fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tony Sanchez30.01.24
Talk
2

Welches Öl ist das beste? | BMW 5

Hi, vor kurzem hab ich einen BMW 525i e39 geholt und mein Öl ist verbraucht. Aktuell ist 5W40 drinnen, aber schmiert 5W30 nicht besser?
Motor

BMW 5 (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (10142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (10142)

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (15469 03) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (15469 03)

AIC Wickelfeder, Airbag (57225) Thumbnail

AIC Wickelfeder, Airbag (57225)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.01.24
Öl mit Herstellerfreigabe verwenden Viskosität ist abhängig vom Einsatz des Fahrzeugs
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.01.24
Uiiii die Öl Glaubensfrage. Siehe Beitrag oberhalb der Kollege hat's gut erklärt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.01.24
Hallo guten Abend; Das kommt auf die Kilometer Leistung an und wie der Motor in Schuss ist.Diese BMW Motoren laufen mit 5W40 sehr gut und brauchen dafür nicht ganz so viel Öl wie mit 5W30.Ich würde Motul 5W40 in diesem Motor fahren.Das Öl hatte ich persönlich auch immer in dem Motor.mfg P.F
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.01.24
Schwiegereltern haben den gleichen. Mit 5W30 bei entsprechender Freigabe kommt im Sommer bei heißen Temperaturen die Öldrucklampe. Mit dem 5W-40 und Freigabe nicht. Die Zahlen geben die Viskositäten bei unterschiedlichen Temperaturen wieder. Damit kein Merkmal für die Qualität. Da kannst du eher auf den Viskositätindex (VI) und den HTHS-Wert achten (Scherkraftbeständigkeit bei hohen Temperaturen). Bei viel Kurzstrecke auf den MRV-Wert (Pumpbarkeit bei niedrigen Temperaturen)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof31.01.24
Hier in der App gibt's aich den öl wegweiser. Mit der angebe von den Daten deines Fahrzeuges werden die alle zugelassen betriebstoffe angezeigt
2
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg31.01.24
Es ist das Öl am Besten was der Hersteller für den Wagen frei gibt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter31.01.24
Das Auto ist 20+ Jahre alt, ob mit der Entwicklung der Motoröle die Freigabe von "damals" immer noch bestand hat bezweifel ich. Für meinen Skoda wird empfohlen 5w30 fahre aber 10w40 und das fast 200.000km und 23 Jahre Bei dem BMW des Fragestellers würde ich alles so belassen wie es ist und keine Experimente machen. Es gibt keine extra PS und auch sonst ändert sich nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm31.01.24
Ja das Problem mit dem Ölwegweiser und der Ölfreigabe ist, das BMW die LL01 rückwirkend geändert hat, da muß man dann selbst heraus finden, was man braucht. Der Motor steht am Ende einer Entwicklung, die aus den 1980er Jahren kommt, da war 15w40 das absolute Standardöl. Ich selbst fahre den M54 auch, nur mit 3l Hubraum und verwende schon viele Jahre 5w40 von Addinol. Mit einem 5w30 bekommt man irgendwann Probleme mit den Pleullagern, weil das Öl einfach zu dünn im heißen Zustand ist. Der Öldruck liegt bei dem Motor im Standgas nur bei 0,5 Bar, bei 2000U/min sind es auch nur etwa 2 Bar, das alles mit 5w40, bei 5w30 liegt der Öldruck noch niedriger...........
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter31.01.24
Sven Storm: Ja das Problem mit dem Ölwegweiser und der Ölfreigabe ist, das BMW die LL01 rückwirkend geändert hat, da muß man dann selbst heraus finden, was man braucht. Der Motor steht am Ende einer Entwicklung, die aus den 1980er Jahren kommt, da war 15w40 das absolute Standardöl. Ich selbst fahre den M54 auch, nur mit 3l Hubraum und verwende schon viele Jahre 5w40 von Addinol. Mit einem 5w30 bekommt man irgendwann Probleme mit den Pleullagern, weil das Öl einfach zu dünn im heißen Zustand ist. Der Öldruck liegt bei dem Motor im Standgas nur bei 0,5 Bar, bei 2000U/min sind es auch nur etwa 2 Bar, das alles mit 5w40, bei 5w30 liegt der Öldruck noch niedriger........... 31.01.24
Ich kenne auch nur 15w40 in allen Autos die ich zu damaliger Zeit fuhr, dass war immer Standard. Als man jedoch anfing das Öl zu vergolden und Gewinne der Hersteller zu steigern fing das Zahlenspiel an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.01.24
Hallo seit ich 5 w 40 von LM fahre mit der longlive freigabe o1 habe ich weniger ölverbrauch und günstiger wie das dünnere 5w 30 ist es auch noch !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.24
5W30 und 5W40 Kaltviskosität 5, beide gleich Heiss Viskosität, Unterschiede. Das 30er ist nicht so scherfest wie das 40er, da reißt der Schmierfilm eher beim 30er....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Schoofs02.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Das kommt auf die Kilometer Leistung an und wie der Motor in Schuss ist.Diese BMW Motoren laufen mit 5W40 sehr gut und brauchen dafür nicht ganz so viel Öl wie mit 5W30.Ich würde Motul 5W40 in diesem Motor fahren.Das Öl hatte ich persönlich auch immer in dem Motor.mfg P.F 30.01.24
SRS Öl, Wintershall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 407.02.24
Motul 5w30 oder für den Sommer Motul 5w40, super Öl und taugt und am besten Ölwechsel Intervalle verkürzen und nicht wie. Ne vorgibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Darabos22.10.24
Ich habe die selber bzw e39 525i. Wie du. Hab 5-30.öl benutzt immer irgendwas gekapert öl braucht. .umgestiegen 5-40.war besser. Jetzt fahre mit 10-40.öl.minimale Ölverbrauch motor läuft sehr ruhig und das bei ..340000.km.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten