fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian R23.02.22
Gelöst
0

Thermostat Fehlfunktion? | MINI MINI

Hallo Leute, könnte mir mal bitte jemand erklären, wie genau das Thermostat vom Mini funktioniert oder liegt tatsächlich ein Fehler vor. Vorab: Thermostat/Gehäuse/Fühler wurde vor 2 Jahren in einer freien Werkstatt gewechselt. Keine Ahnung, welcher Hersteller verbaut wurde. Mitte 2021 wurde noch der Kühler und der Klimakondensator von mir gewechselt anspringen tut er normal, Verbrauch ist bei 6,8 Litern (für mich zu hoch) Kein Fehler im Speicher Folgendes Problem/Auffälligkeit; Im Fahrbetrieb steigt die Kühlwassertemperatur normal an, bis etwa 60/70 Grad und klettert erst dann auf 100 Grad, wenn die Heizung wirklich aus bleibt. Bei Inbetriebnahme der Heizung, bzw. schneller Fahrt, sinkt die KW Temperatur rasant wieder auf 80 Grad…und der Innenraum wird auch wirklich nur richtig warm, wenn der Motor die 100 Grad hält. Laut Hersteller der Thermostaten sollen diese eine Öffnungstemperatur von 105 Grad haben…wird ja selten erreicht, zumindest nicht bei aktuellen Temperaturen um die 7/8 Grad. Kann es sein, dass das Thermostat gar nicht angetaktet wird, bzw. die ganze Zeit offen steht? (also der große Kreislauf) Anhand der Livewerte ist die Temperatur nur am Wandern und pegelt sich nie bei 105 Grad ein…so wie eben bei den alten 90 Grad Thermostaten. Ist dieser Zustand als normal anzusehen, weil diese per Kennfeld angesteuert werden oder liegt tatsächlich ein Fehler vor? Danke schon einmal im Voraus
Motor

MINI MINI (R56)

Technische Daten
GATES Kühlmittelrohrleitung (02-1951) Thumbnail

GATES Kühlmittelrohrleitung (02-1951)

FEBI BILSTEIN Kühlmittelrohrleitung (103135) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kühlmittelrohrleitung (103135)

Mehr Produkte für MINI (R56) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R56)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian R28.03.24
U
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202523.02.22
Hallo! Sind die Schläuche zum Kühler bei Betriebstemperatur gleich heiß, und läuft der Lüfter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian R23.02.22
TomTom2025: Hallo! Sind die Schläuche zum Kühler bei Betriebstemperatur gleich heiß, und läuft der Lüfter? 23.02.22
Die Lüfter laufen zur Zeit gar nicht, können und haben sich zu den Sommermonaten zugeschaltet oder sind nachgelaufen. Ob beide Schläuche zum Kühler warm sind, kann ich noch nicht beurteilen, müssten es aber sein, da durch den Fahrtwind die Temperatur rasant runtergekühlt wird. Werde ich aber prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.02.22
Thermostat defekt..... So ein Thermostat kann je nach Hersteller länger oder kürzer, manchmal auch gar nicht vernünftig funktionieren. Ich habe das selber an meinem Mondeo gehabt, billiges Thermostat im November verbaut, hat ca 6 Monate funktioniert, im Sommer ist mir das aber nicht so aufgefallen. Im darauffolgenden Herbst musste ich schon wieder beobachten das die Karre ewig brauchte um warm zu werden. Dann ein OE Thermostat verbaut, das ist jetzt 3 Jahre drin, immer noch top. Ich habe in www.mondeomk3.de auch Bilder dazu gepostet, schon allein am Aufbau des Thermostate zu erkennen wo der Fehler lag.....
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian R23.02.22
Bernd Frömmel: Thermostat defekt..... So ein Thermostat kann je nach Hersteller länger oder kürzer, manchmal auch gar nicht vernünftig funktionieren. Ich habe das selber an meinem Mondeo gehabt, billiges Thermostat im November verbaut, hat ca 6 Monate funktioniert, im Sommer ist mir das aber nicht so aufgefallen. Im darauffolgenden Herbst musste ich schon wieder beobachten das die Karre ewig brauchte um warm zu werden. Dann ein OE Thermostat verbaut, das ist jetzt 3 Jahre drin, immer noch top. Ich habe in www.mondeomk3.de auch Bilder dazu gepostet, schon allein am Aufbau des Thermostate zu erkennen wo der Fehler lag..... 23.02.22
Den Verdacht habe ich eben auch… kann leider nicht nachvollziehen welcher Hersteller verbaut wurde. Beim Mini kann man‘s leider erst erkennen, wenn das Teil ausgebaut wurde…was ein ziemlicher Krampf ist, insbesondere wenn das Kühlwasserrohr mitgetauscht wird!!! Aber wie schon geschrieben; habe keinen Plan wie genau diese neuen Thermostaten funktionieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian R23.02.22
Kann jemand zufällig bestätigen, dass der originale Hersteller des Thermostaten die Firma MEHLE/BEHR ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.02.22
Das Termostat regelt nicht vernünftig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.02.22
Christian R: Kann jemand zufällig bestätigen, dass der originale Hersteller des Thermostaten die Firma MEHLE/BEHR ist? 23.02.22
Auf jeden Fall ein Qualitätsteil, würde ich nehmen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.02.22
Christian R: Kann jemand zufällig bestätigen, dass der originale Hersteller des Thermostaten die Firma MEHLE/BEHR ist? 23.02.22
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch das Behr OE ist.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Spandauer25.03.22
Beim Mini wird die Wassertemperatur elektronisch vom Steuergerät geregelt. Im Stadtverkehr liegt die Soll-Temperatur bei 105° , bei schneller Fahrt bei 90°. Evtl. ist das Verhalten bei deinem sogar normal. Mal mit einem Tester während der Fahrt die Wassertemperatur beobachten.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten