Moin
Ich tanke seit Einführung nur noch HVO (Klimadiesel 90) bei unserer Westfalen-Tankstelle. Seitdem läuft er deutlich ruhiger, springt deutlich besser an und gefühlt zieht er deutlich besser. Ich hab bisher nur Vorteile gesehen und werd es auch weiter tanken.
Mir wurde auch schon mehrfach bestätigt, dass man sich keine Sorgen machen muss, wenn man ein Fahrzeug ab Euro 4 hat. Betrifft wohl nur noch ältere Fahrzeuge, mit anderer Technik usw.
Schau dir einfach mal die Vorgaben der EN 590 und EN 15940 an, da siehst du die Unterschiede (nicht). Außer Dichte, Aromate und Schwefelgehalt tut sich da gar nichts.
Würde da einfach mal ausprobieren, erstmal einen viertel Tank, wenn’s gut läuft, nen halben, dann dreiviertel, dann voll.
Im Notfall einfach genug Diesel nachtanken, dann passt das schon wieder. Wichtig ist: schau immer mal nach, ob die Kraftstoffleitungen irgendwo undicht sind oder werden, wenn ja, am besten direkt mal beheben. HVO greift zwar nichts an, durch die fehlenden Aromate wird aber auch nichts gepflegt. Sprich, Undichtigkeiten treten etwas schneller auf, als mit herkömmlichen Diesel. Bisher sind aber noch keine Schäden durch HVO bekannt, soweit ich weiß.
Beste Grüße!
P.S.: fahre einen Insignia A 2.0 DTH