fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Neumann26.05.23
Talk
0

Verschluss am Kühlsystem | RENAULT MEGANE I Classic

Hallo liebe Schraubergemeinde, ich habe heute in den Motorraum geschaut und durch Zufall entdeckt, dass es an dem Verschluss etwas feucht ist vom Kühlerschlauch. Ich habe keine Ahnung wie der Verschluss heißt, ich poste aber ein paar Bilder. Wie gesagt, ich habe dann an den Verschluss gefasst und hatte ihn dann in der Hand. So wie es aussieht, ist das Gewinde abgebrochen. Es wäre super, wenn mir jemand sagen könnte wie das Ersatzteil heißt.
Bereits überprüft
Nein
Sonstiges

RENAULT MEGANE I Classic (LA0/1_)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (16-14 030 0019) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 030 0019)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (22085) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (22085)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140055) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140055)

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915193) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915193)

Mehr Produkte für MEGANE I Classic (LA0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE I Classic (LA0/1_)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.05.23
Keine Bilder..... Ich würde jetzt mal sagen Ausdehnungsgefäss und Deckel neu 🤔
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.05.23
Mach mal ein Bild von dem Teil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger26.05.23
Ausgleichsbehälter ?!? Meinst du das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Neumann26.05.23
Sorry hatte vergessen Bilder hinzuzufügen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter26.05.23
Neuer Verschluss und das Problem sollte Geschichte sein. Den Ausgleichsbehälter, sofern Schaden am Gewinde selbst, kann man im Nachgang immer noch tauschen. Zuerst die günstigste Methode: Neuer Deckel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olli King26.05.23
Das ist eine sogenannte Entlüfterschraube
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger26.05.23
Thermostat Schlauch ist das da ist das Thermostat drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.05.23
Hallo ob es diese einzeln gibt ? Auch wirst du den rest ausbohren müssen ,oder mit linksausdreher raus drehen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Neumann26.05.23
Dieter Beck: Hallo ob es diese einzeln gibt ? Auch wirst du den rest ausbohren müssen ,oder mit linksausdreher raus drehen ! 26.05.23
OK, ich habe jetzt den kompletten Schlauch bestellt. Kann ich bis der kommt, Panzertape um die Stelle wickeln und noch fahren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.05.23
Wenn das reicht mit dem druck ,je nachdem was auch aus dem ventil austreten kann ,das kann man aus der ferne nicht beurteilen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Neumann26.05.23
Dieter Beck: Wenn das reicht mit dem druck ,je nachdem was auch aus dem ventil austreten kann ,das kann man aus der ferne nicht beurteilen ! 26.05.23
Dann werde ich es mal ausprobieren. Wie ist das, wenn ich den neuen Schlauch einbaue, muss ich dann das Kühlsystem anhand dieses Ventils entlüften? Also ich hab das so verstanden, ich baue den Schlauch ein, lass den Motor laufen und drehe dabei die Schraube raus und wenn dann Wasser kommt Dreh ich zu und dann ist es entlüftet. Sehe ich das so richtig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.05.23
Patrick Neumann: Dann werde ich es mal ausprobieren. Wie ist das, wenn ich den neuen Schlauch einbaue, muss ich dann das Kühlsystem anhand dieses Ventils entlüften? Also ich hab das so verstanden, ich baue den Schlauch ein, lass den Motor laufen und drehe dabei die Schraube raus und wenn dann Wasser kommt Dreh ich zu und dann ist es entlüftet. Sehe ich das so richtig? 26.05.23
Jawoll. Abdichten könntest du mit selbstverschweißendem Pannenband. Hält fast ewig. Reinigen, trocknen, drumziehen. Gibt es im Teilehandel und ist für vieles gut. Oder Restgewinde rausdrehen und mit anderer Schraube mit Dichtmittel neu verschließen. Aber neuer ganzer Schlauch ist ja schon bestellt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi26.05.23
Hallo Patrick Der Schlauch alleine nützt dir nicht viel. Hoffe hast auch Kühlflüssigkeit bestellt den nur mit Wasser befüllen ist nicht sinnvoll. Das Kühlsystem muss natürlich entlüftet werden. Soweit ich das noch im Kopf habe müsste da noch eine Entlüfterschraube bei den Schläuchen Eingang Wärmetauscher sein. Beide schon öffnen während des Füllvorganges, bis ein Kühlflüssigkeitstrahl ohne Blasen sichtbar ist. Schrauben verschliessen Heizungsbetätigung auf max Warm Motor starten und mit ca 2500 U/ min laufen lassen bis Lüfter einschaltet. Dann sollte das hinhauen. Viel Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Neumann26.05.23
Also ich habe mir jetzt noch ein Set bestellt, um die alte Schraube raus zu holen, und dann nehme ich einfach die neue Schraube vom neuen Schlauch, dann bleibt mir vielleicht die Entlüftung erspart.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Neumann26.05.23
Also ich habe es heute Mittag mit normalem Isolierband abgeklebt,bin dann auch eine Weile gefahren und es ist kein Tropfen mehr gekommen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE I Classic (LA0/1_)

1
Vote
35
Kommentare
Talk
Birne geht häufig kaputt
Hallo liebe Schraubergemeinde, wollte mal fragen, wo das Problem liegt, dass ca. jedes halbe Jahr meine Brems und Rücklichtbirne kaputtgeht. Also es ist die Birne, wo Rücklicht und Bremslicht in einer Birne ist (p21/5w). Die Lampe ist außen beim Austausch immer so milchig. Ein Bild hab ich hochgeladen.
Elektrik
Patze Desi 18.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten