fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Hasan19.10.21
Gelöst
0

Poltern Vorderachse | MERCEDES-BENZ

Hey Leute, ich habe folgendes Problem bei meinem Mercedes Benz W204: Ich habe vorne links ein Poltern bei Unebenheiten im Asphalt. Mal stärker mal weniger stark. Es wurden schon einige Dinge gewechselt und es ist besser geworden aber das Poltern ist immer noch zu hören. Gewechselt wurde die Stabistangen, Querlenker und Radlager. Nach dem Erneuern der Querlenker war zwei, drei Tage Ruhe aber fing dann wieder an. Wisst ihr vielleicht was das sein könnte ?
Bereits überprüft
Es wurden die querlenker gewechselt auf Grund von Spiel dann wurden die Radlager gewechselt und die stabistangen
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (48041) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (48041)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 208-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 208-102)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stefan Hasan06.11.21
Stefan Schaffel: Hallo ist es ein richtiges poltern oder eher ein klappern. Hast du die koppelstangen mal im eingefederten Zustand kontrolliert 19.10.21
Es waren die koppelstangen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Burim Avdiu19.10.21
Check mal die Feder. Eventuell Gebrochen Obere und untere Querlenker checken.. Metal auf Metal Oder das Domlager.. Das müsste bei Kurvenfahrten vermehrt auftreten.. Weiß aber nicht ob man das so überprüfen kann
3
Antworten
profile-picture
Burim Avdiu19.10.21
Und schau ob das Fahrwerk ölt. Kann sein das sie kaputt ist und dann hat man das poltern.. Weil kein gegedruck mehr vorhanden ist.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan19.10.21
Burim Avdiu: Check mal die Feder. Eventuell Gebrochen Obere und untere Querlenker checken.. Metal auf Metal Oder das Domlager.. Das müsste bei Kurvenfahrten vermehrt auftreten.. Weiß aber nicht ob man das so überprüfen kann 19.10.21
Hi danke für die schnelle Antwort die Federn wurden überprüft sind nicht gebrochen und die querlenker hatten spiel zumindest unten und wurden gewechselt dannach war auch Ruhe aber nur ein paar Tage …. Domlager war auch so mein erster Verdacht oder halt die Stoßdämpfer. Aber in Kurvenfahrt hört man nichts wie gesagt wirklich nur wenn Unebenheiten sind oder zum Beispiel ein Gullydeckel …
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan19.10.21
Burim Avdiu: Und schau ob das Fahrwerk ölt. Kann sein das sie kaputt ist und dann hat man das poltern.. Weil kein gegedruck mehr vorhanden ist. 19.10.21
Öl ? Also das Auto verliert Öl habe vor einigen Wochen auf rat der Werkstatt die Ölwannen Dichtung wechseln lassen, was ziemlich teuer war komischerweise, aber er ölt immer noch und jetzt heißt es das der ölkühler defekt sei und er deswegen ölt …
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Kotzmann19.10.21
Hier könnte der Stabilisator in den buchsen spiel haben, am besten ist das zu prüfen wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht also wäre eine Grube zum Überprüfen ideal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow19.10.21
Beim w204 relativ selten aber Axialgelenk oder Spurstange. Bei meinem w204 hatte sich das Motorlager vom Rahmen gelöst. Immer wenn eine Bodenwelle kam, hob der Motor für paar Zehntel Millimeter ab. Schrauben nachgezogen und es war ok.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg19.10.21
Schließe mich Stefan an, könnten die Koppelstangen sein die klackern bei den kleinsten Unebenheiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg19.10.21
Harry Laufenberg: Schließe mich Stefan an, könnten die Koppelstangen sein die klackern bei den kleinsten Unebenheiten 19.10.21
Und kosten nicht viel, Meyle sind sehr zu empfehlen
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan19.10.21
Abend allerseits ich danke euch für die ganzen Tipps werde kommende Woche in die Werkstatt fahren und das mal überprüfen lassen durch meine Arbeit wird das diese Woche nichts …. Werde euch aber Bescheid geben wenn die den Fehler gefunden haben und sagen was es war …. Und nochmals danke für eure Tipps und eure Hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Janssen19.10.21
Bei mir waren es die Traggelenke. Ist schwer festzustellen.Über eine Grube fahren und mit einem langen Montierhebel versuchen zu bewegen ob Spiel vorhanden ist. Kleines Stück Holz am linken Rad legen und drüber fahren. So kann man eine Seite ausschliessen.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan26.10.21
So war jetzt gestern in der Werkstatt und die erste Diagnose ist koppelstangen nicht in Ordnung, die Waren eigentlich neu deswegen macht die Werkstatt das auf Garantie/Gewährleistung und dann mal schauen ob es besser ist.
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Buttgereit08.02.22
Ich habe das gleiche Problem. Hast du die Lösung gefunden?
0
Antworten
profile-picture
Stefan Schaffel09.02.22
Wolfgang Buttgereit: Ich habe das gleiche Problem. Hast du die Lösung gefunden? 08.02.22
Wenn du alles schon kontrolliert hast dann steht oben die Lösung oben
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan16.03.22
Wolfgang Buttgereit: Ich habe das gleiche Problem. Hast du die Lösung gefunden? 08.02.22
Es waren bei mir die koppelstangen und die führungsbuchse am unteren querlenker hatte auch Spiel
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten