fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Leon Thurau15.11.22
Talk
0

Wie wichtig sind Hydrostößel? | VW POLO III

Moin Moin, ich hab hier einen fast schönen Polo 6n, aber auch nur fast, weil mehr Ölverbrauch als Spritverbrauch. Ich weiß, dass die Hydrostößel durch sind, fahre aber mit denen schon seit guten 10k Kilometer. Habe jetzt gehört, dass die kleinen Dinger viel bewirken. Ersatzteile habe ich zwar da, aber bisher keine Zeit und keine Kohle gehabt, um diese einzubauen. Sollte ich das doch *dringend* in Angriff nehmen oder wie sieht das aus?
Kfz-Technik

VW POLO III (6N1)

Technische Daten
METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385020) Thumbnail

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385020)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21218) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21218)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (5WG 003 620-091) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (5WG 003 620-091)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220)

Mehr Produkte für POLO III (6N1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO III (6N1)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.11.22
Natürlich sollte man dies in Angriff nehmen. Erhöhtes Spiel, erhöhter Verschleiß, Risiko Motorschaden, der Stößel durchgerieben werden, die Nockenwelle(n) beschädigt…
5
Antworten
profile-picture
Leon Thurau15.11.22
Gelöschter Nutzer: Natürlich sollte man dies in Angriff nehmen. Erhöhtes Spiel, erhöhter Verschleiß, Risiko Motorschaden, der Stößel durchgerieben werden, die Nockenwelle(n) beschädigt… 15.11.22
Was wäre sinnvoll zu wechseln? Der Zahnriemen wurde ebenfalls fast vor 10k Kilometern gewechselt. Eine Ventilschaftdichtung liegt auch parat, aber sollte man denn gleich eine neue Nockenwelle besorgen? Sollten die Ventile auch neu oder reicht es einfach, im Einzelfall zu entscheiden? Auch bei schnelleren Fahrten oder hohen Drehzahlen schlägt die Öllampe Alarm. Gibt es da auch einen Zusammenhang? Möchte halt einfach mal, dass ich unbeschwert durch die Gegend fahren kann, ohne dass ich Angst haben muss, liegen zu bleiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.11.22
Leon Thurau: Was wäre sinnvoll zu wechseln? Der Zahnriemen wurde ebenfalls fast vor 10k Kilometern gewechselt. Eine Ventilschaftdichtung liegt auch parat, aber sollte man denn gleich eine neue Nockenwelle besorgen? Sollten die Ventile auch neu oder reicht es einfach, im Einzelfall zu entscheiden? Auch bei schnelleren Fahrten oder hohen Drehzahlen schlägt die Öllampe Alarm. Gibt es da auch einen Zusammenhang? Möchte halt einfach mal, dass ich unbeschwert durch die Gegend fahren kann, ohne dass ich Angst haben muss, liegen zu bleiben. 15.11.22
Der Motor ist für VW Verhältnisse relativ robust. (Kein Turbolader, kein Direkteinspritzer wenig Leistung) Laufleistung??? Sowas gehört in die technischen Daten, wenn man solche Fragen stellt. Zu allerest solltest du dir sorgen um die Öllampe machen! Ich würde am Zylinderkopf keinen Finger rühren, ohne mich zu vergewissern, ob nicht ein Lagerschaden im Kurbeltrieb vorliegt! Neben einen defekten Öldruck Schalter, währe das die Hauptursache!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.11.22
Zahnriemen muss definitiv neu. Den nimmt man nicht nochmal. Alle Komponenten prüfen und begutachten. Zum Tausch der Schaftdichtungen müsste eigentlich der Kopf runter weil die Ventile raus müssten. Es gibt auch eine Variante dies im eingebauten Zustand zu machen….aber das ist sehr kompliziert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.11.22
Wenn du in der Zwischenzeit mehr Öl als Benzin brauchst würde ich erstmal einen kompressionstest machen nicht dass die Kolbenringe auch noch hinüber sind ölverlust deutet immer auf Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen hin.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.11.22
Gelöschter Nutzer: Zahnriemen muss definitiv neu. Den nimmt man nicht nochmal. Alle Komponenten prüfen und begutachten. Zum Tausch der Schaftdichtungen müsste eigentlich der Kopf runter weil die Ventile raus müssten. Es gibt auch eine Variante dies im eingebauten Zustand zu machen….aber das ist sehr kompliziert. 15.11.22
Von VW kenne ich das so, das der Kopf nicht runter muss. Die Ventile werden mit Pressluft an Ort und Stelle gehalten...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.11.22
Ingo N.: Von VW kenne ich das so, das der Kopf nicht runter muss. Die Ventile werden mit Pressluft an Ort und Stelle gehalten... 15.11.22
Ja entweder das oder den Kolben bei dem man die Ventile macht hoch drehen geht auch ohne Probleme. Mach ich meistens so.... Man darf nur nicht vergessen weiter zu drehen... Hab Mal nen haben Sonntag lang mit nem Draht durchs Zündkerzenloch wieder das Ventil eingefädelt...
0
Antworten
profile-picture
Leon Thurau15.11.22
Ingo N.: Der Motor ist für VW Verhältnisse relativ robust. (Kein Turbolader, kein Direkteinspritzer wenig Leistung) Laufleistung??? Sowas gehört in die technischen Daten, wenn man solche Fragen stellt. Zu allerest solltest du dir sorgen um die Öllampe machen! Ich würde am Zylinderkopf keinen Finger rühren, ohne mich zu vergewissern, ob nicht ein Lagerschaden im Kurbeltrieb vorliegt! Neben einen defekten Öldruck Schalter, währe das die Hauptursache! 15.11.22
Der Motor ist der 2. aus einem Golf 3, beim Einbau hatte der 131k Kilometer runter. Auf dem Tacho waren es in der der zeit knapp 197k. Jetzt bin ich bei 206,5k. Zuerst lag ja der Verdacht für den Verbrauch bei der Kurbelgehäuseentlüftung, die wurde aber vor ein paar Wochen getauscht und der Fehler wurde nicht behoben. Ach und ich verwende derzeit 10W40, weil die Hydroß 5W30 weggeschluckt haben. Der Motor lief auch fast trocken im letzten Winter, da wurde aus der Not einfach eben schnell 5W30 auf 10W40 gekippt. Da wurde mir dann gesagt, dass die Ventilschaftdichtung in "Bälde" erneuert werden sollte.
0
Antworten
profile-picture
Leon Thurau15.11.22
Mandy C. S.: Wenn du in der Zwischenzeit mehr Öl als Benzin brauchst würde ich erstmal einen kompressionstest machen nicht dass die Kolbenringe auch noch hinüber sind ölverlust deutet immer auf Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen hin. 15.11.22
Wie mache ich am schnellsten einen Test ohne Werkzeuge? Gibt es da "andere" Methoden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.11.22
Leon Thurau: Der Motor ist der 2. aus einem Golf 3, beim Einbau hatte der 131k Kilometer runter. Auf dem Tacho waren es in der der zeit knapp 197k. Jetzt bin ich bei 206,5k. Zuerst lag ja der Verdacht für den Verbrauch bei der Kurbelgehäuseentlüftung, die wurde aber vor ein paar Wochen getauscht und der Fehler wurde nicht behoben. Ach und ich verwende derzeit 10W40, weil die Hydroß 5W30 weggeschluckt haben. Der Motor lief auch fast trocken im letzten Winter, da wurde aus der Not einfach eben schnell 5W30 auf 10W40 gekippt. Da wurde mir dann gesagt, dass die Ventilschaftdichtung in "Bälde" erneuert werden sollte. 15.11.22
Hydros verbrauchen kein Öl. Das ist mal Unfug.. Das sind deine Schaftdichtungen an den Ventilen. Und ein Öl einzufüllen was möglicherweise nicht verwendet werden soll…kann fatal sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.11.22
Leon Thurau: Wie mache ich am schnellsten einen Test ohne Werkzeuge? Gibt es da "andere" Methoden? 15.11.22
Ohne Werkzeug geht ein kompressions- und druckverlust Test überhaupt nicht aber da weißt du dann wenigstens wie es um deine Motor steht auch wäre so empfehlen mal die Kolben und zylinderwände zu endoskopieren sollten da riefen sein ist der Motor dann eh Schrott.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.11.22
Mandy C. S.: Wenn du in der Zwischenzeit mehr Öl als Benzin brauchst würde ich erstmal einen kompressionstest machen nicht dass die Kolbenringe auch noch hinüber sind ölverlust deutet immer auf Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen hin. 15.11.22
Ölverbrauch hat mit Nichten etwas mit wenig Kompression zu tun.
0
Antworten
profile-picture
Leon Thurau15.11.22
Gelöschter Nutzer: Hydros verbrauchen kein Öl. Das ist mal Unfug.. Das sind deine Schaftdichtungen an den Ventilen. Und ein Öl einzufüllen was möglicherweise nicht verwendet werden soll…kann fatal sein. 15.11.22
Das mit den Hydros kam sogar von 'nem Mechaniker... Aiaiai Ich versuch halt zu lernen und das nicht nur über YouTube. Sachen auseinander nehmen ist ja mein Ding, aber zu ersetzen und instand zu setzen, ist als Neuling schwieriger.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.11.22
Gelöschter Nutzer: Ölverbrauch hat mit Nichten etwas mit wenig Kompression zu tun. 15.11.22
Also verarschen kannst wer anders aber nicht mich. Wenn der Motor bereits bläst aus dem Kurbelgehäuse dann verbraucht der auch über die Kolbenringe und abstreifringe Öl
0
Antworten
profile-picture
Leon Thurau15.11.22
Mandy C. S.: Ohne Werkzeug geht ein kompressions- und druckverlust Test überhaupt nicht aber da weißt du dann wenigstens wie es um deine Motor steht auch wäre so empfehlen mal die Kolben und zylinderwände zu endoskopieren sollten da riefen sein ist der Motor dann eh Schrott. 15.11.22
Naja gut, dann werde ich demnächst einfach Mal an einer Werkstatt ranfahren und das überprüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Leon Thurau15.11.22
Mandy C. S.: Also verarschen kannst wer anders aber nicht mich. Wenn der Motor bereits bläst aus dem Kurbelgehäuse dann verbraucht der auch über die Kolbenringe und abstreifringe Öl 15.11.22
Ich kann ja auch, wenn ich mal wieder am Auto bin um das Kupplungsseil zu tauschen, ein Video darüber machen. Ist mir am Sonntag kaputtgegangen. Neues bestellt und hoffen, dass es die Tage ankommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Grosser16.11.22
Also nach deiner Beschreibung muss der Motor ja rappeln da ist ein alter Diesel nix gegen . Wenn die hydros kaputt sind . Da hast du aber keinen Ölverbrauch durch . Zudem wenn der mer Öl wie Benzin verbraucht ist der jenige der hinter dir fährt ja arm dran der kann ja nichts mehr sehen vor lauter Rauchentwicklungen aus deinem Auspuff . Wenn bei voll Last die Öllampe an geht ist das nicht so toll (gehe davon aus das der Öldruck Schalter ganz ist ) ich würde mir erst mal einen Kompression Prüfer besorgen eine Sicht Prüfung der Nockenwellen machen . Die ventielschaftdichtung kann man wie du erwähnt hast im eingebauten Zustand machen , will dir nicht zu nahe treten aber denke mal das du dafür keine Werkzeuge hast . An deiner Stelle würde ich den Kopf runter machen dann hast du auch die Ventile im Blick , zudem werden bei deiner Beschreibung auch ein Satz Kolben Ringe nötig sein kurbelwelle neu lagern u.s.w Für einen Neuling ist das eine sportliche Aufgabe ganz billig wird das auch nicht . Zylinder Wände hohnen schauen ob kreuzschliff noch vorhanden . Ja sehr interessant und macht Spaß macht aber kaum noch einer .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.11.22
Mandy C. S.: Also verarschen kannst wer anders aber nicht mich. Wenn der Motor bereits bläst aus dem Kurbelgehäuse dann verbraucht der auch über die Kolbenringe und abstreifringe Öl 15.11.22
Davon hat er aber nichts geschrieben… Weiß nicht wo du das hernimmst Er spricht lediglich von Stößeln
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III (6N1)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Richtiger Luftdruck
Hallo zusammen, Ich wollte bei meinem Auto den Satz M+S Reifen, der beim Kauf des Autos inklusive war montieren. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Im Fahrzeugschein sind 175/65 13 eingetragen. Der M+S Satz hat aber 175/70 13. Nun hätte ich zwei Fragen. 1. Darf ich den Reifensatz trotzdem fahren? 2. Was wäre der richtige Reifendruck? Im Tankdeckel sind nur Werte für 175/65 13 und 155/70 13 angegeben. Danke für eure Hilfe
Sonstiges
Mike Banz 07.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten