fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rene Berger09.09.21
Ungelöst
0

Auto lässt sich nicht starten/verriegeln usw. | FORD GRAND C-MAX

Hallo, das Problem begann vor einer Woche (erstmalig) wir haben das Auto via ZV entriegelt. Haben die Türen aufgemacht und nach wenigen Minuten wollten wir losfahren. Leider ging nichts, das Kombiinstrument blieb dunkel (auch keine KM Anzeige). Zuerst dachten wir, die Batterie des Schlüssels wäre leer. Also Batterie getauscht. Kein Erfolg. Dann den ADAC angerufen, weil wir nicht weiter wußten. Nach ca. 20 Min kam er, 2 min davor war ich an den Kofferraum gegangen, und als ich nach vorne ging, sah ich durch Zufall auf dem Tacho wieder die KM Anzeige. Also versucht, siehe da, dass Auto ließ sich starten. Ohne jegliche Fehlermeldungen. Nachdem ich dann mit dem ADAC Menschen gesprochen habe und er die Batteriespannung geprüft hat, war die Aussage "Batterie nicht die beste, aber OK und die Lichtmaschine lädt. Vielleicht hat sich ein "Modul aufgehangen". Ich also nach Hause gefahren. Am nächsten Tag erneut losgefahren, ohne Probleme. Auto abgestellt, wenige Minuten später musste ich erneut los, diesmal wieder, Auto aufgemacht, doch dann ging erstmal nichts mehr, doch dann ging es wieder. Während der Fahrt schalte auf einmal das Kombiinstrument aus. In der Phase hört man auch kein Blinkerrelais, Rückfahrkamera wird ebenfalls nicht angezeigt. Dieses ging mehrmals an und aus und zwischenzeitlich bekam ich diverse Fehlermeldungen (Parksensoren defekt usw.) Mal auf Kombiinstrument, mal auf dem Radio angezeigt. Das reine Fahren funktionierte ohne Probleme. Radio ließ sich auch hören, doch alles andere war gestört. Nachdem ich das Auto geparkt habe, rief ich direkt den Ford Händler meines Vertrauens an und habe mich vorangekündigt. Auf der Hinfahrt war weiterhin die Problematik wie oben beschrieben. Nachdem wir das Auto abgestellt habe, lies sich das Fahrzeug auch nicht mehr abschließen. Nachdem die Werkstatt eine Woche das Auto hatte, hieß es sie hätten Endwiderstände eingebaut (was auch immer das in dem Moment heißen soll) doch da der Fehler nicht mehr auftauchte, könnte man nicht genau lokalisieren, woran es liegt. Und man wolle auch nicht Steuergerät, um Steuergerät ausprobieren neu zu beschaffen. Was ich aus Kostensicht begrüße. Wir haben uns dann verständigt, dass ich das Auto halb zusammengebaut wieder bekomme bis der Fehler wieder auftaucht. Heute war es soweit, morgens um ca. halb Fünf in der Früh konnte ich das Auto mit der Funkfernbedienung entriegeln und einsteigen, doch beim Drücken auf den Start Knopf passierte nichts. Wie mit der Werkstatt besprochen habe ich das Kabel vom Kombiinstrument getrennt, sowie das vom Radio. Beides führte aber nicht dazu das sich das Auto starten ließ. Also wieder zusammen gesteckt. Dann für paar Minuten die Batterie abgeklemmt, leider kein Erfolg. Nachdem ich dann 2 Stunden gewartet habe, habe ich es nochmal probiert, ohne Erfolgt. Dann erneut den ADAC angerufen, damit sie das Auto abholen kommen. Und was dann.... Auto ließ sich wieder starten, als gäb es kein Problem, keine Fehlermeldung, nichts. Habe dann das Auto eigenständig in die Werktstatt gefahren. Doch wirklich wissen, woran es liegt, weiß irgendwie keiner. Einer von euch schon so etwas gehabt?
Bereits überprüft
Sie haben versucht den Fehler zu finden, doch am Anfang waren viele Fehlercodes abgelegt, doch nach dem Löschen konnte der Fehler nicht mehr reproduziert werden
Elektrik

FORD GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 100)

HELLA Zentralelektrik (8JE 340 847-071) Thumbnail

HELLA Zentralelektrik (8JE 340 847-071)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0005) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0005)

Mehr Produkte für GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler09.09.21
Hauptrelais oder zündschloss prüfen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.09.21
Versuch mal vor dem starten den Relais durch einen Schraubendreher leichte Schläge zuverpassen. Vielleicht löst sich so ein klemmendes Relais.
0
Antworten
profile-picture
Michi HD09.09.21
Hatte das gleiche in etwa bei meinem Kuga Es lag dann doch an einer Unterspannung der Batterie Schleichender Zellenschluss Nach Einbau einer neuen kam es nicht wieder. Unbedingt noch Lima messen, wegen Blinkerfunktion, lädt lädt nicht usw Grüsse
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Soter09.09.21
Ist der CAN Bus io (Abschirmung) . Können Fehlsignale sein. BMW hatte das mal an Flughäfen (Funkwellen).
0
Antworten
profile-picture
Thomas Mueller09.09.21
Das könnte auch ein Masseproblem sein.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld09.09.21
Hallo, So wie es aussieht hast du ein Spannungsproblem. Ich würde die Batterie nochmal genau betrachten und evtl eine etwas stärkere ( 1 Numner größer einbauen). Ich habe einmal am Rande mitbekommen das man vielleicht in der Herstellung lieber eine Nr größer gewählt hätte. Nun können auch Batterien bei viel Kurzstrecke auch ganz schön leiden. Es wäre zumindest nochmal ein Ansatz darüber nachzudenken. Aber zusätzlich würde ich auch das Motormassekabel einmal in Augenschein nehmen. Viel Glück!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.10.21
Hast du neue Erkenntnisse zu dem Fahrzeug? Ist die BCM Mal auf einen Wasserschaden geprüft worden. Alle System welche dir Ausfällen laufen über selbige. Beim Focus gab es Mal eine Service Meldung über Wassereintritt durch eine defekt Scheiben waschpumpe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten