fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sandro Nowak24.07.25
Talk
0

Drehmoment Radlager vorn | BMW 5

Hallo, möchte meine Radlager vorn wechseln. Kann mir jemand bitte sagen mit wieviel Drehmoment die vier Schrauben angezogen werden? Sowie vom Bremssattel und Bremssattelträger. Danke.
Drehmomente

BMW 5 (E39)

Technische Daten
SPIDAN CHASSIS PARTS Lagerung, Radlagergehäuse (411129) Thumbnail

SPIDAN CHASSIS PARTS Lagerung, Radlagergehäuse (411129)

A.B.S. Lagerung, Radlagergehäuse (270701) Thumbnail

A.B.S. Lagerung, Radlagergehäuse (270701)

MEYLE Reparatursatz, Achsschenkel (316 754 0001) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Achsschenkel (316 754 0001)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

1 Antwort
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.07.25
Hallo. Schrauben vom Bremssattelträger an Achsschenkel 110NM Bremssattel 30NM Radlager an Achsschenkel 110NM
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten