fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kurt Peschl27.04.23
Gelöst
0

1./2. Gang lassen sich nur schwer einlegen | VW AMAROK

Hallo, bei einem VW Amarok Doppelkabine gehen der 1. Und 2. Gang nur mit viel Kraftaufwand rein. Ich habe das Gefühl, der Schalthebel kann viel zu weit nach links (Richtung Fahrer) gedrückt werden. Und in dieser Stellung gehen beide Gänge in der Gasse schwer einzulegen. Drückt man den Schalthebel nicht bis zum Anschlag nach links, gehen beide Gänge leichter einzulegen. Ist es möglich, dass in der Schaltkulisse so.etwas wie ein Anschlag weggebrochen oder ausgeschlagen ist und es daher dazu kommt, dass die beiden Gänge schwer einzulegen gehen? Alle anderen Gänge lassen sich gut einlegen... Danke für eure Tipps!
Bereits überprüft
Sichtprüfung der Schaltbetätigungsteile am Unterboden am Getriebe
Getriebe

VW AMAROK (2HA, 2HB, S1B, S6B, S7A, S7B)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37026 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37026 01)

SACHS Führungslager, Kupplung (1863 869 047) Thumbnail

SACHS Führungslager, Kupplung (1863 869 047)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171875) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171875)

SACHS Kupplungssatz (3000 990 308) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 990 308)

Mehr Produkte für AMAROK (2HA, 2HB, S1B, S6B, S7A, S7B) Thumbnail

Mehr Produkte für AMAROK (2HA, 2HB, S1B, S6B, S7A, S7B)

5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurt Peschl12.05.23
Manfred B.: Nehm mal die Hutze am Schalthebel hoch. Wenn du dann den Hebel bewegst siehst du in dem Bereich bestimmt woran es liegt. 27.04.23
Ja es war eine Kunststoffnase weggebrochen dir als Anschlag dient. Ganze schaltkulisse musste neu, damit es wieder verlässlich funktioniert. Schaltbetätigungsstangen und Lagerungen waren in Ordnung und nicht ausgeschlagen. Danke für den Tipp.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J27.04.23
Das kann schon an der schaltkulisse liegen ist ja auch nur kunstoff. Wenn du am schaltgestenge die kunstofflagerung geprüft hast Die schlagen auch mal aus.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.04.23
Lassen sich die Gänge leicht schalten wenn der Motor AUS ist? Ist genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter der Bremse? Die Kupplung funktioniert nämlich mit der Bremsflüssigkeit, und ist Zuwenig Bremsflüssigkeit vorhanden, gibt es zuerst Probleme mit der Kupplung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.05.23
Auha, ist hoffentlich nicht so teuer geworden. Danke, auch für die Info.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW AMAROK (2HA, 2HB, S1B, S6B, S7A, S7B)

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, ich war heute Morgen mit dem Amarok und Anhänger unterwegs. Nachdem wir zuhause den Anhänger abgehängt hatten, wollten wir das Auto umparken, aber plötzlich startete es nicht mehr. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, aber es war nichts auffälliges zu finden. Nachdem ich alle Sicherungen überprüft hatte, habe ich den Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten abmontiert, etwas Bremsenreiniger hineingesprüht und dann lief das Auto wieder dauerhaft. Allerdings ließ es sich nach ein paar Minuten erneut nicht starten. Daraufhin habe ich direkt vor dem Injektor die Leitung etwas geöffnet und es kam Diesel herausgespritzt, als ich versuchte, das Auto zu starten. Auch die Dieselpumpe baute Druck beim Starten auf. Könnte es sein, dass die Injektoren nicht richtig angesteuert werden und deshalb kein Kraftstoff eingespritzt wird? Danke für eure Hilfe. LG.
Motor
Martin K?ster 09.09.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor geht sporadisch aus, startet nicht mehr
Hallo Leute, der Pickup ist seit 2. November 2024 nicht mehr fahrtauglich. Alles fing damit an, dass der Motor während der Fahrt kurz aus und dann wieder anging. Die Anzeigen im Cockpit leuchteten auf, es piepste. Ich stellte das Auto ab, nächsten Tag, keine Vorglühung, Anlasser drehte, kein Starten des Motors. Ich hab dann recherchiert und auf Verdacht den Zündanlassschalter getauscht. Keine Veränderung! Motorkontrolllampe ging immer zeitversetzt an und leuchtet permanent. ADAC war da, Fehlercode „U0100 CAN-Bus-Verbindung zum Motorsteuergerät“. Der Wagen wurde in die VAG Fachwerkstatt gebracht. Hier Fehlersucher an der Elektrik/Relais durchgeführt -> Aussage Fachwerkstatt: es muss das Motorsteuergerät sein. Hab mir das Motorsteuergerät ausbauen lassen und zur Diagnose zum Spezialisten geschickt -> Aussage MSG i.O. . Dieses dann bei VAG wieder einbauen lassen und auf einmal funktionierte der Motor wieder, ohne das der Techniker etwas gemacht hat. Viel Geld dafür bezahlt, Auto abgeholt und nach Hause gefahren. Seitdem bin ich wieder 2x liegengeblieben und musste abgeschleppt werden. Jetzt funktioniert der Motor gar nicht mehr. Als letzten Versuch, habe ich ein gebrauchtes Motorsteuergerät gekauft und eingebaut. Aber auch das hat nichts bewirkt. Frage: Wer hatte schon einmal solch ein Fehlerbild? Wer kann noch helfen?
Motor
Elektrik
Helmut Krüger 10.03.25
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Moin zusammen, ich habe immer noch mit einem Ruckeln beim Beschleunigen bei meinem Rocki zu kämpfen. Ich habe mittlerweile schon einige Dinge erneuert (Dieselfilter, Motorlager und Getriebelager, Luftmassenmesser, Antriebswellen). Das Ruckeln tritt immer bei höherer Geschwindigkeit auf... Meist im Bereich 100 bis 120 km/h, wenn das Auto im letzten Gang fährt (8-Gang-Automatik) und ich in dem Geschwindigkeitsbereich aufs Gas gehe, also aus einem relativ niedrigen Drehzahlbereich beschleunigen möchte. Es fühlt sich so an, dass das Problem motorseitig liegen muss.... Fehler sind jedoch nicht abgelegt. Kann mir irgendjemand sagen, was ich noch überprüfen kann oder was ich an Kennwerten auslesen und überprüfen (VCDS vorhanden) kann? Wunderlich ist, dass das Ruckeln mal kaum zu spüren ist und an manchen Tagen man richtig durchgeschüttelt wird im Auto. Liebe Grüße, Max
Motor
Maximilian Eusterholz 20.03.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
16
Kommentare
Gelöst
LED Scheinwerfer Fehler
Moin zusammen, ich habe an meinem Amarok letztes Wochenende die Hallogenscheinwerfern durch Osram Ledriving LEDHL 107-BKVS1 ersetzt. Laut Anleitung soll es zu keinen Fehlermeldungen kommen. Bei mir leuchtet jetzt jedes Mal nach Einschalten der Zündung die Leuchte auf, dass eine Glühbirne defekt sei. Die Scheinwerfer funktionieren aber einwandfrei. Muss man die programmieren lassen?
Elektrik
Maximilian Eusterholz 26.07.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Läuft nur auf 3 Zylindern / Eine Zylinderbank ohne Funktion
Hallo zusammen, der Motor startet und läuft nur mit abgestecktem Luftmassenmesser. Startet schwer, manchmal blockiert er kurz, trotz 120A Netzteil. Nach dem Löschen kommt kein Fehler außer LMM. Läuft mit an- und abgezogenen Steckern von der linken Zylinderbank. Injektoren gleich schlecht. 230 000km Laufleistung.
Motor
Igor Rotter 26.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW AMAROK (2HA, 2HB, S1B, S6B, S7A, S7B)

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Motor geht sporadisch aus, startet nicht mehr
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Gelöst
LED Scheinwerfer Fehler
Gelöst
Läuft nur auf 3 Zylindern / Eine Zylinderbank ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten