fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timo Kann04.05.23
Talk
0

Autopflege Sensoren Ventile Motor | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe

Hallo, ich habe aktuell Lust und Zeit selber was am Auto zu machen. Habe eine Motorschlammspülung, Ölfilter und Luftfilter gewechselt. Als nächstes werde ich eine Getriebeölspülung machen lassen. Was kann ich sonst noch so machen ? Ich habe vor Zündkerzen zu wechseln. Will auch Ventile Messer usw. reinigen. Kann mir jemand ne Liste machen, was ich alles reinigen kann, was nicht im Motor ist ? Ich habe nicht so viel Ahnung. Vielen Dank
Fahrzeugpflege

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Technische Daten
MAXGEAR Ventilstößel (17-0035) Thumbnail

MAXGEAR Ventilstößel (17-0035)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

INA Ventilstößel (420 0042 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0042 10)

ELRING Dichtungssatz, Automatikgetriebe (428.390) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Automatikgetriebe (428.390)

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.05.23
Hallo guten Abend: Denke, wenn Du schreibst,das Du nicht allzuviel Ahnung hast kann man heutzutage schon viel kaputt machen! Denke warum willst Du alles reinigen!? Hast Du irgendwie ein Problem mit dem Auto! Sonst macht man nur das,was angesagt ist und Sinnvoll erscheint.mfg P.F
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Kann04.05.23
Patrick Frieß: Hallo guten Abend: Denke, wenn Du schreibst,das Du nicht allzuviel Ahnung hast kann man heutzutage schon viel kaputt machen! Denke warum willst Du alles reinigen!? Hast Du irgendwie ein Problem mit dem Auto! Sonst macht man nur das,was angesagt ist und Sinnvoll erscheint.mfg P.F 04.05.23
Nein das Auto hat gar keine Probleme. Erst 90k km. Alles funktioniert perfekt. Will halt ein bisschen Geld und liebe in das Auto stecken und hoffen das ich mal ein h Kennzeichen bekomme i wann :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.05.23
Timo Kann: Nein das Auto hat gar keine Probleme. Erst 90k km. Alles funktioniert perfekt. Will halt ein bisschen Geld und liebe in das Auto stecken und hoffen das ich mal ein h Kennzeichen bekomme i wann :) 04.05.23
Ich würde vielleicht ein Ölwechsel und alle Filter wechseln.Dann noch mal alles Sichtprüfen und alles bei dem belassen! Habe auch schon Kollegen gehabt, die haben viel reingesteckt und haben leider das Auto zu Schrott gefahren bekommen.Ein Auto ist keine Schatztruhe ausser Du fährst einen alten Porsche nur 2-3 Monate am Sonntag im Sommer.😉✋👍💯Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof04.05.23
Die ventiele braucht man nicht messen. Duch die Hydrostößel wird das ventielspiel automatisch ausgeglichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Kann04.05.23
Okay danke, werde dann alle Filter wechseln und eine getriebespülung machen dann noch eine Aufbereitung mit Versieglung der Lack ist ja noch wie neu. Danke euch
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G04.05.23
Bei dem Baujahr würde ich auch mal nach rost Spuren schauen und Hohlraumversiegeln etc. Ansonsten sind Ölpumpen immer mal ein Problem. Nicht zu vergessen Ölstoppkabel für die Knockenwellenversteller und der Stecker am Getriebe die undicht werden. Und vieles mehr. Da würde ich eher zu einem Profi fahren. Wie zum Beispiel Red Headv Zylindertechnik oder Motoren Zimmer und da einen Motorcheck usw machen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Kann04.05.23
Stefan.G: Bei dem Baujahr würde ich auch mal nach rost Spuren schauen und Hohlraumversiegeln etc. Ansonsten sind Ölpumpen immer mal ein Problem. Nicht zu vergessen Ölstoppkabel für die Knockenwellenversteller und der Stecker am Getriebe die undicht werden. Und vieles mehr. Da würde ich eher zu einem Profi fahren. Wie zum Beispiel Red Headv Zylindertechnik oder Motoren Zimmer und da einen Motorcheck usw machen lassen. 04.05.23
Okay. Also Rost hat der gar nicht. Bin bei der lkw Spedition in der mein Vater arbeitet auf die Grube gefahren und hab mir das Auto von unten angeschaut. Sieht alles sehr sehr sauber aus. Ölstoppkabel wurde 2014 bei der Mercedes Inspektion gemacht. Motorraum auch extrem sauber kein Ölverlust. Der Motorblock ist extrem sauber. Aber eine Hohlraumversieglung hört sich gut an, aber dann vernünftig mit wax und nicht diesen schwarzen Spraydosen gammelzeug
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.05.23
Du bist selbst, und mit den Hinweisen hier schon auf dem richtigen Weg das Auto gut zu erhalten. Ich sage auch gerne, bei 10J oder 100.000 einmal Alles, aber das sind oft ungepflegte Grotten. In deinem Fall nicht unnützt oder dadurch noch Fehler einbauen / was kaputtschrauben. Meine, wenn vorher regelmäßig gewartet wurde sollte man alle Punkte einzelnd betrachten und nur machen / lassen was verblieben oder länger her ist. Hab mir mal seitenweise chronologisch eine irre Abhakliste für alle Eventualitäten geschrieben, (von VERbraucht zu GEbraucht) aber die bekomm ich hier nicht rein. Ev. bastelst du dir nach und nach auch so Eine und gleich mit in Erfahrung gebrachten Werten. Ablauf grob: Innen Außen Motor Seiten Unten Pflegen / Schützen Durchreinigen innen / außen Sind darunter halt unzählige Punkte die wir als Mechaniker oft in Sec. abchecken. Frag mal nett bei der Fachwerkstatt nach einer Liste für große Wartung speziell für Deinen. Durchsehen und beurteilen ist immer gut. Flüssigkeiten, Filter, Kerzenbild... Und einfach ein offenes Auge und Ohr für dein Auto behalten. Wurde glaube ich noch nicht genannt, wenn hat: Klimaanlage Drücke prüfen lassen, ggf. wird entfleuchtes Kältemittel ergänzt und wenn noch nicht geschehen einmalig ein Kontrastmittel beigegeben. Den Pollenfilter kannst du wiederum selber begutachten und ggf. wechseln. Alles vom Hersteller muß nicht immer, aber achte unbedingt auf OE-Qualität. Wende dich mit deinem Fz.-Schein für Teile, Rat und Tat an deinen örtlichen Teilehändler. Ih-Net laß mal lieber, das setzt sich eh nicht durch... (sorry für den Doktoren Insider)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Endstufe richtig anschließen
Hallo zusammen. Ich tausche die Lautsprecher in meinem CL203 aus und würde im selben Zug gern eine Endstufe einbauen, bin aber noch nicht so vertraut mit der Technik und könnte Tipps gebrauchen. Speziell geht es darum dass ich in meinem Auto pro Seite 1x Hochtöner, 1x 160er & 1x130er Lautsprecher verbaut habe. Würde mir nun eine 4-kanal Endstufe zulegen die die 75 Watt bei 4 Ohm liefern kann. Die Hochtöner werden ja dann noch weiter vom Radio gespeist, ich denke da gibt es keine Lösung über Endstufe? Auf den Fotos sieht man die Anschlüsse der Endstufe sowie die vom Radio. Ich würde also vom Radio mit Chinch Kabeln auf die Input von der Endstufe gehen und anschließend irgendwie von den Klemmen der Endstufe wieder zu meinen Lautsprechern verdrahten. Da macht es wohl Sinn die 130er für HPF und die 160er für LPF zu verwenden? Oder was könnt ihr mir empfehlen? Ich bin mir nicht sicher ob es Sinn macht die 130er nur hohe Töne wiedergeben zu lassen oder ob ich da das volle Spektrum drüber laufen lassen sollte und die 160er nur für tiefe Töne. Meine Lautsprecher werden aktuell von dem ISO-Anschlusskabel (oder DIN)gespeist, meine Idee ist einfach ne Stecker oder Buchse zu kaufen, den so umzubauen dass ich ihn an den Output-Klemmen der Endstufe anschließe und danach wieder auf den normalen Stecker stecke der zu den Lautsprechern geht. Spricht denn etwas dagegen die originalen Leitungen zu den Lautsprechern zu nehmen? Zusätzlich habe ich noch einen aktiven Subwoofer der mit High-Signal betrieben werden kann da ja schon eine Endstufe integriert ist. Wie kann ich den denn am besten in dem System unterbringen? Von wo sollte ich mir das Signal für den SUB holen? An meinem Radio ist ein Chinch-Kabel extra für Sub, der SUB hat aber 2 chinch-Anschlüsse, einen für links und einen für rechts. Kann ich das Kabel über den y-Verbinder auf L & R anschließen damit der nicht nur Signal von einer Seite bekommt? Erstmal schonmal Danke fürs lesen
Multimedia
Marc Dee 20.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten