fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Armin Choyote19.09.24
Talk
0

Luftmenge wird nicht gefördert | BMW 5

Hallo liebe Community, mein BMW hat folgende Kleinigkeit: Ich habe, wie im Bild zu sehen, eine Klimaautomatik. Allerdings ist es ja so bei diesen Modellen, dass kalte oder warme Luft über das Verstellrädchen zwischen den Lüftungen in der Mittelkonsole bestimmt wird. Drehe ich das Rädchen auf kalt, so wird eine normale Luftmenge gefördert und über den Schalter unten kann ich den Lüfter in der Geschwindigkeit ändern. Stelle ich das Rädchen auf warm, wird anscheinend eine Klappe verstellt und es kommt warme Luft, allerdings ist die Intensität schwach. Ich kann den Lüfter erhöhen wie ich will, die Menge an Luft die herauskommt bleibt gleich. Zunächst einmal schließe ich aus, dass es sich um Wärmetauscher oder ähnliches handelt, weil die Luft ist warm bei warmer Einstellung. Des Weiteren schließe ich die Gebläseendstufe („Igel“) auch aus, weil ich bei Verstellung der Geschwindigkeit hören kann, dass er mehr arbeitet, aber es kommt keine Luft vorne raus. Meine Frage wäre, ob das verstopft sein kann und wie ich das überprüfen kann. Eine Erklärung zum ungefähren Aufbau wäre auch cool. Am besten jemand mit dem gleichen Problem. Ich las vieles zum Igel und dass mal kalte mal warme Luft kommt, aber bei mir ist nur die Menge das Problem. P.S. weiß jemand warum BMW so ein Rädchen gebaut hat bei einer Klimaautomatik?
Sonstiges

BMW 5 (E39)

Technische Daten
METZGER Wischerschalter (0916388) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916388)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (13087 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (13087 02)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (13203 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (13203 02)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.09.24
Wie sieht es in Sachen Pollenfilter aus schon mal getauscht
2
Antworten
profile-picture
Armin Choyote Gänsefleisch19.09.24
Roger: Wie sieht es in Sachen Pollenfilter aus schon mal getauscht 19.09.24
Ich schau mal nach. Vor etwa anderthalb Jahren hab ich die mal getauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.09.24
Vom Pollenfilter her kann nicht sein, weil ja auf kalt Durchsatz gegeben ist. Da wird eher die Warmklappe auf halb8 hängen und einen Korken machen. (ausgeclipt, Achse gebrochen, dämm Material gelöst...) Ob man da von vorne bei kommt / was sehen kann weis ich nicht. Sonst mal mit Endoskop rein. Gibt es schon (nenne es mal billig) für's Smartphone.
2
Antworten
profile-picture
Jerry G.20.09.24
Also das Rädchen oben ist in der Theorie dafür gedacht, dass du kalte oder warme Luft "beimischen" kannst. Unten in der Klimaautomatik kannst du ja auch noch eine Temperatur einstellen, wenn dort eine niedrige Temperatur eingestellt ist, wird wenn du oben warme Luft bei mischst weniger Luft heraus kommen als wenn du es auf kalte Luft stellst. Die Klimaautomatik vergleicht ja sozusagen den Ist mit Soll Wert im Innenraum. Ich persönlich finde das System auch nicht gerade gut gelöst, meist dreht man am Ende des Tages doch nur oben.. Aber auf welche Temperatur ist es denn unten bei dir eingestellt?
0
Antworten
profile-picture
Armin Choyote Gänsefleisch20.09.24
Jerry G.: Also das Rädchen oben ist in der Theorie dafür gedacht, dass du kalte oder warme Luft "beimischen" kannst. Unten in der Klimaautomatik kannst du ja auch noch eine Temperatur einstellen, wenn dort eine niedrige Temperatur eingestellt ist, wird wenn du oben warme Luft bei mischst weniger Luft heraus kommen als wenn du es auf kalte Luft stellst. Die Klimaautomatik vergleicht ja sozusagen den Ist mit Soll Wert im Innenraum. Ich persönlich finde das System auch nicht gerade gut gelöst, meist dreht man am Ende des Tages doch nur oben.. Aber auf welche Temperatur ist es denn unten bei dir eingestellt? 20.09.24
Auf 21 Grad Celsius. Ich hab aber auch schon hochgedreht auf max. Temperatur. Keine Veränderung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm20.09.24
Da ist am Klimakasten ein Hebel ausgehakt...... Mit dem Stellrad werden 2 klappen in der Mitte vom V-Förmigen Klimakasten betätigt und eine Klappe scheint nicht mehr mit zu gehen. Das Problem dabei ist, um da dran zu kommen muß das gesamte Armaturenbrett raus, was ein ziemlich großer Aufwand ist.
0
Antworten
profile-picture
Armin Choyote Gänsefleisch20.09.24
Sven Storm: Da ist am Klimakasten ein Hebel ausgehakt...... Mit dem Stellrad werden 2 klappen in der Mitte vom V-Förmigen Klimakasten betätigt und eine Klappe scheint nicht mehr mit zu gehen. Das Problem dabei ist, um da dran zu kommen muß das gesamte Armaturenbrett raus, was ein ziemlich großer Aufwand ist. 20.09.24
Hi Sven, danke für den Tipp. Ich hatte schon befürchtet, dass das so ist. Aber dann nimmt man sich das WE mal dafür Zeit :-)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten