fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
S.Schwarz03.07.23
Gelöst
0

Heckklappe öffnet sporadisch nicht | BMW 4 Gran Coupe

Hallo Fabu - Freunde, Folgendes Problem besteht: Heckklappe öffnet nicht, Fehler tritt nur sporadisch auf. Ich habe bereits den „FS“ ausgelesen und folgender Fehler wird gelistet: Siehe Bild Heckklappe aber öffnet nach der wiederholten Betätigung der Heckklappentaste ganz wie gewohnt. Auch habe ich mal auf Verdacht die Batterie durchgemessen. Im Standby Betrieb gibt die Batterie nur noch 12,2 V ab. Könnte es daran liegen das die Batterie bereits schon 6 Jahre alt ist? Batterie ist eine AGM Batterie. Mit freundlichen Grüßen Stefan
Bereits überprüft
Batterie Spannung
Fehlercode(s)
801718
Elektrik

BMW 4 Gran Coupe (F36)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
S.Schwarz07.07.23
Denis Müller: Schau dir an den Antrieben die Verkabelung an. In meinen Beiträgen gibt's einen Betrag an unserem Gran coupe, dort war ein Masse Kabel am antrieb gebrochen 03.07.23
Hallo Freunde, Ich habe den Fehler heute lokalisiert und auch gleich behoben. Fehlerursache war ein durchgebrochenes Kabel am Stecker selbst. Der Kabelbruch kommt zustande, wenn die Heckklappe schließt und das Kabel gegen die Innenraum Verkleidung drückt. Hierbei knickt das Kabel am oberen Stecker. ( Bild 1-3) Jedenfalls, die Heckklappe funktioniert wieder. Auch habe ich mit Zufall ein Steuergerät von ac Schnitzer gefunden. Habt ihr vllt sowas auch im Kofferraum? ( Bild 4-5)
1
Antworten

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J03.07.23
Die Batterie kannst du ja richtig prüfen lassen. Bei der Heckklappe würde ich mir mal die Kabel in der Gummi durchführung ansehen ob die gebrochen sind
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.07.23
Denis Müller: Schau dir an den Antrieben die Verkabelung an. In meinen Beiträgen gibt's einen Betrag an unserem Gran coupe, dort war ein Masse Kabel am antrieb gebrochen 03.07.23
Bmw hatte damals diagnostiziert, der antrieb sei kaputt. Es war aber nur das Kabel. Zieh auch mal bisschen an den Kabeln
7
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz03.07.23
Denis Müller: Schau dir an den Antrieben die Verkabelung an. In meinen Beiträgen gibt's einen Betrag an unserem Gran coupe, dort war ein Masse Kabel am antrieb gebrochen 03.07.23
Danke dir 😁, Werde es mal die Tage überprüfen. Aber eine Frage vor weg: Findet dort innerhalb der Verkleidung so viel Bewegung statt, dass das Kabel brechen kann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz03.07.23
Denis Müller: Bmw hatte damals diagnostiziert, der antrieb sei kaputt. Es war aber nur das Kabel. Zieh auch mal bisschen an den Kabeln 03.07.23
Werde ich mal am Wochenende in Angriff nehmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.07.23
S.Schwarz: Danke dir 😁, Werde es mal die Tage überprüfen. Aber eine Frage vor weg: Findet dort innerhalb der Verkleidung so viel Bewegung statt, dass das Kabel brechen kann? 03.07.23
Eigentlich nicht, ich vermute einfach das es von Werk aus zu stark verpresst ist, wodurch die Kabel am kontakt brechen. Das Steuergerät zu den Antrieben sitzt auf der Beifahrerseite im Kofferraum in der nähe der Batterie. Die Kabel kann man dann genau locker durch Messen. Wir hatten genau den selben Fehler. I.wann geht die Klappe nur noch ein wenig auf und muss per Hand hochgedrückt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz03.07.23
Denis Müller: Eigentlich nicht, ich vermute einfach das es von Werk aus zu stark verpresst ist, wodurch die Kabel am kontakt brechen. Das Steuergerät zu den Antrieben sitzt auf der Beifahrerseite im Kofferraum in der nähe der Batterie. Die Kabel kann man dann genau locker durch Messen. Wir hatten genau den selben Fehler. I.wann geht die Klappe nur noch ein wenig auf und muss per Hand hochgedrückt werden. 03.07.23
Werde ich mir mal anschauen. Ja genau, Ähnliches Problem habe ich auch. Heckklappe Spring 10 cm auf - nach erneutem Drücken der Taste, öffnet die Klappe ganz normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.07.23
S.Schwarz: Werde ich mir mal anschauen. Ja genau, Ähnliches Problem habe ich auch. Heckklappe Spring 10 cm auf - nach erneutem Drücken der Taste, öffnet die Klappe ganz normal. 03.07.23
Erstmal reparieren, dann kannst di doe Höhe neu anlernen. Das wird passieren weil er bei Bewegung die Stellung verliert. An deiner Batterie liegt das nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.07.23
André Brüseke: Erstmal reparieren, dann kannst di doe Höhe neu anlernen. Das wird passieren weil er bei Bewegung die Stellung verliert. An deiner Batterie liegt das nicht... 03.07.23
Wichtig zu wissen, die heckklappe kann beim f36 nur per tester neu initialisiert werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.07.23
Christian J: Die Batterie kannst du ja richtig prüfen lassen. Bei der Heckklappe würde ich mir mal die Kabel in der Gummi durchführung ansehen ob die gebrochen sind 03.07.23
Eine Kabeldurchführung hat er nicht für die Antriebe, die Kabel laufen alle im innenraum bzw seitenwand bis an den antrieb.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz03.07.23
André Brüseke: Erstmal reparieren, dann kannst di doe Höhe neu anlernen. Das wird passieren weil er bei Bewegung die Stellung verliert. An deiner Batterie liegt das nicht... 03.07.23
Okay. Das Anlernen der Spindeltriebe funktioniert wie? Mittels Diagnosetool oder gibts da einen anderen Trick?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.07.23
S.Schwarz: Okay. Das Anlernen der Spindeltriebe funktioniert wie? Mittels Diagnosetool oder gibts da einen anderen Trick? 03.07.23
Hat Denis dir gerade beantwortet... Muss dann wohl mit einem Tester geschehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz03.07.23
André Brüseke: Hat Denis dir gerade beantwortet... Muss dann wohl mit einem Tester geschehen 03.07.23
Hab ich überlesen, verstehe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.07.23
S.Schwarz: Hab ich überlesen, verstehe 03.07.23
Wenn du Glück hast, wird die Klappe wieder ohne was zu machen funktionieren. Prüf erstmal die Verkabelung und Stecker, repariere es ggf und schau was die Klappe macht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz03.07.23
Denis Müller: Wenn du Glück hast, wird die Klappe wieder ohne was zu machen funktionieren. Prüf erstmal die Verkabelung und Stecker, repariere es ggf und schau was die Klappe macht. 03.07.23
Allright 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz07.07.23
Bild 1-3
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz07.07.23
S.Schwarz: Bild 1-3 07.07.23
Sorry Jungs, kann leider keine Bilder hochladen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.07.23
Denis Müller: Bmw hatte damals diagnostiziert, der antrieb sei kaputt. Es war aber nur das Kabel. Zieh auch mal bisschen an den Kabeln 03.07.23
Na dann war es der selber Fehler. Scheinbar ein Konstruktionsfehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz07.07.23
Denis Müller: Na dann war es der selber Fehler. Scheinbar ein Konstruktionsfehler 07.07.23
Ich werde es mal weiter beobachten. Sollte der Fehler wieder auftauchen, dann reise ich den Schaumstoff auf der Rückseite weg .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.07.23
S.Schwarz: Ich werde es mal weiter beobachten. Sollte der Fehler wieder auftauchen, dann reise ich den Schaumstoff auf der Rückseite weg . 07.07.23
Welches Baujahr ist das Auto?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz07.07.23
Denis Müller: Welches Baujahr ist das Auto? 07.07.23
März 2017
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz08.07.23
Bilder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 4 Gran Coupe (F36)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung über Carly App
Hallo Gemeinde 🙂,, Folgendes hat Carly ausgespuckt: Code CF2101 Botschaft ( Bedienung Schaltpaddel, 0x207) fehlt, Empfänger EGS (FA-CAN), Sender FEM/SZL_LWS/SCR (FA-CAN) / Botschaft (Schaltpaddel, 0x207) fehlt,Empfänger EGS, Sender BDC Ich habe das normale Sportlenkrad drin, aber ohne Schaltwippe. Wenn ich den Fehler lösche ist er weg, aber erscheint dann bei der nächsten Fahrt wieder. Was könnte das sein? Und muss ich da vorstellig werden bei BMW? Danke mal im voraus und Grüße
Getriebe
Ralf Girod-Roux 22.01.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Kühlerwasser Verlust - Behälter plötzlich übergelaufen
Hallo zusammen, Mein Kühlerwasser verschwindet immer mal wieder auf unter Minimum ohne erklärbaren Grund. Mal nach einer Woche bis zu 12 Wochen. Heute haben wir nochmal geschaut und plötzlich ist der Behälter bei stehendem Motor übergelaufen. Habt ihr eine Idee? Vielen Dank.
Motor
Fabian Alaze 1 18.01.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Wischwasser leer wird angezeigt / Behälter voll
Hallo Fabu-Freunde, ich mach’s kurz und knapp, folgendes Problem besteht: Wischwasser in meinem BMW angeblich leer, der Behälter ist jedoch bis zum Rand voll. An warmen Tagen zeigt die Anzeige keine Fehler, jedoch an Tagen nach einem Frost - zeigt die Anzeige Behälter leer. Leckagen kann ich ausschließen, da keine Pfützen zu sehen sind, auch am Füllstand ändert sich nichts. Ich habe schon meine Batterie aufgeladen, weil ich diese unter Verdacht hatte. Da die Ladung einer Batterie an kalten Tagen schnell abnimmt und deshalb evtl. der Sensor spinnt. Auch dies hatte nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Im Fehlerspeicher wird auch kein Fehler abgelegt. Hatte schon mal jemand von euch Ähnliche oder gleiche Symptome und könnte mir da evtl. helfen? Mit freundlichen Grüßen Stefan
Elektrik
S.Schwarz 25.02.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-1
Vote
10
Kommentare
Gelöst
ESP arbeitet unnormal
Hallo, seitdem ich am Wochenende bei meinem Auto die Sommerreifen montiert habe, arbeitet (blinkt) das ESP auch schon beim "normalen" Kurvenfahren, also wenn ich gemütlich durch eine Kurve fahre wo das ESP sonst sicher nicht eingreifen würde. Ich habe vorne und hinten 225/45R18 drauf ist auch so freigeben von BMW. Hinten habe ich neue Reifen drauf und vorne schon gebrauchte mit ca 3-4 mm Profil, könnte es damit zusammenhängen? Danke Euch.
Fahrwerk
Martin Hörezeder 04.05.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach KAT
Hallo. Ich habe meine Lambdasonde nach KAT gegen eine Neue getauscht, da diese den Fehlercode 284E00 Lambdasonde nach Katalysator, Nernstspannung Signal Unterbrechung angezeigt hat. Die Lambdasonde war definitiv kaputt, da ich die Sonde selbst mit einem Multimeter überprüft habe und sie keine Spannung ausgab. Nun wird mir mit der neuen Sonde der Fehler 285400 Signalspannung zu hoch oder Signal Abgleichstrom Unterbrechung angezeigt. Die Adaptionen habe ich auch gelöscht und selbst nach 500 km steht der Fehler wieder im Fehlerspeicher. Was bedeutet der neue Fehler bzw. was kann da jetzt das Problem sein?
Motor
Martin Hörezeder 01.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 4 Gran Coupe (F36)

Gelöst
Fehlermeldung über Carly App
Gelöst
Kühlerwasser Verlust - Behälter plötzlich übergelaufen
Gelöst
Wischwasser leer wird angezeigt / Behälter voll
Gelöst
ESP arbeitet unnormal
Gelöst
Lambdasonde nach KAT

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten