fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rabbit D K11.01.23
Talk
0

Motorkontrollleuchte immer an Mercedes W169 A 180 CDI Bj. 2006 | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Babybenzkenner, die Motorkontrolleuchte kommt immer wieder. Wer weiß, was der Fehlercode vom LAUNCH PRO 129 EVO bedeutet ( siehe Bild). Wo muss ich suchen ? Gruß
Bereits überprüft
AGR zwei mal gereinigt
Fehlercode(s)
SieheBild
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
HENGST FILTER Ölfilter (E16H01 D51) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E16H01 D51)

HENGST FILTER Luftfilter (E1700L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1700L)

BOSCH Sensor (0 281 002 844) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 844)

BOSCH Sensor (0 261 230 195) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 195)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.01.23
Du hast bei deinem Diesel einen Partikel Filter. Davor und danach sind Sensoren. Der eine misst den eingangsdruck und der andere den ausgangsdruck. Die Kabel führen zu einem Sensor dem Differenz Druck Fühler. Der könnte bei die defekt sein. Oder das Kabel. Könnte aber auch der DPF zugesetzt sein
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Danni11.01.23
Christian J: Du hast bei deinem Diesel einen Partikel Filter. Davor und danach sind Sensoren. Der eine misst den eingangsdruck und der andere den ausgangsdruck. Die Kabel führen zu einem Sensor dem Differenz Druck Fühler. Der könnte bei die defekt sein. Oder das Kabel. Könnte aber auch der DPF zugesetzt sein 11.01.23
Kann man das mit dem tollen LAUNCH Pro 129 EVO eingrenzen ? Hatte mir den x-tra zu Weihnachten geschenkt auf Grund der Empfehlung der Audodocs und Fabucar. ( Hat aber leider die VIN vom Babybenz nicht selbst erkannt und macht stundenlange Updates). Vielen Dank im Voraus Gruß Danni
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.01.23
Danni: Kann man das mit dem tollen LAUNCH Pro 129 EVO eingrenzen ? Hatte mir den x-tra zu Weihnachten geschenkt auf Grund der Empfehlung der Audodocs und Fabucar. ( Hat aber leider die VIN vom Babybenz nicht selbst erkannt und macht stundenlange Updates). Vielen Dank im Voraus Gruß Danni 11.01.23
Updates bei Neugeräten ist klar.... Du kannst bei den Parametern mal schauen ob du Werte vom Differenzdruck des DPF findest. Hier gibt es Probleme. Entweder Spannungsversorgung, Kabelbruch oder ähnliches, oder der Sensor liefert falsche werte weil Schläuche defekt oder halt Sensor defkt
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.11.01.23
Danni: Kann man das mit dem tollen LAUNCH Pro 129 EVO eingrenzen ? Hatte mir den x-tra zu Weihnachten geschenkt auf Grund der Empfehlung der Audodocs und Fabucar. ( Hat aber leider die VIN vom Babybenz nicht selbst erkannt und macht stundenlange Updates). Vielen Dank im Voraus Gruß Danni 11.01.23
Im Launch Tester siehst du nur den differenzdruck. Du siehst aber nicht ob du einen Drucksensor oder zwei Drucksensoren hast. Da musst irgendwo an der Spritzwand schauen, dort sitzen meistens die Sensoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danni11.01.23
Eugen K.: Im Launch Tester siehst du nur den differenzdruck. Du siehst aber nicht ob du einen Drucksensor oder zwei Drucksensoren hast. Da musst irgendwo an der Spritzwand schauen, dort sitzen meistens die Sensoren. 11.01.23
Wenn ich die Videos bei YT richtig deute sitzt der einzige Differenzdrucksensor direkt hinter dem Wärmeschutzblech neben dem DPF, am Unterboden, sollte also gut zur Demontage/ Montage erreichbar sein. Was meinst Du/ Ihr einfach mal Sensor gegen neuen austauschen ? Oder deutet das bei 187.000 Km Laufleistung eher auf einen vollen DPF hin ? ( Auspuffendrohr innen ist nach wie vor seit 2006 blitzeblank ohne jeglichen Rußbelag) Gruß Danni
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk11.01.23
Erstens der Wagen hat nur einen einzigen Sensor wenn der Wagen mehr wie 100.000 hat würde ich ihn so oder so tauschen und nach dem Ausbau die Schläuche einmal durchpusten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.11.01.23
Danni: Wenn ich die Videos bei YT richtig deute sitzt der einzige Differenzdrucksensor direkt hinter dem Wärmeschutzblech neben dem DPF, am Unterboden, sollte also gut zur Demontage/ Montage erreichbar sein. Was meinst Du/ Ihr einfach mal Sensor gegen neuen austauschen ? Oder deutet das bei 187.000 Km Laufleistung eher auf einen vollen DPF hin ? ( Auspuffendrohr innen ist nach wie vor seit 2006 blitzeblank ohne jeglichen Rußbelag) Gruß Danni 11.01.23
Die gehen gerne mal kaputt. Meiner ist bei knapp 110tkm kaputt gegangen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder11.01.23
Bernd Frömmel: Updates bei Neugeräten ist klar.... Du kannst bei den Parametern mal schauen ob du Werte vom Differenzdruck des DPF findest. Hier gibt es Probleme. Entweder Spannungsversorgung, Kabelbruch oder ähnliches, oder der Sensor liefert falsche werte weil Schläuche defekt oder halt Sensor defkt 11.01.23
Die Wert für den DDS findest Du unter: Diagnose - Mercedes - Motorelektronik(kann auch "Fahren" heißen) - Datenstrom lesen - irgendwo zwischen 60 und 70
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Heckscheibe ausbauen, wie ?
Hallo, hat schon mal jemand die Heckscheibe beim W169, (A-Klasse) ausgebaut? Ich hab noch eine Heckklappe aus einem Unfallschaden und würde gerne die Scheibe ausbauen. Habt Ihr Tipps ?
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 21.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten