Da gibt es so ein Trichter den du auf die Kappe drauf schrauben kannst dann ist das der höchste punkt. Du fühlst es bis zum Rand mit der Flüssigkeit und lässt dein wagen laufen bis der Betriebstemperatur hat und keine Bläschen mehr raus kommen. Zum Schluss entnimmst du so viel bis die Flüssigkeit unter max ist und fertig
(Spill proof funnel)
3
Antworten
16er Blech Wickerl23.10.21
Eventuell das Fahrzeug so stellen,
das der Ausgleichsbehälter höher steht und den Motor laufen lassen.
Böschung, Bergaufwärts, steile Hof/Hauseinfahrt, oder das Fahrzeug aufbocken, ...
0
Antworten
Christian J23.10.21
Wie Sven schon schreibt.
Mit unterdruck geht es am besten.
Ich möchte das Gerät auch nicht mehr missen
0
Antworten
Joachim Mühlenbein23.10.21
Beim Mini gibt es ein extra Programm um den Kreislauf zu entlüften. Da muss man soweit ich das noch weiß ein Ladegeräte anschließen und gewisse Tasten und Pedale drücken.
0
Antworten
Joachim Mühlenbein23.10.21
Joachim Mühlenbein: Beim Mini gibt es ein extra Programm um den Kreislauf zu entlüften. Da muss man soweit ich das noch weiß ein Ladegeräte anschließen und gewisse Tasten und Pedale drücken. 23.10.21
Danach läuft das Programm automatisch ab und entlüftet das System
0
Antworten
Eugen K.23.10.21
Ich hatte erst vor kurzem den Fall gehabt. Habs mit einem Staubsauger gemacht und es hat super funktioniert 😁
0
Antworten
Erhan Gültaslar23.10.21
Eugen K.: Ich hatte erst vor kurzem den Fall gehabt. Habs mit einem Staubsauger gemacht und es hat super funktioniert 😁 23.10.21
Könntest du erklären wie das mit dem Staubsauger funktioniert?
0
Antworten
Peter Black23.10.21
Beim Mini Cooper gab's zwei Entlüftungsschrauben; eine nähe Servoölbehälter und die andere nähe öleinfüllstutzen.
0
Antworten
Eugen K.23.10.21
Erhan Gültaslar: Könntest du erklären wie das mit dem Staubsauger funktioniert? 23.10.21
Behälter bis auf max auffüllen, Staubsauger an und in die Öffnung rein halten, mit der Hand eventuell kleine Löcher rundherum zu halten und dann zieht er die Luft aus dem System. Musst halt immer wieder Kühlflüssigkeit nachfüllen.
0
Antworten
Matze23.10.21
Hat der nicht zwei Entlüftungs Schrauben.
Eine auf dem Thermostat Gehäuse ,die ist leider schlecht zu finden .
Und eine an der Spritzwand am Schläuch
0
Antworten
Erhan Gültaslar23.10.21
Eugen K.: Behälter bis auf max auffüllen, Staubsauger an und in die Öffnung rein halten, mit der Hand eventuell kleine Löcher rundherum zu halten und dann zieht er die Luft aus dem System. Musst halt immer wieder Kühlflüssigkeit nachfüllen. 23.10.21
Der Staubsauger wird die Kühlflüssigkeit doch auch mit ansaugen?🤔
0
Antworten
Eugen K.23.10.21
Erhan Gültaslar: Der Staubsauger wird die Kühlflüssigkeit doch auch mit ansaugen?🤔 23.10.21
Nein, du hältst den Staubsauger gerade so in die Öffnung das ein Unterdruck entsteht. Nicht in die Flüssigkeit rein halten. Du hast im Behälter eine min und max Grenze, bis zur max Grenze füllst du die Flüssigkeit auf und mit dem Staubsauger erzeugst du ein Unterdruck
FabuCarfix hilft dir, schnell und einfach eine gute Autowerkstatt in deiner Nähe zu finden! Wenn du ein Problem mit deinem Auto hast und eine Top-Werkstatt in deiner Region brauchst, schildere einfach dein Problem bei FabuCarfix. Das gilt für Fehlerdiagnosen ebenso wie für Inspektionen, Reparaturen, Hauptuntersuchungen u.v.m. Im Anschluss wird sich eine Werkstatt aus deiner Nähe bei dir melden und dir weiterhelfen - alles komplett kostenlos!
Alle FabuCarfix-Werkstätten haben sich einem aufwendigen Verifizierungsprozess unterzogen und erfüllen höchste Vorgaben in puncto Mitarbeiterqualifikation und Werkstattausrüstung.
FabuCarfix hilft dir, schnell und einfach eine gute Autowerkstatt in deiner Nähe zu finden! Wenn du ein Problem mit deinem Auto hast und eine Top-Werkstatt in deiner Region brauchst, schildere einfach dein Problem bei FabuCarfix. Das gilt für Fehlerdiagnosen ebenso wie für Inspektionen, Reparaturen, Hauptuntersuchungen u.v.m. Im Anschluss wird sich eine Werkstatt aus deiner Nähe bei dir melden und dir weiterhelfen - alles komplett kostenlos!
Alle FabuCarfix-Werkstätten haben sich einem aufwendigen Verifizierungsprozess unterzogen und erfüllen höchste Vorgaben in puncto Mitarbeiterqualifikation und Werkstattausrüstung.