Bremskraftverstärker defekt | SKODA OCTAVIA II Combi
Hi Leute,
ich habe vor kurzem meine Bremsen runderneuert also: Scheiben, Beläge, Bremssattel vorne und hinten.
Alles von TRW (also VW Original quasi) gekauft, hat auch alles gepasst so weit so gut.
Meine Bremse wird jetzt auch nicht mehr heiß, wie es vorher immer war.
Aber ich habe das Gefühl, dass meine Bremse mal richtig Power hat und mal nicht so richtig 🤷♂️
Also mal muss ich schon recht fest drauflatschen damit er zum stehen kommt und mal geht das ganz leicht, also mit wenig Druck auf dem Pedal.
Also zumindest kommt mir das das so vor.
Theorie 1
Ich hab das Unterdrucksystem im Verdacht, also Bremskraftverstärker etc. Wenn der Motor läuft, wird das Pedal sofort weich und nach dem Ausschalten
ca. 3-4 mal pumpen ist es hart, das hab ich schon getestet.
Ich hab auch mal gehorcht, ob man ein lautes Zischen hören würde im Motorraum. Also direkt am Bremskraftverstärker.
Nur wenn man volle Pulle reinlatscht, hört man ein ganz leises Zischen. Ob das jetzt normal ist weiß ich nicht.?
Oder Theorie 2
Es ist immer noch Luft im System, die dieses Phänomen verursacht? Ich hab das System zwei mal entlüftet (mit 1,5L Bremsflüssigkeit) und auch die Bremsättel hinten dabei gekippt wie die Autodoktoren (Holger Parsch) es gezeigt haben.
Habt ihr da ne Idee??
Also eins vorweg: Der Wagen bremst einwandfrei, auch wenn ich was fester reinlatschten muss, ist es jetzt nicht so, als wenn kein Bremskraftverstärker mehr da wäre.
Danke im Voraus.