Kühlwasserverlust
Hab an meinem Audi seit ca einem Jahr Kühlwasserverlust.
Anfangs war es so ca alle 2 - 4 Wochen das ich ungefähr ein viertel bis halben Liter Wasser nachfüllen hab müssen.
In der Werkstatt haben wir dann erstmal das Kühlsystem abgedrückt und ja, in ca 10 min hab ich 0,2 bar verloren. Aber gesehen hat man nichts. Auch keine wasserflecken am Boden oder so. Oben am auffüllbehälter waren aber wasserflecken. Auf Verdacht wurden dann paar Schläuche ausgetauscht und als das nichts brachte, haben wir so ein dichtmittel mit rein geschüttet.
Danach wurde es zwar bisschen besser aber der Wasserverlust war noch da.
Das hat sich dann so eingependelt das ich hauptsächlich nachfüllen musste wenn ich weiter weg gefahren bin. Meist über Auto Bahn. Da haben dann 200 km gereicht um wieder nachfüllen zu müssen.
Irgendwann hab ich dann so ne CO Messung machen lassen und es ist festgestellt worden das er Abgase im Kühlsystem hat.
Jetzt bin ich langsam am verzweifeln was es sein könnte. Bei Audi sagen die "mit hoher Wahrscheinlichkeit" der agr Kühler oder das Modul andere behaupten kopfdichtung wieder andere sagen kopfdichtung unmöglich eher der Kopf selber....
Hatte grade Inspektion machen lassen und ihn nochmals gebeten den auffüllbehälter zu tauschen, da ich den auch mal auf Verdacht gekauft hatte. (hätte ja auch mal Glück haben können 😊)
Auf jeden Fall meinte mein Mechaniker das es aus seiner Sicht ganz klar ist. Kopf oder kopfdichtung und ich solle mir das mit dem agr sparen.
Kann mir hier jemand weiter helfen???
Bereits überprüft
Kühlsystem abgedrückt = 0,2 bar Verlust in 10 min.
Dichtmittel mit rein getan.
CO Messung machen lassen = hat auf jeden Fall Abgase im Wasser.
Ladeluftkühler und agr ausgebaut und optisch inspiziert.