Jörg Wellhausen: Hallo Amelia, wenn bei einem Motor der Zündverteiler seitlich im Rumpfmotor eingebaut ist wird dieser von einer Zwischenwelle angetrieben. Wenn der Zahnriemen erneuert wird und man nicht exakt die Zwischenwelle wie vorher positioniert kann das zu dem beschriebenen Problem führen bzw beitragen.
Es kann sein das der Zündfunken zum falschen Zeitpunkt im Zylinder entsteht.
Das hatte ich selbst mal bei meinem Audi 80 B4 2,0 Liter 115PS. Habe längere Zeit das Problem nicht gefunden. Ich habe die Nockenwelle und die Kurbelwelle auf ihre Markierungen gesetzt, dann die Verteilerkappe demontiert und die Position des Verteilerfingers zum 1 Zylinder geprüft. Der Finger hatte eine falsche Position!
Danach prüfte ich die Markierung des Zwischenwellenzahnrades! und diese war korrekt.
Ich zog den Zündverteiler, verdrehte die Welle mit dem Zahnrad um 1 oder 2 Zähne in Richtung Früh-Zündung und mein damaliges Leistungsproblem verschwand.
Bei einer früheren Reparatur des Motors beim Vorbesitzer wurde dieser Fehler mit der Zwischenwelle vermutlich gemacht und dann durch das verdrehen des Verteilers behoben. Als ich dann den Zahnriemen selbst erneuert habe und alle Markierungen korrekt verwendet habe sorgte der verdrehte Verteiler für den Leistungsverlust. 24.06.23
Hallo Jörg,
Vielen Dank für Deine ausführliche Nachricht.
Das hat mir schon weiter geholfen.
Ich hatte leider vorher keine Zeit beim Motor nachzusehen.
Ich habe das Nockenwellenrar auf OT gedreht.
Die Zündkerze auf dem 1. ZYLINDER Links Beifahrerseite raus und einen langen Schraubendreher in das Loch.
Ist genau auf dem Scheitelpunkt OT.
Wenn ich die Kurbelwelle langsam nach rechts drehe taucht der Schraubendreher sofort ab. Und wenn ich die Kurbelwelle langsam nach links drehe taucht er auch sofort ab.
Die Markierung vom Kurbelwellenrad flüchtet mit der auf der Zahnriemen Verkleidung.
Das Kurbelwellenrad habe ich noch nicht runter genommen.