fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tcn_zeugwart27.06.22
Talk
0

Bremskraftverstärker defekt | SKODA OCTAVIA II Combi

Hi Leute, ich habe vor kurzem meine Bremsen runderneuert also: Scheiben, Beläge, Bremssattel vorne und hinten. Alles von TRW (also VW Original quasi) gekauft, hat auch alles gepasst so weit so gut. Meine Bremse wird jetzt auch nicht mehr heiß, wie es vorher immer war. Aber ich habe das Gefühl, dass meine Bremse mal richtig Power hat und mal nicht so richtig 🤷‍♂️ Also mal muss ich schon recht fest drauflatschen damit er zum stehen kommt und mal geht das ganz leicht, also mit wenig Druck auf dem Pedal. Also zumindest kommt mir das das so vor. Theorie 1 Ich hab das Unterdrucksystem im Verdacht, also Bremskraftverstärker etc. Wenn der Motor läuft, wird das Pedal sofort weich und nach dem Ausschalten ca. 3-4 mal pumpen ist es hart, das hab ich schon getestet. Ich hab auch mal gehorcht, ob man ein lautes Zischen hören würde im Motorraum. Also direkt am Bremskraftverstärker. Nur wenn man volle Pulle reinlatscht, hört man ein ganz leises Zischen. Ob das jetzt normal ist weiß ich nicht.? Oder Theorie 2 Es ist immer noch Luft im System, die dieses Phänomen verursacht? Ich hab das System zwei mal entlüftet (mit 1,5L Bremsflüssigkeit) und auch die Bremsättel hinten dabei gekippt wie die Autodoktoren (Holger Parsch) es gezeigt haben. Habt ihr da ne Idee?? Also eins vorweg: Der Wagen bremst einwandfrei, auch wenn ich was fester reinlatschten muss, ist es jetzt nicht so, als wenn kein Bremskraftverstärker mehr da wäre. Danke im Voraus.
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
ATE Drucksensor, Bremskraftverstärker (03.0655-0101.2) Thumbnail

ATE Drucksensor, Bremskraftverstärker (03.0655-0101.2)

ATE Bremskraftverstärker (03.7863-3232.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7863-3232.4)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 001 168) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 001 168)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach27.06.22
Wurde ordnungsgemäß entlüftet? Klingt schon so als wäre Luft im System.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.06.22
Unterdrucksystem auf Dichtheit prüfen Bremskraftverstärker überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.06.22
ABS Block mit Tester entlüftet?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.06.22
Luft im System. Wie entlüftet? Fuss ? Tester ?
0
Antworten
profile-picture
Nils Kaiser27.06.22
Check mal ob die Bremsschläuche alle ordentlich sitzen und nicht verdreht sind! Passiert schnell mal unbewusst. Und ob die Bremsleitungen am Sattel hinten dicht sind, da reicht schon wenn ein kleiner Tropfen dran hängt das kann schon zu deinem Phänomen führen. Ansonsten Unterdrucksystem am Bremskraftverstärker mal checken, die Schläuche werden gern mal porös oder reißen. Sollte dies alles i.o. Sein, dann nochmal ordentlich entlüften, ruhig 250ml durchlaufen lassen pro Sattel.
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart27.06.22
Ingo N.: ABS Block mit Tester entlüftet? 27.06.22
Das hab ich leider nicht machen können ich hab ein Pneumatisches entlüfter System benutzt von der Mietwerkstatt wo ich war und das Pedal fühlte sich nach dem zweiten Durchgang an wie vorher der Reparatur also nahm ich an das alles ok sei Ich hab es aber schon gehant das es daran liegt das die ABS Pumpe mit angesteuert werden muss beim entlüften ich hab da einiges drüber gelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.06.22
Tcn_zeugwart: Das hab ich leider nicht machen können ich hab ein Pneumatisches entlüfter System benutzt von der Mietwerkstatt wo ich war und das Pedal fühlte sich nach dem zweiten Durchgang an wie vorher der Reparatur also nahm ich an das alles ok sei Ich hab es aber schon gehant das es daran liegt das die ABS Pumpe mit angesteuert werden muss beim entlüften ich hab da einiges drüber gelesen 27.06.22
Also wenn du alle 4 Sättel offen hattest, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das auch Luft im ABS Block ist. Die wirst du nur mit einem Tester z.b. VCDS raus bekommen!
1
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart27.06.22
Nils Kaiser: Check mal ob die Bremsschläuche alle ordentlich sitzen und nicht verdreht sind! Passiert schnell mal unbewusst. Und ob die Bremsleitungen am Sattel hinten dicht sind, da reicht schon wenn ein kleiner Tropfen dran hängt das kann schon zu deinem Phänomen führen. Ansonsten Unterdrucksystem am Bremskraftverstärker mal checken, die Schläuche werden gern mal porös oder reißen. Sollte dies alles i.o. Sein, dann nochmal ordentlich entlüften, ruhig 250ml durchlaufen lassen pro Sattel. 27.06.22
Also da hab sehr genau drauf geachtet das die Schläuche nicht verdreht sind 😉 Die Schläuche am Unterdruck System sehen für mich fast neu aus also auf jeden Fall der dicke Schlauch der direkt in den Bremskraftverstärker geht Entlüftet hab ich tatsächlich fast 400ml pro Seite Danach war das Pedal noch so weich das mir das komisch vor kam also nochmal gegoogelt und gesehen das die hinteren Sättel gekippt werden müssen das hab ich dann gemacht beim zweiten Durchgang und da kamen noch einige Blasen raus beim zweiten Durchgang hab ich aber weniger laufen lassen sogar die Kupplung hab ich mit entlüftet
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart27.06.22
Christian Steinbach: Wurde ordnungsgemäß entlüftet? Klingt schon so als wäre Luft im System. 27.06.22
Also für mich war es nach dem zweiten Durchgang wie es vorher war also das Pedal Gefühl Ich hab ein Pneumatisches System verwendet mit nem 5L behälter dran
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart27.06.22
Ingo N.: Also wenn du alle 4 Sättel offen hattest, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das auch Luft im ABS Block ist. Die wirst du nur mit einem Tester z.b. VCDS raus bekommen! 27.06.22
Das hab ich geahnt aber ist natürlich nahe liegend jetzt muss ich nur Werkstatt finden die das für mich macht ohne mich finanziell zu ruinieren 😅 mein tester geht leider nicht so weit ins system ich kann nur Auslesen/löschen und den Messwerte Block abfragen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.06.22
Tcn_zeugwart: Das hab ich geahnt aber ist natürlich nahe liegend jetzt muss ich nur Werkstatt finden die das für mich macht ohne mich finanziell zu ruinieren 😅 mein tester geht leider nicht so weit ins system ich kann nur Auslesen/löschen und den Messwerte Block abfragen 27.06.22
Schau mal auf der VCDS-Nutzerkarte, vielleicht gibt es da jemanden in Deiner Nähe der Dir weiterhelfen kann. https://forum.vcdspro.de/index.php?/communitymap/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers27.06.22
Wieviel Kilomter hast du die Bremse schon drauf? Die müssen erstmal 500 km eingebremst werden. Wenn du alle 4 Bremsen gemacht hast, dann fühlt sich das schon Schwammig an.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff27.06.22
Axel Illers: Wieviel Kilomter hast du die Bremse schon drauf? Die müssen erstmal 500 km eingebremst werden. Wenn du alle 4 Bremsen gemacht hast, dann fühlt sich das schon Schwammig an. 27.06.22
Seit wann müssen Bremsen 500 km eingefahren werden? Das wäre mir ganz neu. Die müssen von Anfang an funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.06.22
Jens Wolff: Seit wann müssen Bremsen 500 km eingefahren werden? Das wäre mir ganz neu. Die müssen von Anfang an funktionieren. 27.06.22
ATE, Brembo und TRW sind da nicht deiner Meinung! Nicht unbedingt 500 km aber die ersten 100 km müssen die eingefahren werden, mit moderaten Bremsvorgängen. Es sei denn, du möchtest die wöchentlich wechseln! 😁
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart27.06.22
Axel Illers: Wieviel Kilomter hast du die Bremse schon drauf? Die müssen erstmal 500 km eingebremst werden. Wenn du alle 4 Bremsen gemacht hast, dann fühlt sich das schon Schwammig an. 27.06.22
Schon so ca 700km sind die drauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn27.06.22
Jens Wolff: Seit wann müssen Bremsen 500 km eingefahren werden? Das wäre mir ganz neu. Die müssen von Anfang an funktionieren. 27.06.22
Schon immer sollten die Bremsen nach Wechsel moderat eingebremst werden. Es dauert schon einige Kilometer bis alles ordentlich eingeschliffen ist und somit die komplette Leistung zur Verfügung steht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.06.22
Torsten Zorn: Schon immer sollten die Bremsen nach Wechsel moderat eingebremst werden. Es dauert schon einige Kilometer bis alles ordentlich eingeschliffen ist und somit die komplette Leistung zur Verfügung steht 27.06.22
Zudem neigen neue Beläge zum verglasen wenn die gleich "hart rangenommen" werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.06.22
Ingo N.: ATE, Brembo und TRW sind da nicht deiner Meinung! Nicht unbedingt 500 km aber die ersten 100 km müssen die eingefahren werden, mit moderaten Bremsvorgängen. Es sei denn, du möchtest die wöchentlich wechseln! 😁 27.06.22
Hallo das mit dem einbremsen hat früher immer unser meister gemacht , sollte schon ein paar km auf brutalo bremserei verzichtet werden , wenn es der verkehr erlaubt! Ruck zuck sind die scheiben versaut , wenn gleich damit unter rennbedingung gefahren wird!!
0
Antworten
profile-picture
Axel Grüßner28.06.22
Wurden evtl. die Sättel hinten links und rechts vertauscht. Dann sind die Entlüfterschrauben weiter unten. Siehe auch bei den Autolack. Die hatten so einen Fall.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger28.06.22
Es könnte dein Rückschlag ventil zum Bremskraftverstärker undicht sein . Wie lange hält dein Unterdruck.
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart29.06.22
Axel Grüßner: Wurden evtl. die Sättel hinten links und rechts vertauscht. Dann sind die Entlüfterschrauben weiter unten. Siehe auch bei den Autolack. Die hatten so einen Fall. 28.06.22
Nene das würde gar nicht gehen allein schon wiegen dem Handbremsseil und ich hab mir die immer genau angesehen
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart29.06.22
Roger: Es könnte dein Rückschlag ventil zum Bremskraftverstärker undicht sein . Wie lange hält dein Unterdruck. 28.06.22
Der ist immer da 🤷‍♂️ soweit ich das beurteilen kann also das Pedal bleibt weich während der Motor Läuft es ist auch wie gesagt so ein gefühl das dir Bremse mal stärker ist und mal nicht ich hab keinen Rollen Brems Prüfstand um das wirklich zu messen Meine Frau z. B. hat gestern ihren Führerschein bestanden und ist jetzt auch mal mit dem Wagen gefahren und sie sagt die bremse fühlt sich gut an bzw normal 🙈😅 keine Ahnung eh
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Hi Leute,✌️ ich hatte vor kurzem schon einem Beitrag erstellt. Es geht sich um meine Bremse hinten am Skoda Oktavia 2 Combi (1Z5) BJ2005 Ich habe die Bremse jetzt erneut zerlegt um auszuschließen, dass ich einen Einbaufehler gemacht habe. Ich habe beim ersten Versuch die Anti Quietsch Bleche nicht hinein bekommen, da es mit den Belägen zusammen so eng war, dass sich da nichts hätte bewegen können. Also hatte ich die beim ersten mal weggelassen (bei der alten Bremse waren auch keine drin ) Jetzt hab ich ein bisschen den Bremsklotz angepasst und jetzt passt es saugend rein. (mit Passungen kenn ich mich aus ich bin Zerspanungsmechaniker😅) Dazu hab ich natürlich erneut die Führungsbolzen gereinigt und neu eingefettet die sind super gängig. Den Bremskolben hab ich wieder zurück gedrückt, allerdings fiel mir dabei auf, dass die erste halbe Drehung schwer ging danach superleicht. Ist das normal so?? Also desweiteren hab ich alles wieder zusammengebaut, wie es sich gehört (wie es auf dem den Bildern zu sehen ist) Die Handbremse ist auch frei und gängig, dass hab ich geprüft. Am Hebel in der Mittelkonsole liegt keine Seilspannung mehr an, wenn Hebel unten und auch die Handbremsemechanik ist auf Endlage im Sattel. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, hab ich die Bremse auf Druck gepumpt und die Räder mal drehen lassen. Das Video dazu ist im Beitrag also eigentlich müsste das so ok sein 🤔❓ Fahre ich durch die Stadt so ca.10km weit mit maximal 50-60kmh bleibt alles kalt 🤔 Aber fahre ich über die Autobahn so 120km/h mit Tempomat und komme nach ca. 22 km an meinem Ziel an, ist die Felge sehr warm und es stinkt nach Bremse. Irgendwie komisch, aber klar höhere Umdrehungszahl am Rad = mehr Reibung . Aber die Bremse müsste doch auch Temperatur bekommen in der Stadt oder nicht wenn die "leicht fest hängt"???? Im Endeffekt heißt es jetzt doch Sattel beidseitig neu, sowie den Bremsattelträger und die Bremsleitungen neu bis zur starren Verbindung ❓🤔 Oder hat da jemand noch eine Idee oder Anmerkung ❓❓
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 18.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten