fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wilhelm Kösters 102.07.23
Gelöst
0

Notlauf, qualmt beim Beschleunigen | FORD KUGA I

Hallo. Bei dem Problemfahrzeug handelt es sich hier um einen Ford Kuga 1 Diesel 100kW,BJ 2009. Der Dieselkat ist in Ordnung und ich habe schon einige Sensoren rund um die Drosselklappe gewechselt. Die Drosselklappe habe ich auch gesäubert. Ich habe den Luftmassenmesser getauscht und den Ansaugluft Temperatur-Sensor, der auch sehr verdreckt war. Bei den Luftrohren kann ich keine Fehler finden. Das Auto qualmt beim Beschleunigen sehr stark. Aber das Auto geht nach wie vor in den Notlauf. Das Kraftstoff-Luft-Gemisch ist wahrscheinlich zu fett, was man so liest, aber ich bin nicht vom Fach. Beim Auslesen steht da -Mass or Volume Air Flour Sensor A/V Correlation, siehe Anlage. Es wurde auch schon vorher angezeigt, dass zu wenig Ladeluft vorhanden wäre. Das macht er z.Z. gerade nicht. Vielleicht hat ja noch jemand eine Lösung dafür. Gruß Willi
Bereits überprüft
Dieselkat ,jetzt ohne Probleme. Drosselklappe gereinigt und Sensoren gewechselt.
Fehlercode(s)
P010F
Motor

FORD KUGA I

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

PIERBURG Umschaltventil, Umschaltklappe (Saugrohr) (7.01044.03.0) Thumbnail

PIERBURG Umschaltventil, Umschaltklappe (Saugrohr) (7.01044.03.0)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilhelm Kösters 108.07.23
Ingo N.: Ladeluftstrecke auf Undichtigkeit prüfen. LLK nicht vergessen. 02.07.23
Vielen herzlichen Dank 😊
15
Antworten

ELRING Dichtring, Ladeluftschlauch (697.230)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.07.23
Auf Falschluft kontrollieren, am besten wäre abnebeln. Der Luftmassenmesser, ist das ein Original? AGR Ventil mal verschließen, ob dann besser? Auch dessen Ansteuerung kontrollieren.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Kösters 102.07.23
Carsten Heinze: Auf Falschluft kontrollieren, am besten wäre abnebeln. Der Luftmassenmesser, ist das ein Original? AGR Ventil mal verschließen, ob dann besser? Auch dessen Ansteuerung kontrollieren. 02.07.23
Der Luftmassenmesser ja, der Lufttemperatur-Sensor ist von Hella.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.07.23
Ich würde auch auf das AGR Ventil tippen. Wenn das nicht ganz dicht ist, kommt es zum qualmen. Außerdem auch das Beipassventil am Ansaugkrümmer prüfen. Wenn das klemmt,bekommt er auch zu wenig Luft.
0
Antworten
profile-picture
Swen H02.07.23
Saugrohrklappe unbedingt kontrollieren. Darin sitzt eine Membrane und eine Zahnstange, die mit der Zeit abnutzen. Und auch die Unterdruckschläuche, die dort hinführen. Mir ist mal einer abgerutscht, weil er einfach verschlissen war. Da hatte ich auch keinen Ladedruck mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.07.23
Da ist sicherlich der Ladeluftschlauch von Ladeluftkühler zur Drosselklappe defekt.
0
Antworten
profile-picture
Erich Kern02.07.23
Zu hundert Prozent ein Ladeluftschlauch der eine undichtkeit hat und der Ladedruck abhaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Kösters 108.07.23
Hallo und vielen Dank für eure Hilfe. Habe vorgestern die Leck in den Turboluft-Ladeschlauch gefunden und gestern einen neuen Schlauch montiert. Jetzt sind die Fehlermeldungen weg und das Auto läuft wieder super. Hatte vorher noch die Drosselklappe gesäubert,aber daran hat es nicht gelegen.War auch nicht wirklich verschmutzt. Nochmal vielen herzlichen Dank Gruß Willi Kösters
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Kösters 108.07.23
Ingo N.: Ladeluftstrecke auf Undichtigkeit prüfen. LLK nicht vergessen. 02.07.23
Vielen herzlichen Dank ☺️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Kösters 108.07.23
Erich Kern: Zu hundert Prozent ein Ladeluftschlauch der eine undichtkeit hat und der Ladedruck abhaut. 02.07.23
Genau richtig. Vielen herzlichen Dank 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.07.23
Schön, das er wieder fit ist! 😉👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Moin zusammen, heute bin ich mit meinem Ford Kuga unterwegs nach Hause gewesen, als er mitten in der Fahrt beim Beschleunigen selbständig die Drehzahl bis in den Begrenzer schmiss und blauen Rauch spuckte und das nicht wenig. Ich vermute mal, da es sich um einen Diesel handelt, dass er Öl zur Verbrennung nutzt und daher die Drehzahlerhöhung zustande kommt. Wird die Verbrennung zusammen mit der Drehzahlerhöhung durch den Turbolader verursacht oder gibt es andere Probleme, wobei diese Symptome zustande kommen? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor
Marlon Huber 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten