fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Leinauer26.12.21
Talk
0

Tuning Ladeluftkühler | OPEL ZAFIRA TOURER C

https://www.eds-motorsport.de/product_info.php?info=p32455_eds-ladelueftkuehler-kit-fuer-opel-astra-j--cascada-und-zafira-c-a14nex-schaltgetriebe.html Hallo, ich überlege seit längerer Zeit den originalen Ladeluftkühler gegen ein Tuning Teil zu ersetzen. So einen wie in dem Link zu sehen. Gibt es so etwas gleiches auch für Automatik ? Wo könnte man den bekommen ? Wo ist der Unterschied beim Kühler für Schalt oder Automatik ? Am besten so einen Kühler wie auf dem Bild zu sehen. Bringt der etwas ? Die Anschlüsse sollten vom originalen Übernommen werden. Also ganz unauffällig sein. Wie bekommt man das Teil am besten selbst eingebaut ? VG Stefan
Tuning

OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Technische Daten
METZGER Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (0909092) Thumbnail

METZGER Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (0909092)

KRAFT AUTOMOTIVE Ladeluftkühler (1551604) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Ladeluftkühler (1551604)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebe (180318) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebe (180318)

HELLA Halter (8HG 002 365-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 002 365-001)

Mehr Produkte für ZAFIRA TOURER C (P12) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA TOURER C (P12)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
Patrick schade26.12.21
Der nützt dir nur was in verbindung eines größeren Turbo.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring26.12.21
Dem Ladeluftkühler ist es egal ob Schalt- oder Automatikgetriebe. Es könnte höchstens sein das der Wasserkühler mit Wärmetauscher (für das Automatikgetriebe) und den entsprechenden Anschlüssen anders ist und deswegen der Ladeluftkühler nicht passt. Am besten mal bei EDS anrufen.
1
Antworten
profile-picture
ITSponge26.12.21
Eventuell mal bei Wagner schauen, deren Ladeluftkühler sind eigentlich immer 1:1 passend für das jeweilige Modell und den originalen Schläuchen/Anschlüssen. 👍 Bei normaler Fahrerei bringen die jedoch relativ wenig, gegenüber dem OEM-Teil, lediglich längere Lebensdauer. Wenn du allerdings sportlich fährst, oder öfter mit Anhänger, dann sind "Tuning"-LLK schon eher empfehlenswert.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Leinauer26.12.21
ITSponge: Eventuell mal bei Wagner schauen, deren Ladeluftkühler sind eigentlich immer 1:1 passend für das jeweilige Modell und den originalen Schläuchen/Anschlüssen. 👍 Bei normaler Fahrerei bringen die jedoch relativ wenig, gegenüber dem OEM-Teil, lediglich längere Lebensdauer. Wenn du allerdings sportlich fährst, oder öfter mit Anhänger, dann sind "Tuning"-LLK schon eher empfehlenswert. 26.12.21
Der Wagen hat Chiptuning
0
Antworten
profile-picture
Stefan Leinauer26.12.21
ITSponge: Eventuell mal bei Wagner schauen, deren Ladeluftkühler sind eigentlich immer 1:1 passend für das jeweilige Modell und den originalen Schläuchen/Anschlüssen. 👍 Bei normaler Fahrerei bringen die jedoch relativ wenig, gegenüber dem OEM-Teil, lediglich längere Lebensdauer. Wenn du allerdings sportlich fährst, oder öfter mit Anhänger, dann sind "Tuning"-LLK schon eher empfehlenswert. 26.12.21
Gibt es einen Link ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring26.12.21
Wagner hat für den Zafira Tourer nichts im Programm.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Leinauer26.12.21
Christian Möhring: Wagner hat für den Zafira Tourer nichts im Programm. 26.12.21
Gibt es andere Hersteller ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring26.12.21
Stefan Leinauer: Gibt es andere Hersteller ? 26.12.21
Nein meines Wissens nach nicht. Ich habe mal bei Partslink geguckt, da si d für Automatik und Schaltgetriebe unterschiedliche Teilenummern angegeben. Die Schläuche hingegen sind gleich. Also kann der Unterschied nur am LLK selber liegen. Vielleicht irgendwelche Halter oder Gewinde anders. Ich wage mal zu behaupten das Du den EDS LLK verwenden kannst und nur paar Kleinigkeiten selbst anpassen muss.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Leinauer26.12.21
Christian Möhring: Nein meines Wissens nach nicht. Ich habe mal bei Partslink geguckt, da si d für Automatik und Schaltgetriebe unterschiedliche Teilenummern angegeben. Die Schläuche hingegen sind gleich. Also kann der Unterschied nur am LLK selber liegen. Vielleicht irgendwelche Halter oder Gewinde anders. Ich wage mal zu behaupten das Du den EDS LLK verwenden kannst und nur paar Kleinigkeiten selbst anpassen muss. 26.12.21
Das ist die original Opel Version ? Habe den Hersteller per Mail kontaktiert . Antwort sollte bald kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw28.12.21
Moin... ein größerer LLK vom Tuner wird schon was bringen da diese Strömungsgünstig gebaut werden und durch das größere Netzmaß die Ladeluft optimaler runtergekühlt werden kann... der Unterschied wird eher an deinem Auto liegen da es für das Model 2 Automaten gibt und auch 2 Ölkühler für die Automaten 1. ist im Kühlkreislauf des Motorkühlers integriert der 2. hat einen eigenen Ölkühler der mitunter vor dem kompletten Kühlerpaket sitzt. Bei der ersten Variante kann man nen normalen LLK für Schaltgetriebe einbauen der Platz sollte vorhanden sein, bei der 2. Variante muss man schauen ob Platz vorhanden ist... original Verrohrung wird bei Tuning-LLK kaum machbar sein. EDS würde ich beiseite legen, da bekommst bei dbilas einen mit kompletter Verrohrung und Adaptern für fast das selbe Geld... Gruß
0
Antworten
profile-picture
Stefan Leinauer29.12.21
Revilo Retlaw: Moin... ein größerer LLK vom Tuner wird schon was bringen da diese Strömungsgünstig gebaut werden und durch das größere Netzmaß die Ladeluft optimaler runtergekühlt werden kann... der Unterschied wird eher an deinem Auto liegen da es für das Model 2 Automaten gibt und auch 2 Ölkühler für die Automaten 1. ist im Kühlkreislauf des Motorkühlers integriert der 2. hat einen eigenen Ölkühler der mitunter vor dem kompletten Kühlerpaket sitzt. Bei der ersten Variante kann man nen normalen LLK für Schaltgetriebe einbauen der Platz sollte vorhanden sein, bei der 2. Variante muss man schauen ob Platz vorhanden ist... original Verrohrung wird bei Tuning-LLK kaum machbar sein. EDS würde ich beiseite legen, da bekommst bei dbilas einen mit kompletter Verrohrung und Adaptern für fast das selbe Geld... Gruß 28.12.21
Wie findet man heraus, welche Version der Wagen hat ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw29.12.21
Hallo... schau einfach mal ob vom Getriebe zwei Ölleitungen in den Motorkühler gehen, dann könntest Du unter Umständen einen vür Schaltgetriebe bestellen. Wenn in den Kühler keine Ölleitungen vom Getriebe rein gehen hast Du vor dem Kühlerpacket in der Front einen extra Ölkühler für das Getriebe, da müsste man schauen ob der LLK platz findet ... Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring29.12.21
Stefan Leinauer: Wie findet man heraus, welche Version der Wagen hat ? 29.12.21
Die Getriebeölkühlung über der Wasserkühler gibt es nur beim AF40 Getriebe. Und das AF40 ist nur beim 2l Diesel verbaut. Die 1,4er und 1,6er Benziner haben das 6T40 bzw. 6T45 Getriebe drin. Damit hast Du dann die Version mit externen Ölkühler. Deswegen wird der EDS LLK nicht passen.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Leinauer29.12.21
Christian Möhring: Die Getriebeölkühlung über der Wasserkühler gibt es nur beim AF40 Getriebe. Und das AF40 ist nur beim 2l Diesel verbaut. Die 1,4er und 1,6er Benziner haben das 6T40 bzw. 6T45 Getriebe drin. Damit hast Du dann die Version mit externen Ölkühler. Deswegen wird der EDS LLK nicht passen. 29.12.21
Welchem LLK kann man verwenden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw29.12.21
ich würde mit dbilas mal Kontakt aufnehmen und denen mein Anliegen schildern und fragen ob das Kit von denen auch für Automatik geht... Adapter und das ganze Geraffel ist bei denen ja dabei... Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring29.12.21
Stefan Leinauer: Welchem LLK kann man verwenden ? 29.12.21
Es gibt ja universelle Ladeluftkühler in diversen Größen. Du müsstest halt mal die Stoßstange abbauen und dann messen wieviel platz Du unter dem Getriebeölkühler hast. Dann kannst Du Dir z.b. beim Turbozentrum was passendes suchen. Die Competition Reihe ist gut bei nem günstigen Preis. https://www.turbozentrum.de/Universal-und-Motorenteile-Ladeluftkuehler-und-Zubehoer-LLK-Luft-Luft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Halterung für Dachträger
Hallo liebe Fachleute und andere😌. Hab mir eben eine gebrauchte Dachbox geholt. Fahren in 2 Wochen mit WW durch das Ösi Land. Wollte den WW entlasten und einiges in die Dachbox legen, weil Übergewicht in Österreich sehr teuer ist. Jetzt habe ich eine integrierte Dachrinne am Zafi. Wollte mir den Dachträger gerade neu bestellen, habe aber dann in der Dachrinne gesehen, dass da eventuell etwas fehlt. Auf dem ersten Foto ist zu sehen, dass da viel mehr ist, als auf dem zweiten. Nehme an, dass die Halterung für den Dachträger fehlt. Erstes Foto ist hinten, und zweites vorne. Hier kann es sein, da ich ein ehemaliges Behördenfahrzeug habe, dass die das demontiert haben für die Leiste der Rundumleuchte, ist aber nur eine Vermutung. Will aber jetzt den Träger holen und anbringen. Was mache ich da am besten? Zum Schrott und schauen was da geht? Oder gehört es vielleicht so? Kann ich die Schraube einfach rausdrehen? Oder muss ich da noch unter den Himmel und kontern? Bitte um Hilfe!
Sonstiges
Markus Roggendorf 31.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten