fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Bruckschen27.05.22
Talk
0

Welche Scheibenwischer? | BMW 5

Hallo ihr Lieben, ich habe mir vor kurzem einen BMW 520i Touring Facelift gekauft. Nun wollte ich endlich die Scheibenwischer erneuern, da diese mittlerweile schon fast die Sicht schlimmer als besser machen. Doch nun stehe ich vor der Frage, welche brauche ich denn nun? Als ich bei einer Werkstatt war, haben mir diese zwei Bosch Varianten verkauft, welche beide nicht passen. Und im Internet finde ich mit meiner HSN/TSN allerdings auch nur diese zwei Varianten. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Fahrzeugpflege

BMW 5 (E39)

Technische Daten
SWF Wischblatt (116334) Thumbnail

SWF Wischblatt (116334)

CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-082-008-025Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-082-008-025Z)

METZGER Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (2220019) Thumbnail

METZGER Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (2220019)

BOSCH Wischblatt (3 397 001 539) Thumbnail

BOSCH Wischblatt (3 397 001 539)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.05.22
Versuch es Mal mit der FIN !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.05.22
Das beste was du machen kannst ist auf die seite bmwfans.info/etk zu gehen... Dort findest alle ersatzteile zu dem Fahrzeug mit den letzten 5 stellen deiner Fahrgestellnummer. Alternativ geht auch Leebmann24 Ich kann dir nur bosch aerotwin ans herz legen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.05.22
Wwlche Scheibenwischer hat dir denn die Werkstatt verkauft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger27.05.22
Am besten die Scheibenwischer ausmessen ( zbs. 600/580mm) und mit diesen Maßen neue kaufen. Am besten Flachbalkenwischer. Problem erledigt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.05.22
Oder nur den Wischergummi erneuern ,da reicht der Hersteller ,Wischerart und es ist billiger
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ali Veli27.05.22
Es wird richtig sein eine seite ist länger die andere seite kürzer! Die müssen unterschiedliche längen haben beim E39
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Bruckschen27.05.22
Danke für die Hilfe, habe jetzt welche gefunden. Das Problem war, dass die Aufnahme nicht gepasst hat, mir wurden die Bosch Aerotwin und noch iwelche von Bosch verkauft.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Schaffel27.05.22
Hallo In jedem baumarkt hängt meist ein Heft mit sämtlichen Automarken. Da stehen die Wischer drin die du benötigst . Beim e39 ist es nur nicht so einfach weil du die Aufnahme für die Wischer vom alten übernehmen musst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Bruckschen27.05.22
Stefan Schaffel: Hallo In jedem baumarkt hängt meist ein Heft mit sämtlichen Automarken. Da stehen die Wischer drin die du benötigst . Beim e39 ist es nur nicht so einfach weil du die Aufnahme für die Wischer vom alten übernehmen musst 27.05.22
Okay, dann lag da wahrscheinlich das Problem bei mir, habe nach der selben Aufnahme gesucht wie an meinen Alten Wischern ^^
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten