fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Abdullah Akbaba30.08.21
Talk
0

Bremsenwahl Meyle oder Febi Bilstein | CITROËN C3 II

Hallo zusammen, was würdet Ihr empfehlen, Meyle oder Febi Bilstein ? Möchte nur eure Meinung wissen und über Erfahrungen hören.
Sonstiges

CITROËN C3 II (SC_)

Technische Daten
METZGER Bremsscheibe (6110018) Thumbnail

METZGER Bremsscheibe (6110018)

METZGER Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (1170026) Thumbnail

METZGER Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (1170026)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0194.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0194.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3994.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3994.2)

Mehr Produkte für C3 II (SC_) Thumbnail

Mehr Produkte für C3 II (SC_)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick30.08.21
Ate ... Aber bei Wahl zwischen den Beiden, dann Meyle. Febi ist nicht mehr das, was es mal war.
6
Antworten
profile-picture
Karl Huber31.08.21
Bei Bremsen sollte man nie sparen. Würde ATE, Bosch oder Textar verbauen. Das sind meistens die Erstausrüster. Davon hängt dein und das Leben Andere ab.
13
Antworten
profile-picture
Andrej Waag31.08.21
Ich habe ATE Ceramic. Bin super zufrieden. Halten ewig und erzeugen sehr wenig Bremsstaub.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg31.08.21
Ich würde auch zu ATE gehen
1
Antworten
profile-picture
Sleater31.08.21
Ja ATE, oder auch Zimmermann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters31.08.21
Ich würde mal nachsehen, was Citroen da original verbaut und mir die Teile von diesem Hersteller aus dem Zubehör holen. Das funktioniert in der Regel am besten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.08.21
Die sind gleichwertig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Waldemar Engraf31.08.21
Dann doch lieber ATE, kannst nichts falsch machen
0
Antworten
profile-picture
Kay von Der Kling31.08.21
Prinzipiell würde ich von denen die nehmen, die günstiger sind. Ich selber verbaue in meinen Autos und denen von Familie und Freunden, eigentlich gerne Bosch Scheiben und Bosch Klötze… 1 sind Sie preislich voll im Mittelfeld und bis jetzt war die Qualität immer sehr gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Salvatore Grillo31.08.21
ATE oder Textar. Beide beliefern auch ab Werk, da kannst nix falsch machen. Bei Citroën ist glaub ich, TRW ab Werk verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Achtet auf die Frage: Meyle oder Febi Ich empfehle Meyle, nutze diese inzwischen auch an meinen Fahrzeugen. Ich nehme aber grundsätzlich die HD Reihe. Schau dir mal die Autodoks an, die haben Meyle mal genauer unter die Lupe genommen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Edgar Kötzer31.08.21
Bei Bremsen würde ich ATE, TRW oder Textar nehmen hab damit gute Erfahrungen gemacht. Bei den Bremsen sollte man nicht zu sehr aufs Geld schauen, den hier geht es um Sicherheit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Busch31.08.21
Ate texter oder nk sind alle 3 zu empfehlen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kris Weico31.08.21
Textar, TRW, Jurid oder Pagid. Kein ATE, kein Meyle, kein Febi Krams. Erstgenannte sind Erstausrüster, ATE nicht, genauso wenig Meyle oder Febi.
0
Antworten
profile-picture
Erhan Gültaslar31.08.21
ATE, TRW, ZIMMERMANN
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Kris Weico: Textar, TRW, Jurid oder Pagid. Kein ATE, kein Meyle, kein Febi Krams. Erstgenannte sind Erstausrüster, ATE nicht, genauso wenig Meyle oder Febi. 31.08.21
Seine Intention war, Erfahrungen als Entscheidungshilfe zu sammeln. Nämlich zwischen den beiden Herstellern. Ich rate zu Meyle (in diesem Fall und habe Erfahrungen). Werde ich allgemein gefragt sage ich nur Originale verwenden und ggf. als Alternative Erstausrüster (wie du). ATE ist übrigens Erstausrüster. Meyle habe ich inzwischen auch verbaut (HD Reihe) und muss sagen Top! Übrigens bin ich über die Autodocks aufmerksam geworden. Echt interessanter Beitrag!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kris Weico31.08.21
Ufuk Eşe: Seine Intention war, Erfahrungen als Entscheidungshilfe zu sammeln. Nämlich zwischen den beiden Herstellern. Ich rate zu Meyle (in diesem Fall und habe Erfahrungen). Werde ich allgemein gefragt sage ich nur Originale verwenden und ggf. als Alternative Erstausrüster (wie du). ATE ist übrigens Erstausrüster. Meyle habe ich inzwischen auch verbaut (HD Reihe) und muss sagen Top! Übrigens bin ich über die Autodocks aufmerksam geworden. Echt interessanter Beitrag! 31.08.21
Welcher Hersteller verbaut ATE Bremsen als Original? Mir ist keiner bekannt. Höchstens die Sättel oder Hydraulikeinheiten.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Eberhardt31.08.21
Ich verbauen primär nur ATE oder Brembo. Da macht man nie was falsch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe01.09.21
Kris Weico: Welcher Hersteller verbaut ATE Bremsen als Original? Mir ist keiner bekannt. Höchstens die Sättel oder Hydraulikeinheiten. 31.08.21
ATE beliefert einige Hersteller mit Bremsbelägen, aber niemanden mit Bremsscheiben! Hierzu hat ATE ein separates Geschäftsfeld. ATE ist Erstausrüster (auf Bremsen bezogen nur eingeschränkt) und damit mehr als glaubwürdig und wie im Formu zu lesen gut. Brembo ist Erstausrüster von Mercedes-Benz und lösen sich die Beläge (Schau mal die Docks). Aber in meiner Antwort ging es darum auf den eigentlichen Beitrag zu verweisen. Eine Vorauswahl wurde getroffen und nach Erfahrungen zu den zwei Marken gefragt. Hast du nun dazu was zu sagen oder hängst du dich jetzt an ATE fest, weil es beiläufig in einem meiner Ausführungen vorkam? Die Meyle Bremsen sind wirklich top. Habe eins meiner Fahrzeuge mit Scheiben und Belägen ausgestattet. Bin auch nur über die Docks aufmerksam geworden. Solltest dir mal reinziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kris Weico01.09.21
Ufuk Eşe: ATE beliefert einige Hersteller mit Bremsbelägen, aber niemanden mit Bremsscheiben! Hierzu hat ATE ein separates Geschäftsfeld. ATE ist Erstausrüster (auf Bremsen bezogen nur eingeschränkt) und damit mehr als glaubwürdig und wie im Formu zu lesen gut. Brembo ist Erstausrüster von Mercedes-Benz und lösen sich die Beläge (Schau mal die Docks). Aber in meiner Antwort ging es darum auf den eigentlichen Beitrag zu verweisen. Eine Vorauswahl wurde getroffen und nach Erfahrungen zu den zwei Marken gefragt. Hast du nun dazu was zu sagen oder hängst du dich jetzt an ATE fest, weil es beiläufig in einem meiner Ausführungen vorkam? Die Meyle Bremsen sind wirklich top. Habe eins meiner Fahrzeuge mit Scheiben und Belägen ausgestattet. Bin auch nur über die Docks aufmerksam geworden. Solltest dir mal reinziehen. 01.09.21
Ich habe ne ganze Menge zu ATE zu sagen, da ich seit 15 Jahren in der KFZ Branche bin, habe ich da einschlägige Erfahrungen aufzubieten, die ich hier aber nicht teilen werde, weil es teils bekannte Probleme sind, die alle Nachbauteile betreffen. Btw. die Beläge bei den AD waren Brembo OE, KEINE Original Mercedes-Benz Beläge. MB bezieht keine Beläge bei Brembo, da sind Jurid und Pagid drin.
0
Antworten
profile-picture
Abdullah Akbaba01.09.21
ist richtig auch bmw bezieht es von Jurid
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 II (SC_)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Zahnriemen im Öl
Hallo, ich habe einen Citroen mit 1.2 Motor 82 Ps Was sind eure Erfahrungen mit dem Auto, weil der Zahnriemen im Öl läuft. tue 5w40 öl rein ölwechsel alle 10 t km Möchte eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Fahrzeug haben.
Sonstiges
Abdullah Akbaba 28.08.21
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Halteklammer Kühlerschlauch
Hallo an alle Schrauber Ich habe an meinem Citroen C3 das Thermostat gewechselt, hab alles wieder soweit zusammen , außer die Halte Klammer für die Kühlwasser Schläuche an oder vor der Spritzwand . Ich hab schon zig versuche gemacht diese Schläuche mit der halteklammer zu sichern , aber ich bekomme die Klammer einfach nicht angebracht - sogar der Meister bei Citroën meinte das er schon mal ne Stunde dafür braucht- er würde da immer mit einer Spitzzange drangehen .aber auch das klappt einfach nicht , die Klammer will einfach nicht in die passende Position, hat einer von euch einen tip - oder ne Idee ? Vielen Dank schon mal vorab .
Sonstiges
Stephan Wurm 31.12.24
0
Votes
7
Kommentare
Talk
KGE Defekt
Hallo zusammen, Ich habe einen Citroën C3 BJ 2013 (3001/ASM) 1.0 VTI mit defekter Kurbelgehäuseentlüftung. Kann mir jemand a) die Teilenummer schicken und b) den schnellsten Weg beschreiben das Ding zu wechseln? Danke euch!
Kfz-Technik
Sascha Jocks 15.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Fenster hinten: Kindersicherung deaktivieren und vollständig öffnen
Hallo an alle, ich habe eine kleine Frage zum C3 PureTech Shine 82 meiner Frau. Die Fenster hinten haben eine Kindersicherung, sodass sie nicht komplett heruntergelassen werden können. Gibt es einen Trick, um die Fenster dennoch vollständig zu öffnen? Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik
Robin Lengwenus 20.04.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Außentemperatursensor
Hallo, weiß jemand wo der Temperatursensor ist ? Er zeigt komische Werte an. Er zeigt mal gar nichts an, oder mal -40 Grad, obwohl draußen +5 Grad sind. Wie kann man den Fehler beheben ? Danke MfG
Elektrik
Jürgen Sommer 1 27.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 II (SC_)

Talk
Zahnriemen im Öl
Talk
Halteklammer Kühlerschlauch
Talk
KGE Defekt
Talk
Fenster hinten: Kindersicherung deaktivieren und vollständig öffnen
Talk
Außentemperatursensor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten