fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann13.03.24
Gelöst
1

Benzingeruch | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Hab folgendes Problem bei der A-Klasse, und zwar stinkt es innen nach Benzin, wenn man die Lüftung einschalten. Nur, wenn die Lüftung an ist. Wenn sie aus ist, riecht es nicht nach Benzin. Woran kann dies liegen?
Bereits überprüft
Tank und Leitungen nach vorne nirgendwo ne Undichtigkeit zu erkennen.
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Technische Daten
METZGER Widerstand, Innenraumgebläse (0917244) Thumbnail

METZGER Widerstand, Innenraumgebläse (0917244)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (22637 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (22637 01)

HERTH+BUSS ELPARTS Widerstand, Innenraumgebläse (75614975) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Widerstand, Innenraumgebläse (75614975)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21938) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21938)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W168) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W168)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann18.03.24
MariusK.: Hallo Uwe, Mögliche Ursache: Benzinschlauch porös. Wo: An der Stirnwand, hinter dem Frontmotor. Meistens an der Stelle wo es von der starren Kraftstoffleitung auf Benzinschlauch wechselt und mit einer Schlauchschelle befestigt ist. Gruß 13.03.24
Habe heute schauen können. Der originale schlauch wurde gegen einen aus Stoff ummantelten vom vor editzer getauscht und wenn er unter Druck steht läuft das benzin und am Anschluss raus. Morgen bei mercedes nen originalen benzin schlauch mit ordentlichen Schellen besorgen. Danke an alle die geholfen haben
3
Antworten

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.03.24
Treibstoffleitungen und Injektoren im Motorraum kontrollieren. Mach doch mal ein Video vom Motorlauf
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.03.24
Prüf die tankentlüftung und aktivkohlefilter
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann13.03.24
16er Blech Wickerl: Treibstoffleitungen und Injektoren im Motorraum kontrollieren. Mach doch mal ein Video vom Motorlauf 13.03.24
Video kann ich erst leider Freitag machen. Eigentlich läuft ruhig und hängt auch gut am Gas.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann13.03.24
Christian J: Prüf die tankentlüftung und aktivkohlefilter 13.03.24
Tankentlüftung woran erkenne ich das da was nicht stimmt? Aktivkohkefilter wäre die gleiche Frage? Kann man da was riechen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Petersen13.03.24
Schau mal ob evtl ein Marder was angebissen hat. Da sind ja auch Kunststoffschläuche verbaut und die beißen da gerne mal rein. Kannst du irgendwo Feuchte stellen im Motorraum erkennen oder vielleicht sogar unterm Auto?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann13.03.24
Simon Petersen: Schau mal ob evtl ein Marder was angebissen hat. Da sind ja auch Kunststoffschläuche verbaut und die beißen da gerne mal rein. Kannst du irgendwo Feuchte stellen im Motorraum erkennen oder vielleicht sogar unterm Auto? 13.03.24
Er stand vergangenes Wochenende 2 Tage ohne Hinterachse in der Garage und es waren nirgendwo Flecken unterm Wagen. Auch im Motorraum sieht man absolut nichts das es irgendwo feucht ist. Selbst wenn man dann riecht wenn die Motorhaube offen ist man riecht nirgends benzin nur wenn man im innen Raum die Lüftung anmacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger13.03.24
Bei ausgeschaltetem Motor riecht mann Benzin durch die Lüftung ?? Oder nur bei laufendem Motor wenn er fährt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann13.03.24
Roger: Bei ausgeschaltetem Motor riecht mann Benzin durch die Lüftung ?? Oder nur bei laufendem Motor wenn er fährt 13.03.24
Wenn man fährt und halt bei laufenden Motor im stand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.03.24
Uwe Großholdermann: Wenn man fährt und halt bei laufenden Motor im stand 13.03.24
Hallo Uwe, das bedeutet eigentlich das es eine Undichtigkeit im Druckbereich der Kraftstoffversorgung zum Motor sein muss. Das bedeutet das Du die Kraftstoffsystem am besten unter Druck hältst und dann genaustens prüfen. Des weiteren wird die Undichtigkeit nahe dem Bereich sein wo das Gebläsesystem Frischluft ansaugt. Da erklärt den Geruch im Innenraum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann14.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Uwe, das bedeutet eigentlich das es eine Undichtigkeit im Druckbereich der Kraftstoffversorgung zum Motor sein muss. Das bedeutet das Du die Kraftstoffsystem am besten unter Druck hältst und dann genaustens prüfen. Des weiteren wird die Undichtigkeit nahe dem Bereich sein wo das Gebläsesystem Frischluft ansaugt. Da erklärt den Geruch im Innenraum. 13.03.24
Da schau ich mal nach
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann14.03.24
MariusK.: Hallo Uwe, Mögliche Ursache: Benzinschlauch porös. Wo: An der Stirnwand, hinter dem Frontmotor. Meistens an der Stelle wo es von der starren Kraftstoffleitung auf Benzinschlauch wechselt und mit einer Schlauchschelle befestigt ist. Gruß 13.03.24
Danke werd ich anschauen ob dieser schlauch irgendwo kaputt oder nicht richtig fest ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fenster geht nicht mehr zu
Hallo zusammen, ich benötige wirklich sehr dringend eure Hilfe. Bei meiner Frau ihrer A Klasse geht das rechte Fenster nicht mehr zu. Das Auto steht draußen im Regen ☔. Habe erstmal Plastikfolie eingeklemmt. Das Fenster ging super runter, hatte bis jetzt auch immer funktioniert. Jetzt aus dem Nichts geht es nicht mehr hoch. Ihr Modell ist ohne Komfortschaltung also nur vorn elektrisch, hinten Kurbel. Bestimmt ist der Schalter kaputt. Meine eigentliche Frage ist, gibt es die Möglichkeit einer Notschließung??? Von Elektronik habe ich leider keine Ahnung, ich bin dankbar für jeden schnellen Tipp und Rat.
Elektrik
Andylein 22.10.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo, ich habe bereits den Anlasser, Zündschalter getauscht, und habe die Batterie über Nacht laden lassen, und trotzdem startet er nicht, was gibt es noch für Möglichkeiten? Danke für die Hilfe.
Motor
Maik Krug 28.08.21
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte leuchtet regelmäßig
Hallo zusammen, in regelmäßigen Abständen kommt eine Motorstörung mit der gelben Motorkontrollleuchte, mit Störungen auf Zylinder 1.
Motor
Oliver Pahl 11.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
ESP + BS Kontrollleuchte erlischt nicht mehr
Hallo, nach dem Wechsel des Lenkstockschalters, leuchten die ESP & ABS Kontrollleuchten dauernd. Auch das ASR reagiert nicht mehr. Batterie war allpolig abgeklemmt. Lenkrad gerade gestellt, Lenkanschlag links und rechts gemacht, Sicherung i.o., Fehlerspeicher kann heute nicht mehr ausgelesen werden. Danke für eure Antworten!
Elektrik
Fuxel 18.12.21
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Sinkender Kraftstoffdruck nach Abstellen des Motors
Hallo zusammen. bei meiner A-Klasse habe ich ein Kaltstartproblem und finde den Fehler nicht. Ich bin soweit, dass der Kraftstoffdruck nach dem abstellen des Motors nur kurz bei ca. 3,1 bar steht und dann aber nach 30 Minuten auf fast 0 bar absinkt. Ich denke deshalb hat der Wagen auch extreme Kaltstartprobleme und ruckelt und geht bei Standgas aus, wenn ich nicht mehr Gas gebe. Das ganze obwohl beim Einschalten der Zündung direkt wieder der Druck da ist! Nach paar Sekunden bis ca. eine Minute hat das ganze Spiel ein Ende und der Druck der Pumpe ist dauerhaft stabil, bei 3,5 bar und der Wagen läuft ohne Probleme. Solange der Motor warm ist, kann ich auch ohne Probleme neu starten ohne Ruckeln. Die Pumpe liefert grundsätzlich den benötigten Druck. Kraftstofffilter, Kerzen, Luftfilter, Kühlmitteltemperaturfühler neu. Keine defekten Schläuche im Ansaugtrakt gefunden. LMM und Drosselklappe gereinigt. Mit Nebel abgedrückt, kein Nebenluftleck gefunden. Kerzen sind trocken und zünden alle. Keine Fehlerleuchte ist an. Fehlerspeicher auch nix. Hat jemand ne Idee was ich noch testen kann? Wo kann sich der Benzindruck noch abbauen? Oder liegt es gar nicht am Druck? Danke.
Motor
Umut Zätt 16.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Gelöst
Fenster geht nicht mehr zu
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motorkontrollleuchte leuchtet regelmäßig
Gelöst
ESP + BS Kontrollleuchte erlischt nicht mehr
Gelöst
Sinkender Kraftstoffdruck nach Abstellen des Motors

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten