fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mitch Buchannon24.03.23
Talk
0

Unfallschaden | AUDI A6 Allroad C6

Hallo, ich hatte neulich einen kleinen Zusammenstoß mit einem Waschteddy. Der optische Schaden ist meines Erachtens äußerst gering. Die drei Abstandshalter kann ich kleben. Jedoch ist mein ACC (Abstandstempomat) ausgefallen- im Fehlerspeicher ist hinterlegt, dass der Abstandssensor verstellt ist. Habe das ganze über die Teilkasko laufen lassen und der Gutachter der Versicherung bemisst den Schaden mal auf gute 6000 und plädiert somit auf nen wirtschaftlichen Totalschaden bei einem Wiederbeschaffungswert von 8000 Euro. Ich sehe die im Gutachten aufgeführten Reparaturkosten als völlig überzogen, zumal der reine Teilepreis des Sensors mit 4000 Euro kalkuliert ist. Wisst ihr, was ein Neuteil (sofern überhaupt vonnöten) inklusive des Einbaus und Justierung bei kosten könnte? Am Heizelement selbst ist nichts zu erkennen. Es heizt spürbar und der Sensor selbst hat auch kein Kratzer. Nichts gebrochen, muss eigentlich nur justiert werden. Auf die Reparatur der Stoßstange kann ich wie gesagt verzichten. Danke für eure Antworten.
Sonstiges

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.03.23
Ob ein Neuteil nötig ist, siehst du erst, ob sich das alte kalibrieren lässt oder nicht. Für die Teilekosten rufst einfach mal beim Freundlichen an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.03.23
Lass dir den Schaden auszahlen, reparieren alles so wie es für dich passt und dann ab zu VW oder eine Firma die das kann den Sensor neu kalibrieren. Geht nicht anders.... Ich hatte mal einen Golf 7, da musste ich den Stecker 1x ziehen, nichts verstellt, musste auch neu kalibriert werden.....
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP24.03.23
Werkstatt, Fehlerspeicher bzw. Abstandstempomat gezielt abfragen, Ergebnisse ansehen, wenn OK justieren lassen. Haben fertig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.03.23
Hallo sei froh das du das bezahlt bekommst !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe24.03.23
Sind eben AUDI Preise. Das passt schon. Da die nicht wissen ob der Sensor selbst was mitbekommen hat oder nicht, wird der eben getauscht, um Reklamationen zu umgehen. Du kannst es jedoch in einer Fachwerkstatt mit der 130% Regelung fachgerecht instand setzen lassen. Du kannst es dir aber auch auszahlen lassen, abzüglich Umsatzsteuer und du musst zusehen wie du zurecht kommst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.03.23
Ronald Göhe: Sind eben AUDI Preise. Das passt schon. Da die nicht wissen ob der Sensor selbst was mitbekommen hat oder nicht, wird der eben getauscht, um Reklamationen zu umgehen. Du kannst es jedoch in einer Fachwerkstatt mit der 130% Regelung fachgerecht instand setzen lassen. Du kannst es dir aber auch auszahlen lassen, abzüglich Umsatzsteuer und du musst zusehen wie du zurecht kommst. 24.03.23
Die 130% Regelung greift nur bei Haftpflichtschäden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe24.03.23
Wilfried Gansbaum: Die 130% Regelung greift nur bei Haftpflichtschäden. 24.03.23
Stimmt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
44
Kommentare
Talk
Federn und Stoßdämpfer ohne "Arschlochschraube" lösen
Hallo, bei meinem A6 4f sind die Federn und Stoßdämpfer vorne und hinten fällig. Ich habe bereits einmal die Lenker neu gemacht. Problematisch ist dabei ja die Arschlochschraube gewesen. Ist es aber möglich die Federn und Stoßdämpfer zu wechseln, ohne die Arschlochschraube lösen zu müssen? Oder, ob man das ganze Federbein ohne diese lösen zu müssen, herausbekommt? Der Wagen soll bei der Gelegenheit gleich mit einem Fahrwerk tiefer kommen. Im Moment tendiere ich zu einem Pro-Street S von Eibach, was noch recht komfortabel sein soll. Über Tipps und Erfahrungen zu beiden Sachen würde ich mich sehr freuen.
Tuning
Nicolaj Gabler 27.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten