fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lars Goers08.06.23
Gelöst
-1

Einparkhilfe piept permanent hinten rechts | VOLVO XC70 I Cross Country

Hallo in die Runde, bei meinem XC70 Cross Country (Bj.: 2007) fängt nach dem Einlegen des Rückwärtsganges die Einparkhilfe permanent an zu piepsen (hinten rechts). Ich hatte das Problem, dass bei feuchtem Wetter die Einparkhilfe hinten rechts ohne Grund ausgelöst hat. Habe vermutet, dass ein Fehler vom Sensor oder der Steckverbindung durch Feuchtigkeit vorlag. Mit meinem Programmiergerät (AUTEL MaxiDAS DS808BT) konnte ich keine Fehlermeldung auslesen, auch konnte ich weder das Steuergerät noch die Sensoren direkt ansprechen. Beides ist entweder nicht in der Software des AUTEL integriert oder ich habe die entsprechende Auswahl übersehen. Da meine Vermutung bei einem defekten Sensor lag, habe ich die Stoßstange hinten komplett demontiert. Da das eine aufwendigere Aktion ist, habe ich gleich alle 4 Sensoren ausgetauscht. Nun piepst die Einparkhilfe hinten rechts, beim Einlegen des Rückwärtsganges, permanent. Weiß jemand von Euch woran das liegen könnte?
Bereits überprüft
- Fehlerspeicher ausgelesen: keine Meldung - Alle 4 Ultraschallsensoren ausgetauscht.
Elektrik

VOLVO XC70 I Cross Country (295)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

VAN WEZEL Frontverkleidung (5894671) Thumbnail

VAN WEZEL Frontverkleidung (5894671)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Lars Goers26.08.23
Denis Müller: Sind es orginale Sensoren? Zubehör kann hier Probleme machen. Zudem die Stecker genau prüfen sowie die Verkabelung bis zum stg prüfen. Oxidation ist hier meist ein Problem. Das Steuergerät selber kann auch was haben 08.06.23
Hallo an alle, es ist das Steuergerät gewesen. Danke erst einmal für alle Hinweise, ich möchte kurz darauf eingehen: Alle Teile bei SKANDIX besorgt: 1. Ultraschallsensoren "original VOLVO" 2. Kabelbaum hinterer Stoßfänger "original VOLVO" 3. Steuergerät "original VOLVO" - Ich wollte den Kabelbaum "durchklingelen", aber bei 100€ für einen neuen, da ist meine Arbeitszeit teurer. - Das Steuergerät muss bei "deinem VOLVO Händler des geringsten Misstrauens" angelernt werden! Über den OBD geht es nicht, da das Steuergerät, wie hier einer beschrieben hat, nicht darüber ansprechbar ist. Hat noch einmal 60€ gekostet, hat der Händler aber nicht gerade sehr willig gemacht. Klar, hat weder am Steuergerät, noch an der Fehlersuche und Arbeiten verdient. Danke für all die, die hier Hilfestellung gegeben haben.
18
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.06.23
Auch wenn’s aufwendig ist, kannst ja mal die Sensoren quertauschen, ob der Fehler mitwandert?! Ich geh aber davon aus das der eine defekt ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.06.23
Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen, ansonsten mal ein Reset machen ,Batterie ca 1/2Std abklemmen, evtl hängt das Steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.06.23
Carsten Heinze: Auch wenn’s aufwendig ist, kannst ja mal die Sensoren quertauschen, ob der Fehler mitwandert?! Ich geh aber davon aus das der eine defekt ist. 08.06.23
Er hat ja alle neu gemacht und es ist wieder der rechte Sensor. Ich tippe auf Kurzschluss im Kabel. Erst nur sporadisch und nach anfassen der Kabel permanent. Am besten die Kabel auf Durchgang prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.06.23
Carsten Heinze: Auch wenn’s aufwendig ist, kannst ja mal die Sensoren quertauschen, ob der Fehler mitwandert?! Ich geh aber davon aus das der eine defekt ist. 08.06.23
Ich gehe eher von der Verkabelung aus
0
Antworten
profile-picture
Lars Goers08.06.23
Daniel.: Er hat ja alle neu gemacht und es ist wieder der rechte Sensor. Ich tippe auf Kurzschluss im Kabel. Erst nur sporadisch und nach anfassen der Kabel permanent. Am besten die Kabel auf Durchgang prüfen. 08.06.23
Danke für den Hinweis, nehme die Stoßstange noch einmal ab und klingel den Kabelbaum durch. Melde mich wenn ich soweit bin. Danke an alle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch08.06.23
Die Parksensoren kannst ganz einfach überprüfen mit einen Stethoscop wenn leicht tickert sinds ok wenn nicht defekt ,dass kann jetzt ein Kabelbruch oder eine Oxidation sein,oder der Sensor selber ist defekt . Auslesen mit einen Tester geht nicht da das Steuergerät nicht Diagnosefähig ist.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO XC70 I Cross Country (295)

0
Votes
22
Kommentare
Ungelöst
Motor springt nach kurzer Zeit nicht mehr an
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Volvo XC 70 von 2012. Ich fahre, stelle ihn ab und wenn ich nach etwa 5 - 10 Minuten zurückkomme, lässt er sich nicht mehr starten. Der Motor dreht sich nur, es leuchtet keine Kontrolllampe auf. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Sonstiges
Nils Johanböke 22.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten