fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Falko Ostholt04.12.23
Talk
2

5L40E Omega Getriebe im E39 verbauen ? | BMW 5

Hallo zusammen, da ich laut Werkstatt einen Getriebeschaden habe und es nicht nur am Wandler liegen soll. Möchte ich nicht nur den Wandler tauschen und danach fährt das Auto trotzdem nicht. Habe mir jetzt ein Getriebe vom Opel Omega 2.5 DTI gekauft, weil es erst 137000 km gelaufen hat und in der Nähe war. Man sagte mir es würde auch im E39 passen weil der Opel Omega den gleichen Motor verbaut hatte. Jetzt habe ich erfahren das man den Abtriebsflansch hinten mit Deckel umbauen muss. Könnte man auch die Glocke vom alten Getriebe an das Omega Getriebe verbauen. Ist ja auch ein 5L40E ? Vielen Dank im voraus
Kfz-Technik

BMW 5 (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Clip (101147) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Clip (101147)

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 055) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 055)

FEBI BILSTEIN Verschlussschraube, Getriebegehäuse (100551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussschraube, Getriebegehäuse (100551)

METZGER Lagerung, Automatikgetriebe (8050116) Thumbnail

METZGER Lagerung, Automatikgetriebe (8050116)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach04.12.23
Hallo, ich würde das Getriebe ausbauen lassen und zum instandsetzer schaffen. Das spart Zeit und Nerven. Ansonsten kannst du es nur herausfinden indem du es probierst
4
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt04.12.23
Maximilian Bach: Hallo, ich würde das Getriebe ausbauen lassen und zum instandsetzer schaffen. Das spart Zeit und Nerven. Ansonsten kannst du es nur herausfinden indem du es probierst 04.12.23
Instandsetzer wollte 3000 Euro haben und nach oben ist offen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.12.23
Getriebe sollte an sich von der Übersetzung her genau gleich sein und vom Korpus auch...
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt04.12.23
André Brüseke: Getriebe sollte an sich von der Übersetzung her genau gleich sein und vom Korpus auch... 04.12.23
Man sagte mir der Abtriebsflansch muss umgebaut werden. Und das man 2 Schrauben zur Befestigung nicht mehr nutzen kann. Hatte schon überlegt ob man nicht die Getriebeglocke vom alten Getriebe übernehmen kann. Dann sollten ja auch die 2 Schrauben passen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.12.23
Falko Ostholt: Man sagte mir der Abtriebsflansch muss umgebaut werden. Und das man 2 Schrauben zur Befestigung nicht mehr nutzen kann. Hatte schon überlegt ob man nicht die Getriebeglocke vom alten Getriebe übernehmen kann. Dann sollten ja auch die 2 Schrauben passen. 04.12.23
Hallo das musst du vor ort sehen ,das können wir nicht ,da auch fahrzeugspezifische aufnahmen vorhanden sein können !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer04.12.23
Mist ja dann auch programmieren wegen Wegfahrsperre und weißt ja nicht ab das auch gut ist und wir lange es haltet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.12.23
Dieter Beck: Hallo das musst du vor ort sehen ,das können wir nicht ,da auch fahrzeugspezifische aufnahmen vorhanden sein können ! 04.12.23
Eventuell unters auto und drumherum fotos machen , dann genau vergleichen ,bevor du irgendwo fest hängst ohne getriebe im auto !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.12.23
Falko Ostholt: Man sagte mir der Abtriebsflansch muss umgebaut werden. Und das man 2 Schrauben zur Befestigung nicht mehr nutzen kann. Hatte schon überlegt ob man nicht die Getriebeglocke vom alten Getriebe übernehmen kann. Dann sollten ja auch die 2 Schrauben passen. 04.12.23
Foren durchlesen... Frage mal gerade ein meiner WhatsApp Gruppe...
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt10.12.23
Habe das Omega Getriebe wieder umgetauscht und mir eins für den E39 besorgt. Habe dazu einen überholten Wandler gekauft. Möchte ungern den Wandler vom Getriebe mit übernehmen. Habe außerdem einen neuen Ölkühler und Getriebelager + Hardyscheibe gekauft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten