fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Gross18.01.23
Gelöst
0

Schlechter Motorlauf nach Kaltstart | BMW 5

Hallo zusammen, bei meinem E61 525d hab ich das Problem, dass dieser kurz unruhig läuft beim Kaltstart bei niedrigen Temperaturen. Nach einer kurzen Zeit fängt er sich wieder und läuft normal. Alle 6 Glühkerzen und Glühsteuergerät wurden bereits erneuert, jedoch blieb der Fehler. Glühkerzen sind von Beru und das Steuergerät von Hitachi. Der Fehlerspeicher ist leer. Hat jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Glühkerzen und Glühsteuergerät erneuert
Motor

BMW 5 (E60)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905148) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905148)

BOSCH Lager (1 900 900 018) Thumbnail

BOSCH Lager (1 900 900 018)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905468) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905468)

BOSCH Lager (1 900 900 305) Thumbnail

BOSCH Lager (1 900 900 305)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ralf Gross02.03.23
Ralf Gross: Wenn ich es schreibe dann steht auch nichts im Fehlerspeicher... Wurde mit Inpa ausgelesen 18.01.23
André Brüseke: Ich kenn dich nicht, man sieht es aber oft genug hier... dann bitte gleich dabei schreiben. Also auch kein Kommunikationsproblem zwischen DDE und dem Glühzeitensteuergerät... hmm Ich bin ziemlich sicher, der glüht nicht. Passt perfekt in deine Fehlerbeschreibung. Wenn warm ist der Fehler weg. Was zeigt dir der Temperaturgeber an? Vielleicht soll er garnicht glühen weil der Wert nicht passt. Schau doch mal die Eingänge nach von der DDE 18.01.23
Glühsteuergerät war doch defekt
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.01.23
Passt denn der Live-Wert vom Kühlmitteltemperatursensor? Vielleicht zeigt der nicht richtig an.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Kein Hitachi Glühzeitensteuergerät für einen BMW kaufen! Wie kommst du darauf? BMW sind zicken bei Zukaufteilen. Beru wäre erste Wahl da Erstausrüster...
11
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Mit dem auslesen kann ich auch nicht glauben. Die Kisten erzählen dir UNGLAUBLICH viel, wenn du mit einem vernünftigen Tester da ra gehst... Mit was hast du den Speicher ausgelesen? Das sind an sich gute Autos, aber wer sowas fahren, selber Schrauben möchte, der muss wissen was man kauft und wie man die ausliest. Wenn der schlecht anspringt steht auch was im Speicher... Ausgeschlossen das der leer ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Gross18.01.23
André Brüseke: Kein Hitachi Glühzeitensteuergerät für einen BMW kaufen! Wie kommst du darauf? BMW sind zicken bei Zukaufteilen. Beru wäre erste Wahl da Erstausrüster... 18.01.23
Verstehe, habe Beru war zu dem Zeitpunkt nicht auf Lager, deswegen wurde Hitachi verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Gross18.01.23
André Brüseke: Mit dem auslesen kann ich auch nicht glauben. Die Kisten erzählen dir UNGLAUBLICH viel, wenn du mit einem vernünftigen Tester da ra gehst... Mit was hast du den Speicher ausgelesen? Das sind an sich gute Autos, aber wer sowas fahren, selber Schrauben möchte, der muss wissen was man kauft und wie man die ausliest. Wenn der schlecht anspringt steht auch was im Speicher... Ausgeschlossen das der leer ist... 18.01.23
Wenn ich es schreibe dann steht auch nichts im Fehlerspeicher... Wurde mit Inpa ausgelesen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Gross18.01.23
André Brüseke: Ich kenn dich nicht, man sieht es aber oft genug hier... dann bitte gleich dabei schreiben. Also auch kein Kommunikationsproblem zwischen DDE und dem Glühzeitensteuergerät... hmm Ich bin ziemlich sicher, der glüht nicht. Passt perfekt in deine Fehlerbeschreibung. Wenn warm ist der Fehler weg. Was zeigt dir der Temperaturgeber an? Vielleicht soll er garnicht glühen weil der Wert nicht passt. Schau doch mal die Eingänge nach von der DDE 18.01.23
Okay. Werde ich mir anschauen, danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Ralf Gross: Okay. Werde ich mir anschauen, danke! 18.01.23
Sehr gerne, sorry für das Missverständnis 😉✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.01.23
Hallo eurde auch mal der dieselfilter erneuert und geschaut ob der haltedruck nicht verloren geht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Gross18.01.23
Dieter Beck: Hallo eurde auch mal der dieselfilter erneuert und geschaut ob der haltedruck nicht verloren geht ? 18.01.23
Dieselfilter wurde noch nicht getauscht und Haltedruck hab ich mir noch nicht angeschaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers19.01.23
Schau mal den Thermostat für die AGR-Kühlung, Position 8, bei anderen Motoren von BMW wird dort der Kaltstart über eine Unterdruckdose reguliert. Geht auch mal kaputt. Die Symptome von Dir klingen so und ein Thermostat kann natürlich auch kaputt gehen.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten