Thermostat Fehlfunktion? | MINI MINI
Hallo Leute,
könnte mir mal bitte jemand erklären, wie genau das Thermostat vom Mini funktioniert oder liegt tatsächlich ein Fehler vor.
Vorab: Thermostat/Gehäuse/Fühler wurde vor 2 Jahren in einer freien Werkstatt gewechselt. Keine Ahnung, welcher Hersteller verbaut wurde.
Mitte 2021 wurde noch der Kühler und der Klimakondensator von mir gewechselt
anspringen tut er normal, Verbrauch ist bei 6,8 Litern (für mich zu hoch)
Kein Fehler im Speicher
Folgendes Problem/Auffälligkeit;
Im Fahrbetrieb steigt die Kühlwassertemperatur normal an, bis etwa 60/70 Grad und klettert erst dann auf 100 Grad, wenn die Heizung wirklich aus bleibt. Bei Inbetriebnahme der Heizung, bzw. schneller Fahrt, sinkt die KW Temperatur rasant wieder auf 80 Grad…und der Innenraum wird auch wirklich nur richtig warm, wenn der Motor die 100 Grad hält.
Laut Hersteller der Thermostaten sollen diese eine Öffnungstemperatur von 105 Grad haben…wird ja selten erreicht, zumindest nicht bei aktuellen Temperaturen um die 7/8 Grad.
Kann es sein, dass das Thermostat gar nicht angetaktet wird, bzw. die ganze Zeit offen steht? (also der große Kreislauf)
Anhand der Livewerte ist die Temperatur nur am Wandern und pegelt sich nie bei 105 Grad ein…so wie eben bei den alten 90 Grad Thermostaten.
Ist dieser Zustand als normal anzusehen, weil diese per Kennfeld angesteuert werden oder liegt tatsächlich ein Fehler vor?
Danke schon einmal im Voraus