fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Falko Ostholt03.01.23
Talk
0

Umwälzpumpe defekt ? | BMW 5

Hallo zusammen, ich habe vor kurzen meinen E39 530d entlüftet weil ich das Thermostat und die Wasserpumpe gewechselt habe. Habe zum entlüften auch die Thermo Top C Standheizung angesteuert mit dem Notebook, damit das Auto schneller auf Betriebstemperatur kommt. Habe es mehrmals hintereinander gemacht, irgendwann hat die Standheizung auf Störung gewechselt und ich musste sie wieder freischalten. Im Fehlerspeicher stand Umwälzpumpe Kurzschluss Überhitzung. Am nächsten Tag lief die Standheizung noch. Seit dieser Woche läuft sie nicht mehr, der Fehlerspeicher bleibt aber immer leer. Wenn man sie startet geht sie sofort wieder aus. Hatte das Problem schon mal, da habe ich die Umwälzpumpe gewechselt und danach lief sie wieder. Kann es sein das ich die Umwälzpumpe zerstört habe weil ich sie zu oft gestartet habe ? Vielen Dank im voraus
Elektrik

BMW 5 (E39)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.01.23
Hallo Falko Hast du Pierburg oder "killefit" eingebaut? Normalerweise kann die Pumpe das ab. Muss sie...
1
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger03.01.23
Durchaus möglich wenn sie trocken gelaufen ist.kannst du sie über den Tester ansteuern und läuft sie dann auch ?
4
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt03.01.23
Adrian Wenninger: Durchaus möglich wenn sie trocken gelaufen ist.kannst du sie über den Tester ansteuern und läuft sie dann auch ? 03.01.23
Über den Tester lässt sich nur die Dosierpumpe ansteuern. Der Umwälzpumpe kann man nicht per Tester ansteuern.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt03.01.23
André Brüseke: Hallo Falko Hast du Pierburg oder "killefit" eingebaut? Normalerweise kann die Pumpe das ab. Muss sie... 03.01.23
Es müsste eine Pierburg sein.
0
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger04.01.23
Falko Ostholt: Über den Tester lässt sich nur die Dosierpumpe ansteuern. Der Umwälzpumpe kann man nicht per Tester ansteuern. 03.01.23
Normal geht das über die Stellglied Diagnose.wenn du keinen anderen Tester hast dann Stecker ab und die Pumpe extern mit Spannung versorgen.das geht immer.wenn sie dennoch keinen mucks macht entweder defekt oder das umwälz Rad ist blockiert fremd Körper was auch immer.sieht man aber nur wenn die Pumpe ausgebaut ist.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt07.01.23
Habe jetzt eine neue Umwälzpumpe verbaut. Jetzt läuft die Standheizung wieder. Habe mal die alte Umwälzpumpe mit einer Batterie getestet und sie läuft komischerweise. Wie kann das sein oder nur Zufall ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten