Hans-Ulrich Neumann: Es gibt sowohl bei Osram als ach bei Philips Kompatibilitätslisten der Fahrzeuge, für die diese Leuchtmittel zugelassen sind. Wenn das betreffende Fahrzeug nicht aufgelistet ist, erlischt die Betriebserlaubnis und damit der Versicherungsschutz, wenn man diese LED-Leuchtmittel trotzdem verbaut. Die Listen werden ständig erweitert, ich warte auch noch darauf, daß eine der Leuchtmittel für den Audi A2 zugelassen wird. Man kann so ein lichttechnisches Gutachten auch selbst in Auftrag geben, um eine Einzelabnahme zu bekommen, das Gutachten kostet fast 800€! Alle anderen LED-Leuchtmittel, auch von bekannten Herstellern, sind nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen, auch wenn es nicht blendet und die Ausleuchtung in Ordnung scheint. Ich habe gestern Abend einen A2 mit LED gesehen, fuhr erst hinter mir, dann stand er neben mir. Es hat mich nicht geblendet, es war eine bessere Ausleuchtung als meine H7-Nightbreaker, ist aber eben nicht zugelassen. Beide Anbieter wissen von großem Interesse der A2-Fahrer, man wird das wohl auch irgendwann prüfen, nennt aber keinen Termin. Hier sind die Links zu den Kompatibilitätslisten:
Philips: https://www.philips.de/c-e/au/autolampen/scheinwerfer/led-compatibility-list
Osram: https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp
Bei Osram ist ein Astra aufgeführt, schau mal, ob es Deiner ist. 17.09.21
Ich bin auch am Warten, leider werden komischerweise erst mal Fahrzeuge gemacht, die es eh schon mit Xenon oder LED gibt, was dann dazu führt, dass die Lampen dann einfach ohne Zulassung verbaut werden. Mir kam letztens einer entgegen und ich hab nichts mehr außer diesen Lichtern gesehen und anschließend den Baum vorm Auto, seit dem hab ich immer ne Dashcam laufen. Die kann das Licht ausgleichen und das Kennzeichen aufnehmen.