fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Thyen25.03.23
Talk
0

Panoramadach undicht | VW TOURAN

Hallo, an unserem Touran leckt seit ein paar Tagen das Panoramadach. Es tropft von der Fahrerseite A-Säule in den Fußraum. Wasserabläufe sind alle frei. Beim Testen habe ich festgestellt, dass der Wassereinbruch direkt an dem vorderen Ablauf Fahrerseite kommt. Wie gehe ich am besten und einfachsten vor?? Vielleicht hat jemand Erfahrung mit sowas. MFG
Bereits überprüft
Wasserabläufe auf freigängigkeit
Sonstiges

VW TOURAN (1T3)

Technische Daten
LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597) Thumbnail

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597)

GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

ATE Verschluss-/Schutzkappe (03.3590-0701.1) Thumbnail

ATE Verschluss-/Schutzkappe (03.3590-0701.1)

BOSCH Dichtung, Rahmen Hauptscheinwerfer (1 411 015 083) Thumbnail

BOSCH Dichtung, Rahmen Hauptscheinwerfer (1 411 015 083)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.03.23
Himmel ausbauen. Nachschauen wo es reinregnet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.03.23
Die Autodoktoren hatten mal einen solchen Fall mit einem VW. Da war die Schiebedach-Kassette selbst undicht. Ein Versuch dieses abzudichten schlug fehl. Es wurde dann die Komplette Kassette gewechselt. Also erstmal den Himmel ausbauen und erstmal schauen, woher das Wasser genau kommt. Kommt das Wasser direkt aus einer Naht der Kassette, wird es eher schwierig es abzudichten.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.03.23
Eventuell kannst du bei der Deckenleuchte mir einem Endoskop in den Himmel reinschauen. Oft ist der Übergang beim Wasserablaif defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.03.23
Im Alter können sich die Schläuche zusammenziehen. Guck ob die noch richtig oben auf die Kassette aufgeschoben sind. Der Himmel muss eh abgesenkt bzw ausgebaut werden. Im gleichen Zuge, wie Ingo bereits erwähnt hat, die Kassette selbst prüfen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Thyen25.03.23
Wilfried Gansbaum: Im Alter können sich die Schläuche zusammenziehen. Guck ob die noch richtig oben auf die Kassette aufgeschoben sind. Der Himmel muss eh abgesenkt bzw ausgebaut werden. Im gleichen Zuge, wie Ingo bereits erwähnt hat, die Kassette selbst prüfen. 25.03.23
Mein Verdacht ist auch das es von den Schläuchen kommen könnte reicht es nicht das der Himmel nur im vorderen Bereich abgesenkt wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.03.23
Christoph Thyen: Mein Verdacht ist auch das es von den Schläuchen kommen könnte reicht es nicht das der Himmel nur im vorderen Bereich abgesenkt wird? 25.03.23
Kannst du versuchen, die Formhimmel sind allerdings sehr steif und knicken schnell.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Kraft25.03.23
Sind die orangenen klappen noch auf den Abläufen im wasserkasten drauf? Die verkleben gern da gab's auch mal ne aktion
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Thyen25.03.23
Markus Kraft: Sind die orangenen klappen noch auf den Abläufen im wasserkasten drauf? Die verkleben gern da gab's auch mal ne aktion 25.03.23
Nee, würden schon entfernt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G25.03.23
Die Abläufe haben am Ende zur Kassette hin eine dicke Silikongeschwulst, diese löst sich auch gerne vom Schlauch und dann läuft es da raus.
0
Antworten
profile-picture
Teo Tor25.03.23
Habe bei mir das PSD Problem gelöst. An den blauen Ablaufschläuchen  (4 Stück) sind so gelbe Gummitüllen auf den Rahmen gesteckt. GT sind nach Jahren undicht. Vom Schlauch trennen und mit Sikaflex neu verkleben. Nach Trocknung  einen Schrumpfschlach die innen Kleber haben über die Tülle  schieben  bis so 4cm in den blauen Bereich. Mit Wärme schrumpfen  und dass bei allen 4 Schläuchen. Die am anderen Ende  des blauen Schlauches schwarzen  Gummiventile setzen sich auch schnell  mit Schmutz zu. Die Sternförmige Spitze mit einem scharfen Seidenschneider großzügig  abschneiden,  es soll ein großes Ablaufloch entstehen.  Hinten habe ich Gummiventile mit den blauen Schlauch noch mit Sika. verkĺebt. Ist ein wenig  Arbeit  und Schraubarbeit  , aber immer noch besser und preiswerter  als beim freundlichen. Noch ein Tipp,  mit angestellten Schiebedach  nicht auf der Autobahn heizen, der Druck geht zusehr auf  den Rahmen bzw.Kassette,die dann reißt  und es ist wieder undicht. Kann mann mit einem Spezialkleber neu abdichten. Der Himmel wird bei den Sonnenblenden gelöst , Blende, Leuchte demontieren, einen Holzkeil dazwischen stecken,dann kommt man gut an die ob. Schläuche. Falls die Kassette im vorderen Bereich gerissen ist ( Alu -.Kunststoff Verklebung) dan habe ich die Übergänge mit Bremsenreiniger gut gessäubertund dann mit Captain Tolley's Creeping Crack Cure als Rissfüller hinein geträumt.(gibt es auch bei Youtube ein Video) Ist auf jeden Fall ein Versuch wert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T3)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Betriebstemperatur nicht zu Erreichen
Guten Tag Leute. Ich hab folgende Probleme, dass bei mir zwei VW Touran 2012 bis 2013na 1,6 l Motor und 2 l Motor Diesel, die die Betriebstemperatur nicht erreichen, obwohl ich das Thermostat gewechselt habe. Ich frage mich, was kann dann noch sein, dass das Motor sein Betriebstemperatur nicht erreichen kann? Ich brauche eure Hilfe. Liebe Grüße Schrauber
Kfz-Technik
Salah Hassan 03.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten