fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel R88Gestern
Talk
0

Drehmomente für einen Radlagertausch | CHEVROLET ORLANDO

Guten Abend, könnte mir jemand die Drehmomente für einen Radlagertausch für einen Orlando an der Vorderachse geben? (Zentralmutter Antriebswelle usw.) Vielen Dank. Gruß Daniel
Drehmomente

CHEVROLET ORLANDO (J309)

Technische Daten
GEDORE Steckschlüsseleinsatz (2219395) Thumbnail

GEDORE Steckschlüsseleinsatz (2219395)

ATE Bremsschlauch (24.5176-0400.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5176-0400.3)

BLUE PRINT Bremsschlauch (ADG053279) Thumbnail

BLUE PRINT Bremsschlauch (ADG053279)

SKF Wälzlager, Federbeinstützlager (VKD 35045) Thumbnail

SKF Wälzlager, Federbeinstützlager (VKD 35045)

Mehr Produkte für ORLANDO (J309) Thumbnail

Mehr Produkte für ORLANDO (J309)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerGestern
🔧 Arbeitsschritte 1. Vorbereitung 1. Fahrzeug auf ebener Fläche sichern, Handbremse anziehen. 2. Radschrauben vorne leicht lösen. 3. Fahrzeug anheben und auf Böcke stellen. 4. Rad komplett abnehmen. ⸻ 2. Bremse ausbauen 1. Bremssattel lösen (Gleitbolzen, ca. 30–35 Nm beim Einbau). 2. Sattel mit Draht am Federbein aufhängen (nicht an der Bremsleitung hängen lassen!). 3. Bremsscheibe demontieren (meist mit 1–2 kleinen Schrauben fixiert). ⸻ 3. Achsmutter lösen 1. Splint/Klemmung der Achsmutter entfernen (falls vorhanden). 2. Mit großer Nuss (32–36 mm) und Rohrverlängerung die Achsmutter lösen. • Tipp: Am besten schon bei aufgesetztem Rad und Fahrzeug auf dem Boden leicht öffnen . ⸻ 4. Radnabe ausbauen 1. Antriebswelle vorsichtig etwas nach innen drücken, damit sie frei im Achsschenkel läuft. 2. 3 oder 4 Radnaben-Schrauben (von hinten durch den Achsschenkel verschraubt) lösen → meist Vielzahn oder Torx (ca. 70–75 Nm beim Einbau). 3. Radnabe nach vorne abziehen. • Falls festgegammelt: Rostlöser + vorsichtig mit Gummihammer lösen. ⸻ 5. Neue Radnabe einsetzen 1. Sitzfläche reinigen (Drahtbürste, Bremsenreiniger). 2. Neue Radnabe einsetzen und mit den Schrauben am Achsschenkel befestigen (70–75 Nm). 3. Antriebswelle wieder durch die Nabe führen. ⸻ 6. Achsmutter anziehen 1. Neue Achsmutter aufsetzen. 2. Mit 150–160 Nm + 30–45° (Winkelanzug) festziehen. • Unbedingt Winkelanzug einhalten → Mutter ist eine Dehnschraube. ⸻ 7. Bremse montieren 1. Bremsscheibe montieren. 2. Bremssattelträger anschrauben (100–110 Nm). 3. Bremssattel wieder aufsetzen (30–35 Nm). ⸻ 8. Abschluss 1. Rad montieren (110–120 Nm Radschrauben). 2. Fahrzeug ablassen. 3. Bremspedal mehrmals betätigen, bis Druck aufgebaut ist. 4. Probefahrt machen (leises Laufgeräusch prüfen, kein Schleifen/Spiel).
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerGestern
Sascha Geiger: 🔧 Arbeitsschritte 1. Vorbereitung 1. Fahrzeug auf ebener Fläche sichern, Handbremse anziehen. 2. Radschrauben vorne leicht lösen. 3. Fahrzeug anheben und auf Böcke stellen. 4. Rad komplett abnehmen. ⸻ 2. Bremse ausbauen 1. Bremssattel lösen (Gleitbolzen, ca. 30–35 Nm beim Einbau). 2. Sattel mit Draht am Federbein aufhängen (nicht an der Bremsleitung hängen lassen!). 3. Bremsscheibe demontieren (meist mit 1–2 kleinen Schrauben fixiert). ⸻ 3. Achsmutter lösen 1. Splint/Klemmung der Achsmutter entfernen (falls vorhanden). 2. Mit großer Nuss (32–36 mm) und Rohrverlängerung die Achsmutter lösen. • Tipp: Am besten schon bei aufgesetztem Rad und Fahrzeug auf dem Boden leicht öffnen . ⸻ 4. Radnabe ausbauen 1. Antriebswelle vorsichtig etwas nach innen drücken, damit sie frei im Achsschenkel läuft. 2. 3 oder 4 Radnaben-Schrauben (von hinten durch den Achsschenkel verschraubt) lösen → meist Vielzahn oder Torx (ca. 70–75 Nm beim Einbau). 3. Radnabe nach vorne abziehen. • Falls festgegammelt: Rostlöser + vorsichtig mit Gummihammer lösen. ⸻ 5. Neue Radnabe einsetzen 1. Sitzfläche reinigen (Drahtbürste, Bremsenreiniger). 2. Neue Radnabe einsetzen und mit den Schrauben am Achsschenkel befestigen (70–75 Nm). 3. Antriebswelle wieder durch die Nabe führen. ⸻ 6. Achsmutter anziehen 1. Neue Achsmutter aufsetzen. 2. Mit 150–160 Nm + 30–45° (Winkelanzug) festziehen. • Unbedingt Winkelanzug einhalten → Mutter ist eine Dehnschraube. ⸻ 7. Bremse montieren 1. Bremsscheibe montieren. 2. Bremssattelträger anschrauben (100–110 Nm). 3. Bremssattel wieder aufsetzen (30–35 Nm). ⸻ 8. Abschluss 1. Rad montieren (110–120 Nm Radschrauben). 2. Fahrzeug ablassen. 3. Bremspedal mehrmals betätigen, bis Druck aufgebaut ist. 4. Probefahrt machen (leises Laufgeräusch prüfen, kein Schleifen/Spiel). Gestern
Achsmutter immer neu verwenden (Dehnschraube!).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel R88vor 10 Std
Sascha Geiger: Achsmutter immer neu verwenden (Dehnschraube!). Gestern
Vielen Dank für die Infos. Geht die Antriebswelle auch raus ohne das ich das Traggelenk lösen muss?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET ORLANDO (J309)

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Rückfahrkamera
Hallo. Habe ein Androidradio nachgerüstet mit CANBus-Box usw., soweit funktioniert alles, das Radio zeigt auch alles an wie z. B. die Bedienelemente von der Klima. Würde gerne dazu auch die originale Rückfahrkamera dazu benutzen, jedoch weiß ich leider nicht, wie die Pinbelegung von den Anschlüssen sind. Habe auch 2 Fotos von der originalen Radioeinheit, würde mich freuen, wenn ihr mir eine Pinbelegung mitteilen könntet.
Multimedia
Cengizhan Aydogan 17.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten