fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Adam27.09.22
Gelöst
0

Kühlwasserverlust | BMW X3

Hallo, zum zweiten Mal musste ich 0,5 l Wasser in den Kühlwasserkreislauf einfüllen. Zeitlicher Abstand 6 Wochen, ca. 1000 km.
Bereits überprüft
Wie auf den Fotos schnell zu sehen ist, scheint der Füllstandssensor(?) unterhalb des Ausgleichsbehälters nicht dicht abzuschließen. Wie gehe ich hier als Laie vor? Ist hier eine Dichtung zu ersetzen? Oder der Sensor und/oder der Ausgleichsbehälter? Vielen Dank
Motor

BMW X3 (F25)

Technische Daten
AJUSA Dichtung (01033800) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01033800)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

ELRING Dichtring (110.906) Thumbnail

ELRING Dichtring (110.906)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (22270) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (22270)

Mehr Produkte für X3 (F25) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (F25)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Benjamin Adam16.10.22
Wechsele jetzt den Ausgleichsbehälter. Suche noch O-Ring war vergeblich, keiner sichtbar. Auswechselung des Sensors brachte auch keinen Erfolg.
0
Antworten

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140102)

Dieses Produkt ist passend für BMW X3 (F25)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
MatthiasSchneider8227.09.22
Theoretisch sollte sich def Sensor 90° drehen lassen und dann nach unten rausziehen. Würde einen neuen Sensor verbauen statt nur der Dichtung.
16
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns27.09.22
Hallo, entweder ist ein Gummiring am Sensor oder der Gummiring sitzt im Behälter. Ein Fach mal den Stecker um 90° Drehen und nach unten ziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.09.22
Ist mit einem O-Ring abgedichtet, Ring erneuern und Dichtfläche im Behälter reinigen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.09.22
Wenn du Glück hast, reicht ein euer o Ring. Wenn nicht neuer sensor, hatte es aber schon paar mal am e46, da half nur ein neuer behälter, und leider auch nur orginal. Zubehör, waren alle undicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko27.09.22
Hallo, überprüfe einmal den Abaskühler, ob dieser nicht innen undicht ist.
1
Antworten

BMW X3 (F25)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Benjamin Adam27.09.22
Det.Mohns: Hallo, entweder ist ein Gummiring am Sensor oder der Gummiring sitzt im Behälter. Ein Fach mal den Stecker um 90° Drehen und nach unten ziehen. 27.09.22
Muss ich für das Abziehen des Sensors den Behälter vorher leeren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Adam27.09.22
Günter Czympiel: Ist mit einem O-Ring abgedichtet, Ring erneuern und Dichtfläche im Behälter reinigen. 27.09.22
Meinst du mit „Dichtfläche im Behälter“ wirklich im Inneren des Behälters? Oder außen am Behälter, wo der Sensor ansetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.09.22
Benjamin Adam: Meinst du mit „Dichtfläche im Behälter“ wirklich im Inneren des Behälters? Oder außen am Behälter, wo der Sensor ansetzt? 27.09.22
Die Fläche im Stutzen des Behälters wo der O-Ring aufliegt, da sind immer Reste von getrocknetem Frostschutzmittel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Adam05.10.22
Benjamin Adam: Muss ich für das Abziehen des Sensors den Behälter vorher leeren? 27.09.22
Das ist nicht notwendig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Adam05.10.22
Det.Mohns: Hallo, entweder ist ein Gummiring am Sensor oder der Gummiring sitzt im Behälter. Ein Fach mal den Stecker um 90° Drehen und nach unten ziehen. 27.09.22
Ich habe den Sensor abgezogen. An diesem befindet sich kein Dichtring. Ebenso kann ich kein Dichtring im Stutzen des Behälters ertasten. Könnte es sein, dass es allein am Sensor liegt, der möglicherweise nach 10 Jahren Alterungsprozess nicht mehr formstabil ist? Oder ist definitiv irgendwo ein Dichtring versteckt, den ich nicht erkenne?
0
Antworten

BMW X3 (F25)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Benjamin Adam20.10.22
Benjamin Adam: Wechsele jetzt den Ausgleichsbehälter. Suche noch O-Ring war vergeblich, keiner sichtbar. Auswechselung des Sensors brachte auch keinen Erfolg. 16.10.22
Auch nach Ausbau war hier nirgends ein O-Ring zu sehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, der Motor springt schlecht an, so wie wenn bei einem Benziner die Batterie schwach ist. Batterie ist ok. Keine Fehlermeldung. Fehler unabhängig von kalt od. warm Start BMW konnte keinen Fehler bzw. kein defektes Bauteil feststellen. Sie haben das Mengenregelventil und den Druckregler der Einspritzanlage erneuert, knapp 900€ verlangt u. mich nachhause geschickt.
Motor
Uwe JOHN 08.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten