Hallo. Ich bin am verzweifeln. Ich benötige ein h Gutachten und ein Gutachten zum wiederherstellungswert meines Cabrios. Ich mochte das Auto zum wiederherstellungswert versichern alle Gutachter hier im Umkreis heben die Hände. Währe ihnen Zuviel Aufwand oder habe ich noch nicht gemacht. Die Gutachten brauche ich im Mai nächsten Jahres. Könnt ihr mir einen Tipp geben? Bei Dekra und den anderen großen komme ich nicht weiter. Danke!!!
Sonstiges
Daniel Winkler 24.07.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrzeugpflege & Fahrzeugpflege

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
44
Kommentare
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Nabend, ich könnte einen 2010er Golf Plus mit der 1.6er Benzinmaschine günstig bekommen, weil bei uns in der Straße ein Nachbar verstorben ist. Nun habe ich recherchiert, dass man da dringend die Hohlraumkonservierung und den Unterbodenschutz nachbessern müsste, weil das sonst wie auf dem Bild enden könnte. Der Wagen hat erst 9.000 Kilometer auf der Uhr und stand seit Zulassung so gut wie nur in der Garage, hat also NOCH keine Rostprobleme. Ich möchte aber auch keine bekommen und den Wagen rund 10 Jahre und 200 TKM fahren. Was ist zu tun?
Fahrzeugpflege
Volker1978 05.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Guten Abend liebe Community. Ich hab seit nun knapp einem Jahr einen BMW 520i E39 und nun ist der Ölwechsel dran. Ich habe gemerkt, dass er doch gut Öl frisst und da wurde mir gesagt, ich könnte einfach auf 10w40 umölen. Nun ist das momentan auch noch so Sau günstig im Vergleich zu 5w40, aber ich frage mich da dann doch, ob das gerade bei den kalten Temperaturen momentan wirklich so empfehlenswert ist. Kann da aber nur anhand uralter Beiträge aus dem Internet beurteilen, deshalb meine Frage an euch, kann ich das so einfach machen oder besser doch 5w40?
Fahrzeugpflege
Kevin Bruckschen 30.01.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Hallo, ich habe heute das Wischwasser aufgefüllt und diesen verschmutzten Motorraum vorgefunden. Kann das ein Tier gewesen sein, oder war’s ein schlampig arbeitender Mechaniker? Zuletzt war der Passat außerplanmäßig in der VW Vertragswerkstatt wegen Ausfall der AdBlue Dosierpumpe. Das war im Mai beim Kilometerstand 7.500. Aktuell sind es 12.300 km. Was kann die Ursache sein?
Fahrzeugpflege
Hans-Dieter Winkler 17.09.21
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Gebriebeöl Additiv
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einem von den beiden Additiven? Und kann mir sagen welches besser ist und welches mehr bring?
Fahrzeugpflege
Kai Ries 20.11.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Talk Themen

Talk
Öl Filter geht nicht runter
Talk
Poltern
Talk
Kurbelwellensensor
Talk
Öl ausm Auspuff
Talk
Gutachter gesucht!

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrzeugpflege & Fahrzeugpflege

Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Talk
Gebriebeöl Additiv
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten