fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Frötschner15.03.24
Talk
-1

Ausgleichsbehälter für Servolenkung | BMW 5

Hallo, ich habe mal eine Frage: Ist es normal, dass der Ausgleichsbehälter außen so verkrustet ist? Es gibt komische Ölablagerungen. Ich hatte ihn schon einmal gereinigt, als ich den unteren Schlauch gewechselt habe, da er undicht war. Und jetzt ist es wieder so verkrustet. Woher kommt das?
Sonstiges

BMW 5 (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ölfilter (26686) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölfilter (26686)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 925/4 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 925/4 x)

ELRING Dichtring (301.870) Thumbnail

ELRING Dichtring (301.870)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler15.03.24
Da wird im Deckel eine Entlüftung sein die undicht ist. Und das servoöl da ausgast.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.03.24
Hallo guten Abend; Der ist undicht! Hast Du mal das Öl Füllstand geprüft? Denke hier kann einiges fehlen.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Frötschner15.03.24
Udo Hensler: Da wird im Deckel eine Entlüftung sein die undicht ist. Und das servoöl da ausgast. 15.03.24
Muss ich mir mal anschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Frötschner15.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Der ist undicht! Hast Du mal das Öl Füllstand geprüft? Denke hier kann einiges fehlen.mfg P.F 15.03.24
Nein noch nicht. Schaue ich mal nach der Arbeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.03.24
Sven Frötschner: Nein noch nicht. Schaue ich mal nach der Arbeit. 15.03.24
Hallo, Du weißt ja wie,!? Beim warmen Zustand Max, oder minimal drüber.Es müssen 3 Runde Striche zu sehen sein.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kröger15.03.24
Meiner sieht auch so aus und ich habe den vor 3000km neu gemacht. Im Deckel ist ein kleines Entlüftungsloch, dadurch kommt das. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.03.24
Michael Kröger: Meiner sieht auch so aus und ich habe den vor 3000km neu gemacht. Im Deckel ist ein kleines Entlüftungsloch, dadurch kommt das. Gruß 15.03.24
Hallo guten Abend; Meiner hatte den Behälter,der hat nach 200000 Kilometer nicht so ausgesehen.Der war dicht,auch an der Entlüftung.Hier ist was Undicht.Dann muss man einen neuen Deckel kaufen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm15.03.24
Der Behälter ist nicht undicht, der Deckel auch nicht....... Am Deckel ist eine dünne Dichtung, die war mal rund und dichtet nicht mehr. Es reicht also eine neue Dichtung bei ebay im richtigen Durchmesser und aus EPDM oder FPM zu kaufen 😉 Achja nicht nur den Füllstand kontrollieren, die Servopumpe freut sich wenn man das Öl mal wechselt 😀
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm15.03.24
Was mir gerade noch aufgefallen ist, das Kabel auf dem Bild, zu dem NWS-Auslass, Thermostat und Vanosmagnetventil gehört auf der anderen Seite vom Ölfilter lang, sonst wird es zu sehr gekickt 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Frötschner16.03.24
Patrick Frieß: Hallo, Du weißt ja wie,!? Beim warmen Zustand Max, oder minimal drüber.Es müssen 3 Runde Striche zu sehen sein.mfg P.F 15.03.24
Ja, Der Füllstand ist okay da läuft nichts weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Frötschner16.03.24
Sven Storm: Der Behälter ist nicht undicht, der Deckel auch nicht....... Am Deckel ist eine dünne Dichtung, die war mal rund und dichtet nicht mehr. Es reicht also eine neue Dichtung bei ebay im richtigen Durchmesser und aus EPDM oder FPM zu kaufen 😉 Achja nicht nur den Füllstand kontrollieren, die Servopumpe freut sich wenn man das Öl mal wechselt 😀 15.03.24
Ich habe mir gestern den Deckel mal angeschaut. Ich habe da auch ein Dichtungsring gesehen der war aber sehr hart gewesen. So eine harte Dichtung hatte ich schon mal bei den Ölfiltergehäuse gehabt und dadurch auch undicht gewesen war. Die hatte ich dan auch erneut. Das Öl habe ich letztes Jahr gewechselt wo ich den Schlauch der von der Servopumpe zum Behälter geht getauscht habe da er undicht gewesen war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Frötschner17.03.24
Udo Hensler: Da wird im Deckel eine Entlüftung sein die undicht ist. Und das servoöl da ausgast. 15.03.24
Wie kann man das im Deckel erkennen bzw sehen das die Entlüftung undicht ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler17.03.24
Reinige den Deckel mit Bremsenreiniger und wenn alles trocken und sauber ist dann nimm 2 Blatt küchenpapier und ein Gummiring und Klemm das Papier über den Deckel, dann lässt du das ein paar Tage drauf, fahr mal 8 Tage mit aber nicht nur zum Bäcker um die Ecke das servolenkung muss auf temp. Kommen das es anfängt zu Gasen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Frötschner17.03.24
Udo Hensler: Reinige den Deckel mit Bremsenreiniger und wenn alles trocken und sauber ist dann nimm 2 Blatt küchenpapier und ein Gummiring und Klemm das Papier über den Deckel, dann lässt du das ein paar Tage drauf, fahr mal 8 Tage mit aber nicht nur zum Bäcker um die Ecke das servolenkung muss auf temp. Kommen das es anfängt zu Gasen. 17.03.24
Okay. Werde ich mal ausprobieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten