fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nerospeed16.07.25
Gelöst
0

Fehler AdBlue Abgassystem, Nox Sensor Bank 1 | OPEL ZAFIRA LIFE Bus

Moin zusammen, mein Opel Zafira Life, BJ 09.2020, hat heute auf einmal während der Fahrt einen Fehler angezeigt. AdBlue, Schraubenschlüssel und Motorlampe. Fehler im Abgassystem oder so ähnlich. Mit dem Car Scanner Pro habe ich den Fehler ausgelesen, Nox Sensor Bank 1. Danach habe ich mir die Werte angeschaut, Sensor Bank 1 - 0 ppm, Bank 2 20ppm Denke, mit dem ersten stimmt was nicht. Kann das sein, dass die während der Fahrt einfach ausfallen? Leistungsverlust hatte ich nicht. Kann mir wer evtl. eine Originalteilenummer sagen und wo ich den genau finde? Liegt ihr ein Defekt vom Sensor vor? Vielen Dank
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen.
Fehlercode(s)
P20EE
Motor

OPEL ZAFIRA LIFE Bus (K0)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899257) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899257)

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331)

HERTH+BUSS ELPARTS NOx-Sensor, NOx-Katalysator (70680501) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS NOx-Sensor, NOx-Katalysator (70680501)

Mehr Produkte für ZAFIRA LIFE Bus (K0) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA LIFE Bus (K0)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Nerospeed17.07.25
Der Fehler wurde zurückgesetzt und das DeNOx Steuergerät neu Initialisiert. Dies wurde vom FOH gemacht, kosten ca. 140€
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.07.25
Ja Passiert schon mal Sitzt vorm SCR Kat Bitte nur OE nehmen, auch wenns teuer ist
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.07.25
Corher aber bitte Spannungsversorgung und Signal prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nerospeed16.07.25
Wilfried Gansbaum: Ja Passiert schon mal Sitzt vorm SCR Kat Bitte nur OE nehmen, auch wenns teuer ist 16.07.25
Jup, Nachbau werde ich da nicht verbauen, sonst geht mir danach der DFP flöten oder so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nerospeed16.07.25
Wilfried Gansbaum: Corher aber bitte Spannungsversorgung und Signal prüfen 16.07.25
Misst der Sensor permanent oder in Intervallen? Zb alle 30KM oder alle 5 Sekunden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.07.25
Interessant wäre noch der Differenzdruck. Evtl hilft eine Professionelle Reinigung vom DPF, denke der is gesättigt. Wenn der Sensor neu muss bitte auch auf aktuelle Software beim freundlichen prüfen lassen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nerospeed16.07.25
Carsten Heinze: Interessant wäre noch der Differenzdruck. Evtl hilft eine Professionelle Reinigung vom DPF, denke der is gesättigt. Wenn der Sensor neu muss bitte auch auf aktuelle Software beim freundlichen prüfen lassen… 16.07.25
Bei der HU im Januar wurden 250 (müsste in den Prüfbericht schauen) Partikel gemessen. Würde das gerade ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nerospeed16.07.25
Carsten Heinze: Interessant wäre noch der Differenzdruck. Evtl hilft eine Professionelle Reinigung vom DPF, denke der is gesättigt. Wenn der Sensor neu muss bitte auch auf aktuelle Software beim freundlichen prüfen lassen… 16.07.25
Die haben andere softwares als die von Opel für das Steuergerät bereitgestellt werden? Mhh guter Tip. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.07.25
Carsten Heinze: Interessant wäre noch der Differenzdruck. Evtl hilft eine Professionelle Reinigung vom DPF, denke der is gesättigt. Wenn der Sensor neu muss bitte auch auf aktuelle Software beim freundlichen prüfen lassen… 16.07.25
DPF und SCR-Kat sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Wenn vor dem SCR Kat weniger NOx gemessen wird als danach, kann es nicht am Dpf liegen. Selbst wenn es ein kombiniertes Modul wäre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.07.25
Wilfried Gansbaum: DPF und SCR-Kat sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Wenn vor dem SCR Kat weniger NOx gemessen wird als danach, kann es nicht am Dpf liegen. Selbst wenn es ein kombiniertes Modul wäre. 16.07.25
Ich meinte natürlich den SCR Kat! Danke für die Info
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nerospeed16.07.25
Carsten Heinze: Interessant wäre noch der Differenzdruck. Evtl hilft eine Professionelle Reinigung vom DPF, denke der is gesättigt. Wenn der Sensor neu muss bitte auch auf aktuelle Software beim freundlichen prüfen lassen… 16.07.25
Der Druck liegt zwischen 0.7 und 1.2 kPa. Wo sollte er liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.07.25
Nerospeed: Der Druck liegt zwischen 0.7 und 1.2 kPa. Wo sollte er liegen 16.07.25
Im Leerlauf bis 10mbar ist iO.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.07.25
Carsten Heinze: Ich meinte natürlich den SCR Kat! Danke für die Info 16.07.25
Kein Ding. Kann man im Falle super selbst reinigen. Lauwarmes Wasser löst auskristallisiertes Reduktionsmittel recht gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nerospeed17.07.25
Hallo zusammen, der Fehler ist ersteinmal weg, der Weg dahin abenteuerlich. Ich war heute morgen in der Werkstatt meines Vertrauens und habe dort den Fehler Auslesen lassen. Ich kann den genauen Wortlaut nicht genau wiedergeben, es ging in Richtung: Fehler im SCR, Werte nicht plausibel. Danach wurde der Fehler zurückgesetzt, die Motorkontrolllampe ging aus und auch nicht mehr an. Was aber blieb war der Schraubenschlüssel mit einem blinkenden AdBlue Symbol und dem Schraubenschlüssel. Auch wollte der Wagen nach 1100KM nicht mehr anspringen. Diese Systemzustand ließ sich aber nicht erklären, da kein Fehler mehr im Speicher war. Die einzige Möglichkeit war, zu einen FOH zu fahren. Dieser hat auch keine Fehler mit seinem Lesegerät gefunden und hat das komplette DeNOx-System neu Initialisiert. Danach waren alle Fehler weg und die dann gefahrenen 120km (Autobahn, Land) liefen wie gewohnt. Eine Sichtprüfung der Kabel und Sonden/Sensoren, der Anlage, ergab auch keine Hinweis auf einem defekt. Meine Vermutung am Abend: In meinem Postfach befand sich eine E-Mail von der Opel App das Opel Fahrzeug- und Status-Informationssystem hat eine fällige Wartung an deinem Opel (VIN:) identifiziert: Niedriger AdBlue-Flüssigkeitsstand (weniger als 370 Meilen Reichweite) Diese stammt aber von Abends, obwohl ich tagsüber die 10-11 Liter getankt hatte. Meine These: Durch den niedrigen AdBlue Füllstand und einer einsetzenden Regeneration, wurde zu einem bestimmten Zeitpunkt entweder Zuwenig AdBlue oder AdBlue mit Luft gezogen, was zu falschen Messwerten (Unplausibel) führte. Der Fehler könnte sich mit der Meldung über den niedrigen AdBlue stand überschnitten habe, was dazu führte, dass das DeNOx sich in einem Zustand befand, in dem es nicht mehr wusste, welcher Fall nun vorliegt. Die oben genannten 0Ppm vom Nox Sensor eingehend, lässt sich auf einen Fehler meiner Seite zurück führen, dass Auto befand sich im Leerlauf. Auf der Fahrt zum FOH habe ich wieder gemessen: Eingehend 254ppm, ausgehend 20ppm (Momentaufnahme) Ich bin gespannt was ihr dazu sagt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA LIFE Bus (K0)

0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Klima ohne Funktion
Hallo. Bei meinem Auto geht die Klima nicht mehr. War in der Werkstatt, diese hat ausgelesen: Druck zu hoch. Drucksensor wurde getauscht, aber immer noch ohne Funktion und sie wissen nicht mehr weiter. Kann mir hier einer helfen?
Motor
Florian Dorn 16.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten